3 A Asprion Asprion, Fronz, Brobereidirektor, (22b) Koblenz-Königsbach, 721, 9. 1895 in Sießen (Lahn) Vorstund: Königsbocher Brouerei AGÖ., vorm. los. Thillmann, Koblenz-Königsbach Geschf: J. Bübser Broberei zuor Nette, Weißenthurm Assenmucher, Ernst Albrecht, Fabrikont, (22c) Köln-Marienburg, Parkstroße 11, * 4. 7. 1896 in Bröhl b. Cöln Kompl. u. Geschf: Woldhausen (G., Sattlerwaren- und Kofferfobrik, Köln-Lindenthal Vorstond: Loundesfochvereinigung Lederworenindustrie Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf Assenmocher, Willy, Direktor, (22b) Andernach om Rhein, Möhlensfraße 50, * 2. 7. 1893 in Andernach Vorstond: Toppiser & Werner AG., Koblenz (Rhein) Vors: Pröfungsomt für das koufmännische Prüfungswesen bei der Industrie- und Hondelskommer Koblenz, Koblenz Mitgl: Schulousschuß der kaufmännischen Schulen der Stodt Koblenz, Koblenz Londesscholbeirot beim Kultosministeriom Rheinlond-Pfolz Asser, Erich, Dr., Homburg-Wondsbek, Wolcörferstroße 136-142 Mitinh: Gustaov Roth, Temperol-Werke, Homburg-Wondsbek Asser, Jörgen, Or. Mitinh: Sustoy Roth, Temperol-Werke, Homburg-Wondsbek, Wolcörferstroße 136-142 Assion, Josef, Direktor, (21b) Dortmund, Plouener Straße 64, 7― 169% in frier Geschf: Dortmunder Drohftseilwerke Ömbfl., Dortmond Assion, Theo, Wupperfal-Barmen Ak: FTrierer Wolzwerk AÖ., Woppertol-Longerfeld Assmonn, Hons, Geschäöftsföhrer, (22c) Eschweiler Kr. Aachen, Gartensfroße 35, * 7. 5. 1895 in Homburg Vorstand: Lederwerke Wiemon A ., Homburg – Neumönsfer Geschf: Alesco Gmbfi., Eschweiler Buüxtehuder Lederfobrik Gmbfl., Homburg-Boxtehude Rheinische Lederfobrik vorm. Hugo Hevsch Gmbfl., Eschweiler Assmann, Hans, Dipl.-Ing., (21b) Lödenscheid (Wesff), Breslober Stroße 7, * 24. 5. 1900 in Lödenscheid Inh: F. W. Assmonn & Söhne, Lödenscheid All Ges: Heinr. Ulbricht's Wwe. Gmbfl., Kaufing b. Schwonenstodt (Oberösterreich) Assmonn, lLeo Robert, Dr. rer. pol., Versicherungsdirektor, 220 „„.. Wollnerstraße 104, * 28. 6. 1898 in Essen uhr Vorstund: Volkshilfe Lebensversicherungs-A&, Köln u. Berlin Ak: Vereinigte Scorlöndische Volkshilfe und Terro Volks- und %........ Scarbrüöcken Assmonn, Wolfgang, (16) Bad Homburg, Industriesfroße 5 Geschf: Wolfgong Assmonn ÖGmbf., Fabrikotion elektro- akustischer Geräte, Bad Homburg (o) Astedt, Bengt, Fobrikdirektor, Schweinfurt d. M., Gustay-Adolf- Stroße 9½, * 9. 7. 1912 in Töcksmark (Schweden) Geschf: SKf Kugellagerfabriken Ömbfi., Schweinfurt von Aswegen, Erich, Kaufmonn, (23) Bremen, Blumenthalstr. 15/16 718. 5. 1912 in Aurich (Ostfrieslond) SWVorst: Unterweser Reederei AG., Bremen Athmer, Clemens, (220) Dösseldorf, Schadowsfroße 79-85 Geschf: C. & A. Brenninkmeyer Ömbfl., Dösseldorf Atlos, Arthur, Leicester AR: Wickrother Lederfobrik (Vorm. Z. Spier) AG., Wickroth (Rheinl) ( Atorf, Wolter, Dr. jur. Ministeriolrot, Regierungsdirektor, Stuttgort W, ludwigstroße 54 Ak: Schleppschiffohrt auf dem Neckor A. G., Heilbronn Södwesftdebtsche Ferngos AG., Stuftgart 20 Atzenroth, Korl, Dr. rer. pol., Mdß., (22b) Koblenz-Mefternich, Röbenacher Sfroße 11, * 22. 9. 