Papierfabrik Baienfurt Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (14b) Baienfurt (württ.) Drahtanschrift: Papierfabrik Baienfurt, Fernruf: 30 55 30 57. Föstscofeckkonto: 6 89 Stuttgart. Bankverb Indungen: Wüirtt. Vereinsbank, Ravens- burg;: Teandeszentralbank für Vürtt. u. Hohen- zoll1ern, Ravensburg; Bankhaus Schaal Komm-. Ges ., Leutkirch 1. A11gau. Gründung: 1871. Zweck: von Ho Izschl1ff, Zzellstoff, Papler, Karton und Sulfitsprit. Erz eugnisse: Holzsch14ff, Zellistoff, Papier, Karton und Sulfitsprit. Vorstand: Dr.-Ing. Alfons Haug, Baienfurt ― Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Trudbert Rie- sterer, Stuttgart, (vVors.); Dr. Sinon Schorer, Eichstätt (stellv. vors.); Fabrikant Ernst 51812n, Stuttgart; Fabrikant Pranz Vestermann, Hamburg-Blankenese; S. Durchlaucht Erich Fürst zu Valdburg-Ze11-Trauchburg, Schloss 2Z e11; S. Erlaucht Franz Erbgraf zu Valdburg- Volfegg-Valdsee in Valdsee: Senator Dr. Hel- muth Müller-CIlenm, Kappelhof b. Friedrichsha- fen. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahlstelIlen: Südwestbank Stuttgart; Vürtt,. Vereinsbank Filiale Ravensburg; Bankhaus Schaal Komm. Ges., Deutkirch 1.A11gäu. Grundbesitz: 573 164 am. Alagen: Schleiferei, Ze1Istoffabrik, Papier- TabrIK, Kartonfabrik, Spritfabrik. Akttenkapital: Nom. RM 4 000 000. (10000/100. Mr. I-10000, 3000/1 000. Nr. 1000 1-13000). St immrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom-. RM I00.– = I Stinme. Aus Bilanz 31.12. 1947; Aktiva: An1. Verm. M 925 779.–, UnI. Verm. RI 6Ö 112 107 Bassiva: Rücklagen RI 1 348 815.— (darunter 8esetZ I. Rücklage R1 311 000.–), Vertberich- tigungen und Rückste1 Iungen RII 856 589.–, %/ 959.—–. eMinn RI 2 50 384.— (darunter Gewinnvortra ? Qzenden 0, 6, Tag der letzten H.-V.: 15. Dezenber 1949. Oceona-Werk 81 tz der Verwaltung: (1) Ber1in-MHarienfelde, Industriestr. Drahtanszhrift: Oceanawerk, Fernruf: 46. PÖstescheckkonto: Berl in Vest 18 Bankverbindungen: Bezirksbenk, Berl1in-Tenpel- hor 0 Gründung: 13. Dez. 1921. Rechtsvorgängerin Segr. 68 88. ZLeck: Fabrikation und der Hande1 auf den Ge- ete der Schiffseinrichtungen und verwand- ten Industrien, außerden die Fabrikation von Eisen- u. Blechkonstruktionen sowie die Ho1z- bearbeitung und Feuerverzinkerei, ferner die Betei 11gung an Unternehnungen, die den g1ei1- ohen Zwecken dienen. Erzeugnisse; Zul ieferung von Teilfabrikaten an dTe Üroßindustrie u. zwar in Blech- u. E- senkonstruktion, Stahlrohrbau u. Holzverar- beitung. Schiffsanneneinrichtungen. Feuer- verzinkerei, Jorstand: Vi11 1an Schweitzer, Ber1in. Sehtsrat: Verner Féaurx de Lacroix, Ber- Tin, Vörs. 7 Friedrich- carl Sienens, Berlin, stel Iv. Vvors.; Gerhard Pietschker, Berl in; Paul Rudo 1ph, Ber1 in; Johann rhorack, Berlin. Ceschäfts jahr: Kalender jahr. GKundbesl1tz? 22 707 am, davon bebaut 5 961 am. Alegen: Fabrikgebäude für Eisen-, Stahirohr- %%. Holzverarbei tung, ferner für Feuerverzinkerei sowie für Kraftzentrale u. Kesselhaus; Lagerhal len u. diverse Nebenhal- 1en; (Ileisanschluß; 3 Vohnhäuser in BIn.-Steg- 14tz. Aktienkapital: Nom. NI 285 000 - Stannaktien 8 00 ― N. 1285). Genußscheine: Non. RM 100 000 .-, Ausgabe 1937, unverzinsIich, rückzahbar aus Reingewinn auf Gérund Auslosung. Großaktionär: Va111an Schweitzer. BÖtiumrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.– = 10 Stimnmen. Aus Bi lanz 31.12. 1947: Akt iva: Anl1. Verm. , Umn-Verm. RII 257 452.–, blok- kierte Forderungem RM 938 908.– Passiva: Rücklagen RM 694 830.- (darunter ge- setzT. Rücklage MI 30 000.–-), Vertberichtigun- gen u. Rückstel lungen RI 114 400.–, Verbind- Iichkeiten RM 506 300.–. Verlust RM 17 993.– (darunter Gewinn-Vortr. RM 3 6554.–). Divi denden ab 19039: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, Pag der Ietzten H. -V,: 25.Jamar 1949.