Relchs-Kredãt-Gesellschaft Rheiniscehe Druckerei A.-. IKtiengesellschaft (?ga) Minchen-Uleadtbach (Phld.) (I Berlin V 15 sStefan-George-Streße 4-10 Ketzenburgerstr. 36 (Ps) Am 14. Marz 1944 in G. m. b. H. umgewandelt Ruhendes Kreditinstitut. Verwalter: Vilheln tom Dieck; Verwalter in Vol1- Rheäinische Ei ernudel-und Laccaronifabrik macht: Bankdirektor Andreas Thülen, Fritz Koch A.-G. Berl in (ER. 17.8.50) Y―) Mettnam, schwarzbachstr. 28 1942 in G. m. b. H, umgewandelt Reichswerke Aktiengesellschaft. fur (HR 30. Dez. 1942). Binnenschiffahrt 7) Berlin. RNheinische Fluß-und Schwerspat-Verke A.=G6. (16) Frankfurt Tain) Mfqueletrasse 8 Als Ganzgzes auf die ehemalige J. G. Farben-Industrie A. G. überge- gangen, Firme erleschen. Remag Aktlengesellschaft FreY Fanrkein, Verderetr. 40 Rheinische Cunma-und Ce1 1u19 1d-Fabrik Mannhe in-Neckarau Heinrich Reinholdt, Akt-=-Ges. (22a) Renscheid, Blunentalstr. 2 Rema Meinische Maschinenfabrik ZkKtie Sellschaft (17a) Vannhe in-Neckarau, 23a) Düsseldorf, Hülchratherstr. 3 am Bahnhof. E-Reny. LKartan & Co. ZKtiengesel I sch.= ..... .... Rheinische Lederwerke Aktiengesellschaft 118)%)% St. Ingbert, Postfach 86 Ges. aufgelöst (H.-V. 31.3.49). meinische Malzfabriken Undon =Respag Ludwigshaflenl. RMeinische Sped 1- Aktiengesel lschaft tons-und Schiffehrte-Iktiengesellsche1 I7a) Feidelberg, Bergstr. 114 (22v) LIudwigshafen (Rh). einische Metallchenie Grossen-Buseck b. Giessen uRevãision“ ptreuhand-Aktien-Gesellscheft (1) Berlin-DPahlen Büningerstr. 17 (48) In G. m. b. H. , ungewandeIt (E.-V. 9. 8 einische Löbel industri.e Aktlengesel ISchZ (=―c―) Beuel IRhlId.), Nordstr. 10 qul14 1948). Rheinische Pappenfabrik Aktaengesel lschaft %) Vorhein (Rhild.) WnsfséssRaI Pirna nach Verschnezung mit der K 3 880 37–368 (48) Industriewerke Monhein Aktienge- reuzbergstr. — sellschaft durch Vernögensübertra- Rexroth-Lxnen Aktlengesellschaft = 1 Heherstadt (Ödervald hein A.-G. wurde in Rheinische Pap- Bheineck-Milnersderfer Hausverwaltungs- A.-G. (neue des.) unf fr- AktiengeseIlIschaft IY BerIIn- Sehöneberg, Meranerstr. 4 (485 Rheinische Presshefe-und Spritwerke KRtlengeselIschaft (=Ze) lonhein (Mid.) Rheznhof-Hotel Aktfengesellschaft Ludwigshafen (Rhein 3 Ö=――fud- ==n― Rheinische Röhrennerke. Aktaengesells chet. b udwigshafen Rhein) ――) ifüfhein ―― Die Farma 1 st erloschen. Entflochtene Gesellschaft (ER. Ludwigshef en 18. 9. 50). (frühere Bezeichnung: Deutsche Whren- 3 Vereinigte eHMesfLIsshs Industrie- 3„ Konzern Yer einis EII-I.- rätigkeltebeginn: 1. März 1949. Lea) Mihein, Hfndenburgstr. 150 Zuegk des, Un ernehfens: Erzeugung von Aufgelöst 27. Sept. 1940 Efteen und stah, Ververtung aller hier- bei anfallenden Erzeugnisse sowite Vors Rheanisch-Mestfälische Sprengstof- nahme danit zusanmenhängender Handels- IKtiengesellschaft geschäfte aller Art. 1) Fer IIn 8, 68 Aufsichtsrat: EHeinrich Dinkelbach, Vors Charlottenstr. 6 (48) Feinrfef Fsser, 1. stel Iv. Vors,; Fritz j Preye, 2. stellv. Vors.; s3osef Hahnbück; Das Vernögen der von der 1.6.— Hermann Sors; Heänräch Denz; Carl1 Hoh- Farbenindustrie (an Auf1ö6stung) kon- 64112x: Jo- mann; Rudol1f Traut; Iudwag 01 tro114erten Gesellschaft ist auf gsef Iunienbrock. Grund des Gesetgzes NVr. 9 beschlag- vorstand: Hernann Porenz, kfn. DPi rektor; Rahnz. Br. Terl Öinonet, techn. Dir ektor; otto beitsd ktor. Rheinisch-Vestfalasches Kohlensyndikat „%.. den Vorbemer- à) Essen, Kungens) Prau-Berta-Krupp-Straße 4 Aufgelöst auf Anordnung der M414- Rheinische Seidendruckerel- Albouts terreglerung m. Vkg. vom 1. Okt. 1949 Finckh & Co. , Akt.-Ges. Laquldator: Dr. Ludwig Ho11e, Essen, (22a) Krefeld, Dahlerdyk 32 Syndikatstrasse 2 seit der totalen Zerstörung (1943) keine Produktion mehr.