die anzeige DIE FacnHzrrrschnirr fük WERBUuN&C wurde im Jahre 1924 von Karl August Storch als „Anzeigen-Zeitschrift zur Pflege wirkungsvoller Insertionsreklame“ gegründet. Die erfolgreiche Entwicklung dieser Anzeigen-Zeitschrift während der nächsten 20 Jahre bewies in der Praxis die Richtigkeit der Idee. 1943 mußte DIE ANZEICE infolge der Kriegsereignisse ihr Erscheinen einstellen, um aber nach 6jähriger Zwangspause = frisch und lebendig wie am ersten Tag — als eit- schrift für das gesamte Anzeigenwesen“ wieder zu erstehen. Nach dem Neuerscheinen im Jahre 1949 folgte eine Entwicklung, die keiner Hatte vor- aussehen Kkönnen. Es zeigte sich mehr und mehr als notwendig, auch die anderen [WVerbemittel zu besprechen, um deutlich zu zeigen, welch imposante Stellung der Anzeige als „Königin der [Werbemittel“ zukommt. Aus der „Zeitschrift für das gesamte Anzeigenwesen“ wurde 1952 „Die Fachzeitschrift für Werbung“. Heute ist DIE ANZEICE anerkanntermaßen die führende Werbefach- zeitschrift Deutschlands und des deutschsprachigen Auslands. seit Ende September 1955 erscheint am 2$. jeden Monats als Zweitausgabe BLICK IN DlE VERBUNC, aktuelle Informationen der Werbefachzeitschrift DIE ANZEICE. Kurz und spritzig – auf einen Blicck – vermittelt sie Innen alles Wissenswerte aus der Welt der Werbung. Weit über 1ooo Seiten umfassen die 12 Hefte des Jahres. Der Anzeigenumfang ist entsprechend gestiegen. DIE ANZEICE veröffentlichte 1956 uber soo Seiten Anzeigen der Markenartikelindustrie und der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Fordern Sie bitte Probenummern und Preislisten an/ Ras VIII 8.J. Q.R C. H.-VERLAÖ――――――――――