1895 in Köln präs: d. Union Furopeenne de Ameoblemenf, faris Inh: Rheinische Möbel-Werke Emil Atzenroth, Koblenz- Metternich VdAR: Drohtwerk C. S. Schmitt AÖ., Niederlohnstein Vors: Londesverbond Holzindustrie Rheinlond-Pfalz, Koblenz stVors: Bundestogsdusschuß f. d. gewerbl. Bundesvermögen VR: Bundesonstaft för Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen- versicherung Londesousschuß Rheinlond-Pfalz der Rhein-Main-Bonk AG. Mitgl: Deutscher Holzwirtschofftsrot, Coblenz Bundesvorstond der fD0P Londesvorstand der FDP Rheinl.-Pfolz Londesdusschuß der Rhein-Main-Bonk Leiter: Norddeutsche Holz-Berufsgenossenschoff, Köln Atzert, Kurt, Kdufmonn, (1) Berlin SW 11, Stresemonnstroße 100 Inh: Atzerf-Rodio, Berlin SW 11 Vors: Verbond der Radio-Fuchgeschöfte e. V. (Vdk), Berlin W 30 (7⅓ Atrler, Franz, Dr., Regierungsdirektor, (22c) Bonn, Peter-Rusfer-Stroße 4 AR: Mittelweser-AG., Honnover Staustufe Geesthocht-Embfl., Homburg Atzler, Kurt, Fabrikdirektor do. D., (130) Bomberg, Ottostroße 35, *12. 6. 1890 in Heiligenbeil (Ostpr) VdAR: Woggonfabrit L. Steinfurt A&. Homburg AR: Kohlen-Import und Poseidon Schiffohrt AÖ., Homburg Beirodt: Poseidon Schiffohrt Gesellschaft mbrl., Homburg 36 von Aubel, pPeter, Dr. rer. pol., Dr. jur. h. c., Wirtschaftspröfer, (220) Dösseldorf, Achenbochsfroße 43,? 5. 6. 1894 in Dösseldorf VdVorstund: Wirtschoftsberdtung AÖS., Wirtschoftspröfungs- und Steuerberofungsgesellschoft, Dösseldorf Deufsches e. V., Dösseldorf Arbeitsdusschuß Kronkenhovswesen, Berlin Studienstiftung des Deutschen Volkes e. V., Bod Godesberg Ehrenvors. der Deutschen Kronkenhousgesellschoft Mitgl. d. Präs: Fhrenmitglied Deutscher Stödtetug, Köln Wissenschaftl. Beirat: Institut der Wirtschoftsprüfer, Dössel- dorf (Großer Fachrot) Bundesousschuß Befriebswirtschoft beim RKW, Fronkfurt (Main) Ausgz: Großes Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD Aue, Alfred, (1) Berlin-Reinickendorf 1, Am Schäfersee 39, *23. 1. 1902 in Berlin „ Kokswerke-Bollestrem GmbfH. för Brennstoffhondel, erlin Aue, Hons, Obersfleutnont q. D., (200) Honnover, Blumenqwer- straße 14/16, * 26. 9. 1905 in Honnover Ausb: Bonkkoufmonn Geschf: Horry Hobog, Haonnoversche Brotfobrik Fronz Harry Embfl., Honnover Aue, Heinrich, Fobrikdirektor, (20b) Schöppenstedt, Neue Stroße 1, * 26. 6. 1890 in Harsum bei Hildesheim Ausb: Referendorexomen Dir: Actien-Zuckerfobrik Schöppenstedt, Schöppenstedt Mitgl: Vorstand der Wirtschoftl. Vereinigung Zucker Beirut: Verein der Zuckerindusfrie Instituts-Ausschuß – Soz. pol. Ausschuß Aue, Josef, Baober, (20b) Bettmar 6. Brounschweig Vorstond: Ahsfedt-Schellerter Zuckerfobrik AG., Schellerten bei Hildesheim (*) Avuel, G., (16) Kassel-Bettenhausen, Forstfeldstroße Kfm. Lig: Maschinenfobrik Dionqowerk Hermonn Schaumburg, Kossel-Bettenhausen 0 Auer, Clemens, Möhlenbesitzer, (22c) Köln-Devftz, Gotenring 15, *27. 6. 1894 in Köln pershGes: Heinr. Auer Mühlenwerke K GoA., Köln-Deutz Möhlenverwaoltungs- und Logerhaus-Gesellschoft Clemens Aber, Köln-Deufz VdVorstond: Pfälzische Möhlenwerke, Monnheim 0288 Auer, Oto, Börgermeister, (22b) Petersberg (Pfolz), Steinberg- stroße, 20. 5. 1907 in Petersberg Ausb: Deutsche Schuhfachschule Pirmosens inh: Otto Auer, Schuhfabrik, Petersberg (Pfalz)