Bebert 8 Bayer, Adolf, Dr. jur., Rechtsonwolt, Justizrof, (130) Ansbach, Triesdorfer Stroße 2, 11. 2. 1876 in Lohr (Main) Kommaonditist: C. Brügel & Sohn, Buchdruckerei, Ansbach Tonwerk Ansbach (Ziegelei), Ansbach StVdAk: Hörnerbräd AG., Ansbach Bayer, Alexonder, Dr., (13b) Mönchen 2, Förstenfelderstr. 10/11 VdAk: Spinnerei Neuhof, Hof (Saale), Nailder Stroße 15 Bayer, Carl Werner, Fabrikdirektor, (13b) Mönchen 23, Leopoldstroße 18, 11 13. 3. 1888 in Mönchen Vorstand: Baoyerische und Tiroler Sensen-Union AG., Mönchen AR: Bcyerische und Tiroler Sensen-Union AG., Jenbach (Tirol, Österreich) (1¶nù Bayer, Hons, Fabrikont, (140) Füurndau b. Göppingen, Wehrstroße 46, 6. 7. 1901 in Neustodt (Hordt) Inh: Carl Becch Söhne, Feinpapierfabrik, Faurndoad Kr Göppingen Bayer, Hans, (170) Mannheim, Q7, 258–26 PershGes: Haons Bayer, tebensmittelgroßhondel, Monnheim Bayer, Heinrich, Dr. rer. pol., Syndikus und Wirtschoftsberoter, Stadtrot, (16) Bad Nouheim, Fronkfurfer Stroße 16 17. 7. 1895 in Oppershofen Beigeordneter der Studt Bod-NMovheim Geschf: Botzbacher Ziegelwerke Ömbf., Bofzboch Wefterduer Steinwerke mbf., Bad-Novheim VdAk: Bod-NMouheimer gemeinnötzige Wohnungsbaugesell- schaft mbfi., Bad-NMauoheim M: Kreissporkosse Friedberg, Friedberg (Hessen) Vorstond: Lettler-Gesellschoff e. V., Bod-Mouheim Mitgl: 1. Verbondsyversaommlung des Londeswohlfahrfs- vyerbondes Hessen Kreistugsobgeordneter: Londkreis Friedberg (Hessen) (*) 7 Baoyer, Josef, Bonkier, pers. hoft. Ges. des Bonkhouses H. Auf— häuser, Mönchen 27, Pienzenduer Sfroße 9, 21. 3. 1897 in Mönchen Präs: Bcyerische Börse, Mönchen Beisitzer: Berufungskommer in Börsenehrengerichtssochen VdAk: Börgerliches Broohaus Ingolstodt, Ingolstodt Weißbröuhaus Ingolstadt Ömbl.., Ingolstodt StydAR: Kunst im Druck-Obpocher AG., Mönchen Bayerische Kossenverein Akfiengesellschoft, Mönchen Ak: Beomtenyersicherungsverein des deufschen Bonk- und Bonkiergewerbes, Berlin-Wilmersdorf Gobriel Sedlmoyr Spaten-Fronziskoner-Bräd A&., Mönchen Celheimer Purkefffübrik AÖ., Mönchen Cunstmöhle Tivoli AG., Mönchen Pföfzische Hypothekenbonk, Ludwigshofen (fhein) Heilmonn & Littmonn Bau-AG., Mönchen 1 VR: Allgemeine Deutsche jnvestmenf-Gesellschoft mbfl., Mönchen Vors: Ausschuß för Wertpopier- und Börsenfrogen im Bundes- Verbond des Privoten Bonkgewerbes, Köln Arbeitsgemeinschaft Deofscher Werfpapierbörsen Vorstund: Mönchener Haondelsverein, Mönchen Verbond der privofen Kredifinstitote in Baoyern e. V., Mönchen Mitgl: Hoduptousschuß' der deufschen Gruppe der internatio- aalen Hondelskommer, Köln (Rhein) Beirot: Telefonbob und Normolzeit Lehner 8 . Fronkfort (Main) Ausgz: Großes Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD Bayer, Korl, Revisor, Possoo AR: Dondukroftwerk Jochenstein Aktiengesellschaft, Passqau Bayer, Frau Kathr., Onstmettingen (Wörtt), Schillerstroße 3–4 PershGes: Alber 8 Bayer KG., Trikotwarenfobrik, Onsfmeffingen (Wörtt) () scyer, Konrod, (13b) Mönchen, Promenodeplatz 9, 10. 