Eisen- und Stahl Rückversicherungs- Aktiengesel Ischaft (22a) Güsserderr 6, Kreuzstr. 45 Eisen-Union AktiengeseI Ischaft J BerIIIn V50, Neue Ansbacher Strasse 7 (48) Eisenwerk-GesellIschaft MaximiIianshütte (IZ3a) Sulzbach- fFosenberg Hütte (Oobpf.) In eine G. m. b. HE. 17. Apri1 1944). umgewandeIt (H.-V. Eisenwerk Koch & Franksen A. -G. 3 (23) Hoykenkanp über YP5oInenhorst Firma erloschen. Eisenwerk Ohlige AktiengeseI Ischaft ( a) SoIingen-ÖhIiIgs Ges. bereits vor 1945 aufgelöst. Die Fir- ma ging in den Besitz der Firmna Th. Kie- serl1 ing & Albrecht, Sol ingen, über. Eis enwerke Gelsenkirchen Aktlengese I Ischaft eiNefsenffreken Entflochtene Gesel Ischaft, (frühere Be- z ei chnung: Deut sche Eisenwerke AG., Konzern YVereinigte Stahlwerke AG.) Tätigkeitsbeginn: 1. Februar 1948. Zweck des Unternehmens: Erzeugung von Eisen und Stahl, Verwertung aller hierbei anfa1 1 end en Erz eugnisse sowie Vornahne da- mait zus anmenhängender Handelsgeschäfte al1l1er Art. Aufsichtsrat: Heinrich Meier, Vors.; Edu- ard Raven, I. stel Iv. Vors .; August Halb- fe11, 2, stellIv. Vors.; Vilheln Alef; Otto Riepen; Ernst Schlochow; Vilhelm 2 inbehl; Friedrich Meyer; Hernann Kruft; Jqulius Frisch; Hans-Günther Sohl. Vorstand: Dr. Hans Hölbe, kfn. Direktor Pr. Ing. Alfred NMiedenthal, techn. Direk- tor; Peter Schnidt, Arbeitsdirektor. (vgi. auch Hinweis in den Vorbemnerkungen) Eisenwerke Mülhein-Meiderich AKtiengeseIIschaft (22a) Mülheimn (Ruhr) EHtflIochtene Cesellschaft, (frühere Be- zei chnung: Deutsche Eisenwerke Friedr.- Alfred Hütte; Konzern Vereinigte Stahl- werke AG) . Iätigkeitsebeginn: I. Pebr. 1948. Zweck des Unternehmens: Erzeugung von Eisen und ZtahI, Vervwertung all1er hierbei anfal 1end en Erzeugnisse sowie Vornahne danat zus annenhängender Handelsgeschäfte à211er Art. Aufsichtsrat: Heinrich Dinkelbach, Vors.; Johann Albers, I. stel Iv. Vors.; Val ter Schwede, 2. stel1 Iv. Vors.; Fritz Driskes; Karl1 Kiemes; Valter Sand er; Bernhard Vitt- haus; Väalheln Diederichs; Dr.-Ing. Fried- rich Stein; Dir. Heinz Bäume; Kar1 Thona- Ss1k. YVorstand: Alexander Viedenhoff, kfm. D4- Tetor; Karl Eeinberg, techn. Direktor; Vilhelm Heinrichs, Arbeitsdirektor. (vg1. Häanweis auch in den Vorbemerkungen). Ekameta A. -G. (22a) Dufsdorf-Bonn Ges. besteht nicht nehr. KEkmol Bauhandels-AktlengesellIschaft 1) Berlin-Halensee (5B8) Kurfürstendamm 135 Elag Li egenschafts-Aktiengesel lIschaft (16) Frankfurt (Main) Mainzer Dandstr. 315 — 321 Verwaltungsaufgaben, enggezogener Aktio- närkreis. uElben Dampfschiffahrts-Actien-Gesel Ischaft (24a) Hanburg I, Hessberghof 11 Elberfelder Papierfabrik A.-G. (sa) Nuppertel-Elberfeld Friedrich-Ebert-Str. 12 6-130 Lt. H.-V. vom 12. Jan. und 27. Aug. 1949 per 20. quni 1948 in eine G. m. b. H. unge- wandelt. Jetzige Firma: Elberfelder Papierfabrik G. m. b. H., Vuppertal (HR. 22. Sept. 1949). Elektroschmelzwerk Kempten AktfengeseIIscha (135) 27 Sternwartstr. 4, Postfach 102 Unter ÜS-Adminãstration. Elektro-VWerbung A.-G, ZbY Tudwigsharen a/Rhein Bayernstrasse 37 Ges. am 8. Mai 1941 durch Uebertragung ihres Verm. auf die Pfalzwerke A.-G., LIudwigshaf en (Rh) aufgelöst, als A.-G. erloschen. Elka-Verke Aktiengesel lschaft (24a) Hanburg I, Hönckebergetr. 9 El lenax Akt .-CGCes, über das Grundstück Tleckstr. 29 zu Ber Iin In Abw. J1 BerlIiIn-Charlottenburg I 058) Querickestrasse 1, IV 1937 aufgelöst (H.-V. 31. Dez. 1937). EImshorner Dampfschleppschiffahrt Aktiengesel lschaft (24b) EInshorn, Hindenburgp1. 3 Elsnerhaus Aktiengesellschaft SV 68, OÖranienstr. 140-142 48 Emai1111erwerk Akt iengeselI Ischaft (15) Fulda, PFetersbergerstr. 24-26 Embal1 lage AktiengeseI Ischaft (18) Saarbrücken 3 Am Kieselhumes 8 Emder Danpferkompagnie Akti engesel lschaft 23) Enden (Östfriesland) Häind enburgstr. 44, Postfach 231 uERnka Metal Iwarenfabrik Aktiengesel Ischaft Yorn. HetalIlIwerke Mar Nenper L-- (21b) LDüdenschefd, Südstr. 1, Postfach 100 Ems-Lots-Gesel lschaft 14=L. 733) Enden (Östfriesland) Friedrich-Naumam-Str. 9 Gem. H. -V. vom 19. März 1947 ist die Ges. aufgelöst. 13 En eI smann A. -–G. TudwiIgshaef en (Rh). glasche Strasse 24 ÜGrundstücks A=. (1) BerIin