AIh, Melssner Aktliengesellschaft Lederxkaren 157 Stadtiln (rhür.) Meissner Blech-Industrie-Verke Aktiengesel Ischaft (10a) MNeisen, Schließfach 31 Meißgner = Porzel lanfabrik vorm, G. Teichert (10a) LeiBen. Sowjet A. -G. 8 Mercedes Büronaschinen Verk AktiengeseI Ischaft (015) RBenshausen /Post Zel 1a Meh11s (Thür.) Im Verband der Sowjet-A.-G. Metall-Industrie Schönebeck A.-G, (19) Schöneberk (EIbe) Friledrichstr. 19-29 Enteignet; jetzt: Metal 1-Industrie Schönebeck, Betrieb der Industriewerke sachsen. Anhalt, sSchönebeck (EIbe). Metal lwarenfabrik EH. 4. Erbe IKtTengeselIIschaft 7157 Sohnalalden (Tnür.), An Bad 2 Seit 10. 5. 47 enteignet; jetzt: Ver- einigte Sohmalkaldener Metal lwerke, Betrieb IV vorm. H. A. Erbe, Ilandes- eigener Betrieb. Metallwarenfabrik vorm, H, Vissner AktiengeseIIschaft 715) ZeIIa-Hehlis (Ttnüringen) Landeseigener Betrieb. Minosa Aktiengesellschaft (10a) Dresden 21 An der Minosa 2 Ab 1. Jul4 1948 an die VB Variochen. (Hal11e) angegliedert. Mitteldeutsche Engelhardt-Brauerel Aktlengesel Ischaft 19) Hallre (Saale), B611berger Veg 84 Seit 1.10.47 enteignet; Verke der Provinz Sachsen-Anhalt Mitteldeutsohe 3..... Hal1e (Saale). Mtteldeutsche Kunerans21t Aktiengese IIschaft 8* 110)0 Heidenau (83. ) Plenareketr. 27 Seit 1.6.46 entelgnet; „ 2― des Sächsischen staates * Gebrüder Moras Aktiengesellschaft 7106)―mttan, „ b Imtelgnet; Jetzt: betriev. Muhlenwerke Velten 1 * (2) Velten 7 Lerk. Jetzt: Landeseigener Betriebe vrangen- burg Mühlenwerke VMeleenzn *― ― Müller AkAengasallsehaz 1―bresden - 7 6= 3 Nähnaschanen, Sehrelbnaschinen Grossenhainerstr. 1387 Enteignet; jetzt: CIenens Hüller, Zweigbetrieb der Mechanik VVB. C, Müller Gumniwarenfabrike BerlIain- erssensee. Mundlos. taenssasal 1= ghaft. 1288) e Tübeokerstr. 8 2930 jetzt: Industrie- Seit 1.10. 46 entelgnet; jetzt: Kavctrze- Verke Sachs en-Anhalt, Möbel fabrik Magdeburg. Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch, Akt, =Ges. 15) Saalfeld /Saale. Enteignet; jetzt: Nähnuschinenwerke LEB vorm. Adolf Knoch Nähmnaschinen-Teile-Aktiengesel ls chaft Presden N 25, Barbarastr. 43 Enteignet; jetzt: Volkseigene Betriebe Sachsens V. - Feinnechanik & Optik, Zweigbetrieb Mahnaschinentei Ie-Fabrik Dresden N 235. E. A. Naether Aengh2 (10) Zeitz. Seit 1943 in eine G. m. b. H., umgewandelt und ab 1. 9. 46 in das Eigentun der Pro- vinz Sachsen-Anhalt übergegangen. Jetzt: Vorm. Naether Zeitz, Betrieb der Industrie-Verke Sachs en-Anhalt. Niederlausitzer Mühlen-Verke A.-G, in Abw. (2) CGuben 3 Seit 8.9. 46 enteignet; jetzt: Volks- eigener Betrieb. Norddeutsche Ei swerke (1) BerIin S50 16, Köpenickerstr. 40-41 Überführung des in sowjetischen Sektor bele genen Vernögens in das Eigentun des Volkes, Ges. insoweit erloschen (16. Sept. 1949). Aug. Nowack A.-6. (10a) Bautzen, Martin-Mutschmann- Straße 52. G. H, Nuster Aktiengesel lschaft 710) Öschatz, Strehleaerstr. 18–20 Firma der A.-G. schon während des Krieges infolge Betriebsübernahne durch Einzelgesel lschafter erlo schen. 1946 Üvernahne des Betriebes durch 3 Eko Oschatz, Ind.-Verw. 47. QPerIangttzez- Zuckerfabrikk snktiengesellschaft... — Löbau [Sachsen), Görlitzer Entelignet; jetzt: operlausitzer Bbeß? cfabrik, Ind.Verv. Vahrungs & Genuß- „ Bs4 6bes „ aüzng äskeraafr. Post A6 (2) Thöringswverder /Post Vriezen. ãetzt: Volkseigener Betrieb: Märkische „ M. hdränsfPenkef: 19 Irfes nteignety jetzti Industriewerke Sachsen-Anhalt vorm. Ope- & Künne, Zzeitz. o9ethsfenntlz AGg . 1) Ber1in 0 17, ü 67 Ges. in das Eigentum des Volkes übergegangen, Firna erloschen. (HR. 20. Ma1 1949). gsthayel 1434 sche „ auen, Berlinerstr. Gen. Dir. fet als volkselgener Betrieb der der Land esbahnen Brand enburg unterstellt 2188821129