Papierf abrik Feckenderf. A-=G. (15) Fockendorf, Ü. IlItenburg (Thür.) Jetzt: LDandeseigener Betrieb. Papierfabrik Linnritz-Steine Aktiengesellschaft 716)7Jteina-Saalbach, Sachsen. Pparadiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn IkKtlengesellschaft 106) bunnersdorf-Frenkenberg (Sachsen ITIst in Landesbesitz übergegangen; jetzt: Zweigbetrieb der Ind. -Verw. 35 – Möbel und Ho1z, in Frankenberg- Sachsen. rtagon-Kassenblock Aktiengesellschaft (1) Berlin-Öberschönevelde Fuststr. 27-49 bÜverführung der enteigneten Vernögen werte (deutsche Antei Ie) in das Bigen- tum des vVolkes (w1. Groß-Ber1in/Ost 1/8/1 949) (Paragon-A. -G.). keniger Meschinenfabfik und Unruh & Lie- big Aktlengesellscheft 7167 Teipzig 51, Naunburgerstr. 28 In den Besitz der UdsskR übergeführt. Erefferberg-Crundstücke Konnenditge- SsIISchaft a. AKtien. (I) Berlin C 2, Brüderstrasse 26 Früher Hoffnann-Schokolede K. G. a A. Berl1in M 54, Schönhauser Allee 176. Üperführung der enteigneten Vernögens werte (Schönhauser AlIee 176, Chrasti- anenstr. 16-20, Schwedter Str. 2 68) in das Eigentun des Volkes (Vbi. Gr.-B1n/ ost 1/54/1949). icia-Merke A.-G. (10) ElIsterwerda. Landeselgener Betrieb. kaaeta Druoknaschinenverk == Radebeul. seit 1, 7. 48 enteignet; jetzt: Flanete Drucknaschanenwerk Zweigbetri eb von Polygraph, Vereinigung volkseigener Be triebe. 01Tte A.-G, 19b) Hagdeburg. Enteignet, in den Besätz der UdSSR übergegangen. G Polxsius Akt iengesel ISchaft 19) Dessau. In den Besäitz der ÜUdssk Üübergeganger gaersehe Eisen iesserei und Maschinen- briIk. IktiengeseII ehsft tralsund- Barth 5Ytraleund, Sochlaessfach 5 zweigniederlassung in Hemer (Vestf.) unter Beibehaltung des Hauptsi tzes stralsund (HR. 4.2. 1949). Enteignung der Anlagen in Stralsund und Überfüh rung in das Eigentun des Yolkes unter der Bezeichnung Lendnaschinenbau Stral sund VVB, Maschinenbau, Metal I waren LDand Brandenburg. Poppe & Virth Aktzengesel lschaft HandeI Hit Vachstuch, LinoTeun reppichen den, 71) Berlin Ö 2, Gertraudenstr. 23 Üverführung der enteigneten Vernög enswerte (Certraudenstr. 25 und Petristrasse) in dae Eigentun des Volkes (Vb1. Groß-Beri in/ ost 1/54/1949). Portland-Cenentwerk Saxonia Akt iengeseIIschaft vorn Heinr Laae Söhne T19b) CIöthe bei Förderstedt. Enteignet; Jetzt: Industriewerke Sachsen.- Anhalt Portlend-Cenentwerk Saxonia, G1öthe ü. Schönebeck. rorzel lanfabrik Stadtlengsfeld. AktilengesellsSchaft (157 Steadtrengsfeld (Rhön) Enteignet; jetzt: Thüringer Forze 1a. werke, Betrieb Stadtlengsfeld vormn. porzel lanfabrik Stadtlengsfeld, Iendes eigener Betrieb. Eroxzxinzialsächsische PEnergle-VLersgergungs- Aktliengesells chaft Ide) Halle (Saare) dr. Steäinstr. 74 (Seit 6.4. 48 Prevag Energiewerke sachsen-Anhalt A.-G.) seit 1.7.48 enteignet; übergeführt in REnergie- bezirk Vest Vereinigung volkseigener Betriebe (2), Hal1e /Saale, ür, Stei- str. 74 Forzzel1 Ianfabrik zu Kloster YJeilsdorf. 15) EKioster Vei lsdorf erra Jetzt: Thüringer Porzel Ianwerke Betrieb Kloster Veilsdorf, vorm Porzel lanfabrik zu Kloster Vei18- dorf, lendeseigener Betrieb. kadeberger Exportbierbrauerel Aktliengesellschaft 710a) Dresden 4 Chennäitzer Straße 6 Figentun des Tandes Sachs en Ravie-Spoer Aktäiengesel lschaf.t 7109) Rarleben (Krs. Volntzsed Jetzt: Ind. -Verke Sachsen-Anhal1t Ravia-Spoer, Barleben. Reinstedter Zuckerfabrik (19b Reinstedt Anhalt). Reinstron & Pa12 Aktiengesel IAahel Emai llewaren J0) Scehwarzenberg (Erzgeb.) Grünhainerstr. 14 seit 1.7. 46 enteignet; jetzt: stanz und Enaa114erwerke Schwar- zenberg. Volkseigene Betriebe sachsens, I. V. Metalwaren. Reudener ZIegelwerke Aktlengesel lscha-. 719)7 Renden (Krs. Zei tz). s3etzti Ind.-Werke der Provinz Sachs=. Industri egruppe Bau, Reudener Zie- gelwerke, Reuden. ufReussengrubel Aktlenge eI ls chaft 15) Öretzschwitz 7üd- Gerd-. Enteignet; jetzt: Volkseigener Betrieb. 34