6. 1914 in Mönchen Vorstond: AG. för Industrie-Verwoltung (früher Eisenbohn- Rentenbonk), Mönchen Bayer, Kurt, Fabrikont, (140) Faurndobu b. Göppingen, Wehrstraße 12, * 22. 8. 1903 in Neustadt (Haordt) Inh: Carl Beckh Söhne, Feinpapierfabrik, Faurndau r Göppingen Bayer, Ono, Dr. Dr. h. c. Or. e. h., Professor, (220) Leverkusen- Boyerwerk, 4. 11. 1902 in Fronkfurt (Main) A. 11. 1902 in Fronkfurt (Main) Vorstund: Forbenfobriken Bayer AÖ., Leverkusen AR: Cassello Forbwerke Mainkur A. G., Fronkfurt(M.)- Fechenheim VorstMitgl. u. Leiter: der Bcoyer A. Ö., Leverkusen Forschung der Forbenfabriken Bayer, Poul, Dipl.-Ing., Oberboudirektor, (130) Wörzburg, Bohnhofstroße 16, * 23. 7. 1896 in Lichtenberg (Ofr) 1. Werkleiter: Stadtwerke Wörzbuorg Bayer, Richord, Dr., (220) Hochdoh WdAR: Faorbenfabriken Boyer AG., Leverkosen (£) von Bayer-Fhrenberg, Konstontin, Dr., Ministeriotrot ao. D Carlsrohe, Moltkestroße 45, * 20. 1. 1882 in Ulm (Donoo Stootskommissor: Kroftübertrogungswerke Rheinfelden, Rheinfelden = Rheinkrofwerk Albbruck-Dogern Aktiengesellschoft, Wafdshuf/Rhein Bayerl, Jjosef, Dr., Ministeriolrot, (13b) Mönchen, Liebigstroße 18, 15. 2. 1894 in Mönchen Ministeriolrot: Bayerisches und Verkehr, Mönchen Stoatsministerium für Wirtschaft Bayerlein, Fritz, Dr., (130) Bayreuth, Eduord-Bayerlein-Str. 1–7, Inh: F. C. Bayerlein, Spinnerei, Zwirnerei, Bleicherei Förberei, Bayreuth 7 von Bayern, Heinrich, Prinz teitung: Schloßbroderei Koltenberg Gmbt.. Koltenberg öb. Londsberg (Lech) von Bayern, Konrud, Prinz, Gutsbesttzer, (136) Hinterstein (Allgäu), Haus Nr. 16, 22. 11. 1883 in Mönchen VdAR: Fidt Aufomobil-AG., Heilbronn (Neckar) NSsu-Avotomobil-AG., Heilbronn (Neckor) (7 Bayrhoffer, Wolther, Ministerioldirigent a. D., Mitglied des Keichsbonkdirektoriums i. R., (16) Bud Homburg v.d. H., Ottilienstroße 16, * 1. 2. 1890 in Berlin Ausb: Gerichtsassessorexamen StVdAk: Maschinen-Kredit-Aktiengesellschoft i. 1., Fronkfurt (Main) 2. StVdAR: Deufsche Indusfriebonk, Berlin – Dösseldorf Mitgl: Verwaltungsqosschuß der Deuftschen Renfenbonk- Kreditonsfolt, Fronkfurt (Main) Verwoltungsousschuß der Deutschen Zentrolgenossenschoffts- kasse, Fronkfurt (Main) Beirot: Umschuldungsverbond Deutscher Gemeinden, Homburg Bozlen, Georg, Seifenfobrikont, (146) Metzingen (Wörtt), Wehrstroße 2–4 Inh: Enzion-Seifenfobrik G. A. Bozlen, Metzingen (Wörtt) Bazoche, Gustov, (240) Homburg 13, Alte Rabenstraße 9, 27, 8. 1905 in Homburg PershGes: Gust. Honsing & Bozoche, Homburg 11 Bazoche, Hans, (240) Homburg-Volksdorf, Volksdorfer Domm 22, 25. 5. 1908 in Homburg persh Ges: Gust. Honsing & Bozoche, Homborg 11 von Bequvais, Korl, (16) Wiesboden, oiser-Friedrich-Ring 96 .. PershGes: Stenzel & Co., Werkzeogmaschinen, Wiesboden Bebensee, Hons, Höbeck AR: Orenstein-Koppel und Llöbecker Maschinenbob Aktiengesellschoff, Berſin Bebert, Paul, Homborg VdAk: „Ageko“ Aktiengesellschoft für gemeinnötzigen Xlein- wohnungsbav, Homburg 33, Haobichtsftroße 125