Lugauer-Kanmngarn-Spinnerei VoTm, Hey, Ict-des. (10) Dugau (Erzgeb.) Jetzt: Kanmgarnspinnerei Lugau, Ind.- Verw. Kamngarnspinnereien, Landeseige- ne Betriebe Sachsens. R. & 0, Iux, Metallwaren- und Maschinen- Kabrit- Akt.-Ges. 40 IIebenstein, Ortsteil Marienthal Jetzt: Metal lwarenfabrik Bad Lieben- Bet stein vorm. R. & 0. Lux, Landeseigener rieb. Märkische Hutfabrik, Aktiengesellschaft 02) Brand enburg (Havel) Krakauer Landstr. 30 Enteignet; jetzt: Volkseigene Betrie- be, Mäarkische Hutfabrik, Brandenburg (Have1). Märkische Oelwerke A. -G. (1) BerIIn V8, Jägerstr. 54-55 Seit Mai 1945 enteignet; jetzt: Volks- eigene Betri ebe Brandenburg, Märkische Oelwerke, Vittenberge. Mafrasa Texti lwerke A. -G, (10) Chennitz, Tothringer Str. 2 Sei Tex Bet t 1.7.48 enteignet; jetzt: Mafrasa ti Iwerke Vereinigung volkseigener riebe-Texti1-Land Sachsen, chenni tz, Alfredstr. 10. Magdeburger Mühlenwerke IktiengeseI Ischaft (19) Hagdeburg Mahn & Ohlerich, Bierbrauerei Akt fengese1 Eeet 75) Seestadt Rosteck, Doberaner Str. 27 Sei t 1.7.48 enteignet; jetzt: Rostocker Brauerei M & 0, volkseigener Betrieb. KE, A. Malchow Akti engesells chaft (19) Stassfurt-Leopoldshal1. Nach 5 Enteignung: Ind.-Werke Sachs.-Anh., Dachpappenfabrik und Teerdestillation. 1948 Sit zverlegung nach München (H. -V. 30 4 48, IR 3„ MHalzfabrik Schkeudatz Akti engeselI Ischaft (10) Schkeuditz, Bahnhofstr. 51 Enteignet; jetzt: Industriewerke sachsen Anhalt Mal zfabrik Schkeuditz. llaanonia jol Igarn-Aktiengesellschaft I) 597In 8 8 InseIstrasse Nach Überführung in das Eigentun des vVolkes Färma gelöscht. (ER. von 24. Juni 1949). Zulsfeldschex Kupfersohlefexbersbeu. A--G: ZLZTében, (1 98 7 Ers sleben, Markt 56–539 Umgewandert in eine G.n. b. H., Landeseigner Betrieb. AAblesin 1112 (0 Ius. Marthaus, Fi12 A.-G-und ÜZTerufabriken sohatz (Sa.), Lichtstr. 3 Jetztt Sächsische Fi1z-und Fi lIzwaren- fabriken -— I. -V. 46 - Vebereien. LDandes- eigene Betriebe Sachsens. Marathon Verke 4.=6, (10) Chennitz, Iue 26, Postf. 306 Gem. Volksentscheid Iandeselgener Betrieb. Maschinenbau-Aktiengesellschaft Colzern-ÜErinna 10) Erinne (Sachsen) Zasernenstr. 8 Seit 1.7.46 enteignet; Jetzt: Maschinenbeu A. -6, Golzern- Erimma, Jandeseigener Virtschafts- betrieb in Maschinenbau 771/8 Maschinen-Bau & Metal 1tuchfabrik A. -G, vorm, Cottl. Heerbrandt 719) Ragunn Jetzt: Industrie-Verke Sachsen-Anhalt, sStanz und Drahtwerk Heerbrandt, Ragunn (Anhalt). Maschinenfabrik vorn, Georg Dorst Aktiengesel lschaft 715) Überlind (hür.) Jetzt: Maschinenfabrik Dorst, Landeseigener Betrieb. Maschinenfabrik Gernania vorm, J. S. Schwalbe & Sohn 710) Chennitz, Schulstr. 63 dJetzt: Maschinenfabrik Germnania, vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, in Chennitz, landeseigener Betrieb. Maschinenfabrik Hi1tnann & Lorenz Aktiengesel Ischaft b) Aue (Sachsen) Nach „ gelöscht (HER. 6. Sept. 1948) Maschinenfabrik Kappel Aktiengesellschaft (107% Chennitz 10, Zwickauerstr. 137 In Iandeseigenen Besitz übergeführt. Maschinenfabrik Paschen ggs1 59B (19) Köthen (Inh. ), FebriIkstr. 83–22 Jetzt: Industrie-Verke, Sachs en- nn Maschinenfabrik Köthen. Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesel lSchaft (10 7 Sangerhausen. Im Besäatz der UdssR. MHaschinen- und Arnaturenfabxik vern: fouls Strube Akt .-Ges- 9) MHagdeburg-Buckau, Porsestr. 19 Enteignet; jetzt VB Maschinen- und Arnaturenfabrik (vorn. strube). Mech. Baunwoll-Veberesi K. 4 Köle Tlengesel lschaft 107 Treuen (Sachsen) Lengenfelderstr. 4 Betrieb enteignet zu Gunsten des Lendes Mechzake TaPTIK Aus 1 Freuen 8 (Sachsen) Jetat: Ind.-Verw. 45 Reichenbach, zweigbetrieb. Meoklenburg-Pennersche Schna1 Spurbahn 8 IktiengeseI ISchaft 5) Friedreand (Meckl.) In den Besitz des Landes Mecklen- burg übergegangen.