Albers A Ahrenkiel, Hons, Dr. rer. pol.) (22c) Düren, Nebe Jölicher Stroße 65, 25. 3. 1898 in Apenrode Mitinh. v. Geschf: Reflex- Popier-Fobrik Feſic Heinr. Schoeller, Dören Peill & Potzler Glashöttenwerke Gmbll., Dören Ahrens, „* Bergwerksdirektor, (200) Honnover, Popenstieg 7, 26. 7. 1894 in Osterode (Horz Gewerkschaft Beienrode Gewerkschaft Burbach Gewerkschaft Einigkeit 1, Gewerkschaft Eingkeit I, Gewerkschoft Einigkeit III, Gewerkschoft Siegfried 1, Honnover Gewerkschaft Siegfried I1, Honnover Dir: Burbach-Koliwerke AG., Wolfenbötte Geschf: Albertuswerke Ömbft., Honnover Fala-Werk ÖGmblfi.., Hannover Hansa-Chemie ÖGmbf.., chem. Hannover-Hainholz VdAk: Westdeufsche Sperrholzwerke, Wiedenbröck Ak: Bergwerksgesellschoften Einigkeit u. Siegfried-Vogelbeck mbfi., Wolfenböttel Deutsche Asphalt AGÖ., Braunschweig Caltwerke Prinz Adolbert AG. i. L., Honnover Schliemonn & Co., Aspholtfabrik und Teerdestillotion AG., Honnover =* Haonnover Honnoyver Haonnoyver Fobriken und Maschinenfobr., der Limmer u. Vorwohler Grubenfelder, Ahrens, Gerhord, Direktor, (16) Fronkfurt (Main), Wolfsgong- stroße 107/109, * 1. 1. 1913 in Homburg Vorst: Landvolk-Kronkenhilfe, Kronkenversicherungsverein d. G., Frankfurt (Main) Mitgl: Wettbewerbsousschuß des Verbondes der privaten Kronkenyersicherong Ahrens, Helmut, Solzgitter-lwebenstedf Ak: Wohnoungs-Aktiengesellschaft Sofzgitter, Salzgitter-lebenstedt Ahrens, Hermonn, Minisfer, (200) Salzgitter-Bod, * 8. 4. 1902 in Jerstedt Minister för Wirtschaft und Verkehr in Niedersochsen StVdAk: Deuftsche Messe- und Ausstellungs-AGÖ., Honnoyer, Messegelände AR: Preußische Bergwerks- und Hötten-AG., Berlin-Chorlotten- burg AGÖ. för Berg- und Höttfenbefriebe (fröher Reichswerke AG. för Berg- und Höttenbefriebe), Salzgitter-Drötte Volkswoagenwerke ÖGmbli., Wolfsburg Erzbergbau Solzgitter Aktiengesellschoft, Salzgitter-Bod Vereinigte Indusfrie-Unternehmungen Akfiengesellschoft, Bonn Ahrens, Johann, (24b) Braderup (Sylt), Post Wenningstedt (§ylt), 10. 10. 1885 in Rendsburg StVdAR: Köhlhouds Zentrum AGÖG., Homburg (£l% Ahrens, Leonhaurd, Dipl.-Kfm., (20b) Braunschweig, Bültenweg 23, 24. 9. 1901 Geschf: W. L. Ahrens Konservenfabrik, Braunschweig (o) Ahrens, Rudolf, Ing. (220) Krefeld-Uerdingen, Duisburger Stroße 145 Techn. Dir: Woggonfobrik Uerdingen AG., Krefeld-Uerdingen Ahrens, Walter, Dr.-Ing. E. H., Dipl.-Ing., Direktor, (220) Dös- seldorf, Goethestroße 73 Geschf: Fronkipfohl-Baugesellschoft mbll., Dösseldorf Ahrens, Wolther, Fabrikbesitzer, (24b) Kiel, Eichkomp 22, 18. 1. 1885 in Kiel Inh: Chr. Ahrens, „„ Hobelwerk u. Holz- beurbeitun sfobrik, Vors: Holz för die Honsestadt Homburg, tübeck und Schleswig-Holstein e. V., Homburg 2.Vors: Arbeitsgemeinschoft der HGolzhondelsverbönde för dos Bundesgebiet, Flonnover SstWors: Wirtschaffs „. Groß- und Außenhonde] Schleswig-Holstein e. V., Mitgl: Volwersommlung Indusfrie- und Hondelskommer zu Kiel, Kiel Importdusschuß des Gesomtverbondes des Groß- und Aoußen- handels för das Bundesgebiet, Fronkfurt „.. der Londesregierung Schleswig-Holsfein, 1e Beirot: Verein Deutscher Holzeinfüohrhäuser e. V., Bremen Einfohr-Ausschuß Ahrens, Wilhelm, Dr. jur., (220) Dösseldorf-Benroth, Melies- allee 44, 4. 