Anton Steänecker Maschinenfabräk AtiengeselIschaft Statistik 7912= 18 H. =. 8= YVom 31. Jul i Erhöhung Passivo 22 =42 242 un RI 450 000.– auf RM 1, 0 Mäa11. unter RM DM Ausschluß des gesetzlachen Bezugsrechtes. Grundkapital 550 000 600 000 Die neuen Aktien (dividendenberechtigt Ab Gesetz1. Rücklage 60 000 1. Juli 1942) wurden zu 100 % von einen Freie Rücklage 8 47 000 Bankenkonsortoriun übernonmen. Vertbericht igungen zu Laut H. -V. vom 6. September 1950 Unste1lung Posten des Umlaufver- des Grundkapitals von RM 1 000 000.— auf mögens 32 500 16 400 DM 600 000. – (10 : 6). Rückstel Iungen für un- der flerrtpaplerbereinigang gewisse Schulden 14 588 110 783 Eäinze lurkunden ausgestel lt werden können ingwahva; so1l1en die auf lautenden äktien Verbindlichkeiten 197 609)(– 66?6 71 nach den Vorschriften gen. § 54 DlBd im Hypotheken, Erund- Verhältnis 10 : 6 abgestenpelt werden. Rent enscehulden 94 525 500 000 Heutiges Crundkaprtal: B 600 000.— Anzahlungen von Kunden 11 792 91 326 Art der Ktzen: Stanmnaktien Auf Varenlfeferungen Stückelung: 1 000 Stücke zu je DM 600.— und Leist ungen 57 218 186 867 (VMr. 1-1 600). Bankschulden 47 311 58 276 Grundbesit z: 1939 1945 1947 1949 Sonstige 6 754 29 741 gesant: am 23520 23526 25550 27577 Rechnungsaborenzung 886 3 b) bebaut: qam 8736 2526 4280 5181 Belegschaft: 795 5744 1 9%98 60 Arbeliter: 70 92 I 150. b) Angestellte: 15 22 32 44 Gewinn- und Verlustrechnungen Jahresumsatz: In Hrrf. E7Dm o, 219 o, 892 o, 507 1, 776 (48/49) Aufwendungen Voraussetzung zur Vertpap. -Bez. gegeben Löhne und Gehälter 103 892 653 Vertp. =8. R.: München Soziale Abgaben 9 675 67 640 Prüfstel le: Bankhaus Lenz & Co., München Abschre ibungen auf 48 stichtag: 1. Februar 1950. das Anlagevernögen 25 327 114 981 Dividenden auf Stanmaktien: steuern, vom Einkonmen, 119=9―, 19720 1947T I942 IY4 1944 1945 1946 Ertrag u. Vernögen 7 020 25 889 %―― U 5 U U Zzinsen, soweit sie die Nr. des Div.-Sch.: Ertragszinsen übersteigen 7 068 „ 2 4 — — — Beiträge an Beruf sver- 1947 1948 (20. 6.) 1949 (21. 6. 48-31. 12.49) tretungen 210 3 ... Außerordentliche Auf- Nächstfälliger Div.-Schein: Nr. 5 wendungen 22 082 25 309 Ver jäfrunß der UIV. che Ine: Nach 4 Jahren. Zuweisung zur Vertbe- Tag der Ietzten Hauptversanmlung: richtagung — 16 250 5. September 1950. 175 274 917 492 Bilanzen Erträge Abzug der Aufwendungen, soweit sie Aktiva %%. nächt gesondert auszu- RM DM sind 3 98 173 839 686 * ――― Miet- und Pachterträge 878 — Anlagevermögen 0 489.990)0 848–816) Außerordentliche Erträge 144 4 010 Bebaute ÖGrundstücke nit Rein-Ver lust 76 079 73 796 Geschäfts- und Vohn- gebäuden 36 400 6 650 17 274 917 492 Fabrikgebäuden und an- Baulichke iten 231 700 364 500 Unbebaute Grundstücke 20 000 9 400 Maschinen u. nasch. Anlag. 135 100 210 630 8 . wurde jev ea1s auf neue Verhheuge, Betriebsu. Ü ―, geß. „%%. 35 3 33 33 Bestätig ungsvermnerk: Uneingeschränkt. Umlautvemögen 259 590)( 809 584) München, den 5. Jul1 1950 Roh-, H11fs- und Be— triebsstoffe == 260 538 Halbfertige Erzeugnisse 536 027 105 028 gez. Fritz Kesel Fertige Erzeugnisse *― 910 32 492 „ ... * 2 300 1= WVirtschaftsprüfer Varenlieferungs-u. Leistungsforderungen 72 836 2 ― Geleistete Anzahlungen — 1 707 Vechsel 29 000 — Kasse einschl, Postscheck 1 333 677 Andere Bankguthaben 8 296 150 %053 Sonstige Forderungen „. 5 824 Rechnungsubgrenzung 1 005 197 Reirver lust 76 079 73 796 ( 1 300 93 2884