C. C. Haubold, Aktiengesellschaft MaschinenfabriIk (107% (hennitz, Uhlichstr. 4 Mmteignet; jetzt:. Volkseigener Betrieb. Ernst Hecker, Aktiengesel lschaft MVNetallIwarenfabrik TI06 Iue (Sachsen) Durch Volksentscheid von 30. 6. 46 zu Gunsten des Lendes Sachsen enteignet. EHeerbrandt-Verke Aktiengesel lschaft (19) Ragunn Landeseigener Betrieb; jetzt: Heerbrande- Verke, Betrieb der Industrie-Verke der Provinz Sachsen-Anhalt. Heidenauer Papierfabrik IktlengeseIIschafk 7167 HFeidenau (Sachsen), Pirnaer Str. 35 Demonti ert und als A.-G. erloschen; jetzt: Heidenauer Papierfabrik, Ind.- Verw. 56- Ze11stoff und Papier, Landes- eigene Betriebe Sachsens. Heinze Karl Maschinen Fabrik A.— G. (2) Guben Enteignet; jetzt: Volkseigene Be- triebe Brandenburg Verk Carl Heinze Maschinenfabrik Guben. Herrmnannsbad Akt iengesel Ischaft 16 Bad Lausick Die Aktiengesel Ischaft vwurde von der Sozialversicherumgsanstalt Sachsen in Dresden übernonmen. Hernann Eerzog & Co, Aktlengesellschaft 710) Neugersdorf (Sachsen) Seit 1.1. 47 enteignet; jet zt: Texti1- u. Gunmierwerk Neugersdorf/Sa. Ind.- Verw. Vebereien, Volkseigene Betriebe Sachsens. EHi11e Verke Aktiengesel Ischaft 106)% Dresden 4 306 Otto Mohr-Straße 15 Höntsch-Verke Akt .-Ges. Ur HoIZ2— Elsen- und Glasbau 7― Dresden-NiedersedIi1tz Reicker Str. 41 seit 1.1.47 enteignet; jetz t: Höntsch- Verke für Ho1z-, Eisen- und Glasbau, Landeseigener Betrieb, Miedersed11tz. C. G. Hoffnann Akt iengesel Ischaft Füntvebere1, MrbereI U. BIeicherel (10) Neugersdorf (Sachs en) Jetzt: Buntweberei und Färberei1 Neu- gersdorf/Sa. Ind.-Verw. 43-Veberefen, Landeseigene Betriebe Sachsens. Hohburger Quarz- Porphzr-Merke A-: Leipzig, Markt 9 Durch Volksentscheid vom 30. 6.1946 zugunsten des Landes Sachsen enteig- net (HE 17. Jan. 1947) Hohlglashüttenwerke Ernst Vätter IkKtilengeseIIschaft 015) Unterneubrunn (Thür.) Jetzt: Thüringer Glas-Unlon, Betrieb Unterneubrunn i1. Thür. vorm. Ernst Vätter, Iandeseigener petrieb. Hupfeld-Z inmernann Aktienges. (I0) BöhIItz-Ehrenberg/yb. Leipzig Ludwig-Hupfeld-Str. 16 Jetzt: Leipziger Pianofortefabrik, Ind.-Verw. 34 — Möbel und Ho1z, Lan- deseigene Betriebe Sachsens. ZImenauer Porzellanfabrik Traf von Henneberg. Aktiengesellscheft 15)TImenau, Erfurter Str. 31 Enteignet; nit Virkung vom 1.7.48 volke eigener Betrieb; jetzt: Vereinigung volIkseigener Betriebe (3) Keranik- Zweigbetrieb: Porzel lanfabrik 'Graf von Herneberg*. Industrief inanzi erungs-Aktiengesellschaft 3 30 Ber1in 8, Behrenstr. 14-16 (R8S) Industriewerke Aktiengesel lIschaft (I0) PFlauen (VogtI.), Parsevalstr. 2 Durch Volksentscheid v. 30. 6. 46 zu Gun- sten d. Ids. Sachsen enteignet. In jecta Aktiengesel lschaft zur Fabrikation ceHIrürgischer Instrumnente IYBer IIn-Velssensee Berl1iner All1ee (RS) UÜberführung der enteigneten Vermögens- werte (Verk Berlin-Veissensee) in das Eäigentun ds. Volkes (Vb1. Gr.-Ber14n/0s- Trei1 I Nr. 54/1949) . Betrieb in Mieder- lassung TuttIingen eingesteI 1t am 20. Jan 1950. Irmscher & Vitte Haschinenfabrik IKtlengeseIIschaft 710a) resden I 28, marandter Str. 51-33 Gelöscht auf Grund Ersuchens d. Lds.-Reg. sachsen - Amt f. volkseigne Betriebe- v. 9. Aug. 1948. Fr. Aug., Jahn, Verkzeug- und Maschinenf abrik IktlengeseIIschaft 15) 5 Mesestrasse 38 j3vetzt VYyB Maschinen/Flektro Ost Thüringe Verkzeug- und Maschinenbauwerkstätte 2 Gera, Viesestraße 38 Jenaer Elektrizitätswerke Aktiengesel Ischaft 715) Jena zum 1.7.49 in den Rnergiebezirk Süd VYV5 (3) übernonmnen. J, A. John Aktien-Gesel Ischaft Maschinenfabrik 715) Erfurt s3ohne-Verk Aktiengesellschaft I Bautzen schäfferstr. 44 Enteignet; Volkseigener Betrieb. Am 22 Aug. 1 950 H. V. betr. Säit zverle- gung nach stuttgart. jqunkers-Flugzeug- und Hotorenwerke A. - 6, (19) bDessau Fäarma nach Denontage und Fnteignung 8? Iöscht (HR. 31. Aug. 1949). kKabelwerk Vacha Aktiengesel Ischaft (I5)Vacha (Rhon) Völkershäuserstr. 12 ꝑnteignet, jetzt Vereinigung volkseige- ner Betriebe IKA“ für Installation, kabel und Apparate, Kabelwerk vacha. Die H. V. am 19.8.1950 hatte über 84t 2= verlegung nach Kassel zu beschläaessen-