3. 1893 in Hagen (Westf) HGeschf: Wirtschoftsvereinigung Eisen- Dösseldorf u. Stahlindusfrie, Ahrens, Wilthelm, Condwirt, in Hndorf Kr. Peine (20b) Solder (Brauschw), 1. 9. 188/ Vorst: Aktien-Zuckerfabrik zu Borum, Solzgitter-Borum Vors: Verein der Deufschen Zockerindusfrie Arbeitsgemein- schaft Braunschweig, Brounschweig Beirot: Verein der Deutschen Zuckerindustrie, Honnover Wirtschoftliche Vereinigung Zucker für Niedersachsen, Honnover VR: Londwirtschoftliche Berufsgenossenschoft, Braunschweig Aicher, Fronz, Or. rer. pol., (13b) Rosenheim (Oberbay), Colbermoorer Stroße 8, 26. 6. 1911 in Rosenheim PershGes. u. Geschf: Gebr. Aicher, Hofzindusfrie Rosenbeim (Oberboy) Aicher, Georg, Geschöft: Rose 3= Kolbenmorrer Sfraße 8, Privot: Rosenheim, Hoppenbichferstroße 1, 15. 2. 1887 in Feichten, Kreis Alföfting (Öbeß pershSeniorchef, Mitlnh: Fo. Gebr. Aicher, Rosenheim Mitgl: Dewfscher Holzwirtschoftsrot Indostriebeirot d. Staotsbouschule –— Holztechnikum — Rosenheim Hauptausschuß d. Deufschen Hplziadus trie Beirdt: der Holzverorbeitenden jndustrie, Mönchen Bayer. [ssverbond, 00 Berufsschule der Holzwirtschaft, Rosenheim Ausgz.: Verdienstkreoz am Bonde d. V00O d. BRD Aicher, Ssimon, (13b) Rosenheim Goethestroße 13, 4. 1. 1914 in Troonstein (Oberbay Ausb: Oberreolschule Trounste = Stoaofsbous dbie Rosenheim pershGes. u. Geschf: Gebr. Aicher, Holzindusfrt osenheim (Oberbay) Aksmonovic, Otokar, Dipl.-Ing., Göttingen Geschf: DETA-Akkumuloftoren Gmbfi., Bad Laofterberg im Harz Alobowitz, Karl, Schöppenstedt AR: Actien-Zuckerfobrik, Schöppenstedt (o) Albani, Hermonn AR: Preußisch-Rheinische Dampfschiffohrts-Gesellschoft, Köln Albono-Möller, A., Dr., Fabrikanf, (21b) Schwelm (Westf), Coher Straße 1, * 15, 3. 1895 in Schwelm (Westf) Inh. u. Geschf: Schwyelmer Eisenwerk Möfler & Co. Ömbfi., Schwelm (Westf) Ak: Bormog Baormer Moschinenfaobrik AG., Remscheid-Lennep Beirot: Gerling-Konzern, Köln VorstMitgl: Forschungsgesellschoft Blechverorbeitung e.V., Dösseldorf Vpräs: Södwestfälische Indusfrie- u. Hondelskommer, Hogen Albeck, Fruu Morieluise, Stuftgart-Degerloch, Nägelstroße 8 A AR: Eisen-Rieg A. G., Dormsfadf Alber, Emil, (130) Schworzenboch (Soale), Mortin-LomitzersStr, 11 3. 3. 1901 in Augsburg Mital: Techn. Ausschuß beim Houptyerbond Baumwoll- webereien (7) Alber, G., (22b) Pirmosens, Leinenweberstroße GeschfGes: Weberei Frittlingen, Alber & Co. Gmbf., -Spaichingen Albers, Alfred, Dr. lur. ad) Wentorf bei Reinbek, Am Sachsenberg 4, 6. . 1877 Inh.: Kunst & Abers, Haomburg 1 Ehrenmitgl: Ostosiotischer Vela Hamburg-Bremen e. V., Hombourg Beirat: „% der Freunde des Tropeninstituts, Hamburg Albers, Frau Annemorie, (240) Homburg-Haorburg, Helmsweg 38 es: „Frisco“ Embll., Hamburg-Harburg (o)