C. Kärger, Fabrik für Verkzeugnaschinen Aktiengese IISchaft I RFerIIn 0 17, Trautstr. 52 (Rs) Üperführung der enteigneten Vernögens- werte (deutsche Anteile) in das Ei- gentun des Volkes (Vb1. Groß-Berl n/0st 1754/1949). Carl Kästner, Actien-Gesel lschaft, Meta IIwarenfabrik I0YDLeipz1Ig 0 I, Berliner Str. 69 Durch Volksentscheid v. 30. 6.46 zu Gunsten des LDandes Sachsen enteignet. C. A, F. Kahlbaun Aktiengesel lschaft I) BerIIn-Hohenschönhausen Grosse-Deege-Str. 97-98 (RS) UÜperführung der enteigneten Vernögens- werte (deutsche Anteile) in das Eigen- tum des Volkes (Vb1. Groß-Ber1in/ost 1/54/1949). An 6. Sept. 1950 H.-V. betr. sitzverlegung nach Hanburg, Ferdinand- Kaumgarnspinnerei Schedewitz AktliengeseIIschaft (106) 51Iberstrasse bei MWiesenburg (sSachsen) Jetzt: Industrie-Verwaltung 40 - Span- nereien, Zwickau, Zweigbetrieb: Kann- garnspinnerei Schedewitz, Silberstras- se/Sa. Kaungarnspinnerei zu Leipzig (I0) Leipzig Pfaffendorferstrasse 31-33 zu Gunsten des Dandes Sachsen enteig- net (HR. 9.1. 47). Errichtung einer Zweig- niederlassung in Viesbaden, Spiegel- gasse 9 (HR. 23. 5. 50). Eduard Keffel Aktiengesel Ischaft FabrIat Ion Yon Vachstuch, Ledertuch, Kunstleder usw. (I0JTeipZIg 0 1, Augustusplatz 1 seit 30. 6. 46 enteignet; jetzt: Vogt- ländische Vachstuch-, PDedertuch- u. Kunst lederfabriken - Verk I - (Zweig- betrieb der I.-V. Leder). Kirchner & Co, Aktiengesellschaft LeIp5Z Ig-SeITLerhausen Haschinenfabrik 7YYeipzZ1§8 Ö 5, Törgauer Str. 43 schliessfach 18/028 fAnteignet; jetzt: Volkseigener Betrieb. Kleinbahn-Aktiengesel lschaft Feljenvalde-Zehden ) Potsdan, IIte Zauche 67-71 Volkseigener Betrieb. Kleinbahn-Aktaen-Gesel lschaft Gransee-Neuglobsow Porsdan, IIe Zauche 67 Iteignet; jetzt: Landeseigener Be- trieb, unterste11t der Generaldirektion der Landesbahnen Brandenburg. Kleinwohnungsbau Halle Ikt Iengese IISschaft JId9a) Hae Sase), Kefersteinstr. 2 C. A. Klinger Akt.-Ges. TI0) IIstadt bef stolpen (Sachs.) Rmteignet; jetzt: Landnaschinen- fabrik Stolpen, Vereinigung volks- eigener Betriebe Maschinenbau - TLand Sachsen. Klosterbrauerei Stadtroda AktiengeseIISchaft (15) Stadtroda Ihür.) Neustädter Strasse – Enteignet; jetzt: Vereinigung volksei- gener Betriebe, Nahrung/Genuß Land Thü- ringen Klosterbrauere1 Stadtroda. Koch & te Kock Aktiengesel Ischaft (10) Celsnitz UÖgtI.) Hermann Köhler Aktiengesel lschaft Maschinenfabrik (157 IItenbürg (Inür.) Hermann-Köhler-Str. 43/44 Seit 1.7. 48 enteignet; jetzt: Alten- burger Nähnaschinenwerke, Zweigbetrieb der Textina“ VB. Otto König, Aktiengesel lschaft MHeta II- und Eisenhandlung (10) Zwickau (Sachs.) Jetzt: Eisenkontor Sachsen, Zweignie- derlassung Zwickau vorm. Otto König A.-G., Zwickau. König Friedrich August-Hütte IktlengeseIIschaft (10) Dölzschen b. DPresden Jetzt: Eisenhamerwerk Dresden, Iandes- eigener Betrieb. Kötitzer LDedertuch- und Jachstuch-Verke, IktfliengeselI Ischaft JIa) Coswig Bez. Dresden Di e Verke in der Ostzone wurden enteig- net und in das Eigentun des Volkes über- geführt . Der Sitz der Gesell1schaft wur- de nach (22a) Düsseldorf, Bahnstr. 12, verlegt. Kohl AktiengeselIschaft Apparatebau (I0)Yhennitz, XZdorfer Str. 20 Rntei gnet; jet zt: Mechenik, Vereinigung volkseigener Betriebe, Zweigbetrieb Max Kohl. Meax Konservenfabrik Seehausen-AItmark IktlIengeseIIschaft (I9)SBeehausen-Altnark, Speicherstr. zum Tei1 enteignet, untersteht der treu- händerischen Verwaltung der Vereinigung volkseigener Betriebe. Kontor-Haus Aktiengesellschaft IY RerIIn 7, Schicékferstr. 7 (R8s) In das Eigentun des Volkes übergegangen (Enteignungsgesetz von 8.2.49). Cebr. Koppe, Akti en-GCesellschaft BTech- und MetalI Iwar enfabrik I PerIin-TLichtenberg Rittergutstr. 131/152 (R8S) Üpverführung der enteigneten Vernögens- werte in das Bigentun des Volkes (Vbl. Croß-Berl in/ost 1/54/1949). Kraftwerk Sachsen-Ihüringen ItlengeseI Ischaft 715 IJunea / Thür. Am 25. 1. 46 unter Sequester und am 21.9. 46 enteignet; jetzt: Kraftwerk Auma, Lan- deseigener Betrieb. Kraftwerk Thüringen Aktiengesel lIschaft EK= Usperseben seit Apri1 48: Energiebezirk Süd, Vereinigung volkseigener Betriebe —2, Betriebsdirektion Gispersleben. 2947