―――= ――― ―― „ 3B Siermonn Oedingen (Sauerlond) Biermonn, Wilh., (21b) Eisengießerei Klein & Biermonn, Inh: Maschinenfabrik o. Oedingen (Saverlond) Biernat, Hubert, Innenminister (NR/), (21b) Strickherdicke 6 Fröndenberg, Wilhelmishöhe, II. 6. 190/ in Heeren (Westf) VdAk: Stahlwerke Södwestfulen AÖ., Geisweid Kr Siegen Ak: Gemeinnötzige Siedlungsgesellschoft Rote Erde, Mönster Biernatxki, H. inh: Biernotzki & Co., Maschinenfabrik, Monnheim, Köfertoler Stroße 257-263 Bierwirth, Dipl.-Ing., Olpe (Westf), Friedrichsfroße 6, 28. 8. 1905 in Bieber Techn. Beirlir: Gebr. Kemper, Metallwerke, Olpe (Westf) Bierwirth, Adolf, Dr., Minjsterioldirigent, Nieders. Ministerium för Wirtschaft und Verkehr, Hannover Ak: Mittelweser-Aktiengesellschoft, Honnover Siesel, Corl Christoph, Bonkdirekfor, (240) Löbeck, Roeckstr. 38, 7,. 5. 1896 in Dören (Rheinl) Vorstund: Mecklenburgische Hypotheken- u. Wechselbank, löübeck Llöbeccer Hypothekenbonk Aktiengesellschoft, löbeck siesenberger, Otto, Dipl.-Ing., (140) Stuftgart, Connstatter Stroße 40-46, Postfach 430 VorstMitgl: Kroftwerkehr Wörttemberg AG. Schwobengaroge, Stottgarf Biesinger, Iosef, (220) Essen-West, Frohnhauser Platz 17, 9. 5. 1897 in Mönchen Vorstond: Konsumgenossenschaft Essen e Gmbfl., Essen Mitgl: Vollversommlung der Industrie- u. Haondelskommer für die Sfodtkreise Essen, Mölheim (Ruhr) u. Oberhausen z6 Essen, Essen Einzelhandelsausschuß u. Pröfungsousschuß der Indusfrie- v. Hondelskommer för die Stodtkreise Essen, Mölheim (Ruhr) vu. Oberhausen zu Essen, Essen (w) Biesten, Josef, (22b) Koblenz, Clemensstraße 25 1. 2. 1892 in Niederlahnstein Dir: Rhein-Main Bonk AG., Filiole Koblenz SwWdAk: Drohftwerk C. §. Schmidt AÖ., Niederlahnstein önigsbocher Broberei AG. vorm. Jos. Thillmaonn, Koblenz-Königsbach Zschimmer & Schwarz Chemische Fobrik u. Gerbstoffwerk Oberlohnstein AGS., Oberlohnsfein VR: J. Bubser Brouerei zur Nette mbfl., Weißenthurm Kr Koblenz Londeszentrolbonk von Rheinlond-Pfalz, Mainz Weinbrennerei Schorlachberg Sturm & Co., Bingen Beirdf: Industrie- u. Hondelskommer Koblenz, Koblenz Biesterfeld, Wilhelm, (240) Homburg 11, Steinböft 1) Inh: W. Biesterfeld & Co., Homburg 11 Biffor, Fritz, Dr. jur., Generolkonsul, Fabrikont, Rechtsonwalt, (13b) Mönchen 27, Lomontstraße 21, 25, 6. 1889 in Moikommer (Weinstroße) Ausb: Stodtsexomen, Höherer Justiz- u. Verwoltungsdienst Bayern Mitlnh: Mech. Foßfabrik Ioh. Drexler & Sohn, Mönchen präs: Haupwerbond der Deutschen Holzyerorbeitenden Industrie, Wiesbaden 1. Vors: Wirtschaoffs- u. Arbeitgeberverbond der Bcyer. verorbeitenden Industrie, Mönchen Fachverbond der Schwerfaß-Industrie, Mönchen Gesellschoft der Freunde und Förderer des Instifotes für Holzforschung und Holztechnik, München VorstMitgl: Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Boyern, München Deuftsche Handelsékommer, Wien Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer, München FExportousschuß der Holzverorbeitenden Industrie, Wiesbaden Hauptousschuß des Londesverbondes der Baoyer. Indostrie, Mönchen Arbeitskreis för Holzousfuhrfrogen beim Bundesministerium Ernährung, Londwirfschoft und Forsten, Bonn Holz- Biffar, Martha, Frau, Neusfadt (Weinstr) Leitong u. Ges: Carl Biffor Ömbli., Neustadt (Weinstr) Bigerl, Anton, (13b) Freising (Boyern), Unt. Hdauptsfraße 32, 7 24. 4. 1892 in Rosenheim Vors: Fochobfeilung Schlouchweberei des Fachverbondes der Schlouch-, Gurt- und Textilriemenweberel, Haonnover-Limmer Biggeleben, Fritz, Fronkfurt (Main), Reichsforstsfraße 25 VorstMitgl: 18 Meftoll, Fronkfurt (Main) Ak: Klöckner Werke AG., Duisburg Bihl, Friedrich, Dr.-Ing., Architekt, Stuftgort, 14. 1. 1898 Ak: Ziegelwerke Lüdwigsburg Aktien-Gesellschoft vormals Gonzenmöller & Baumgärtner, Ludwigsburg (Wörtt) Bihrle, Heinrich, Großhöndler, (13b) Mönchen 12, Bergmonn- straße 31, * 5. 1. 1898 in Mönchen SWors: Berufsverbond des Baoyerischen Köse- u. Feftwaren- großhondels e. V., Mönchen GeschfVorstund: Baoyer, Käse- v. Vorst: Ernäöhrungsqusschuß des bayer. Fettwarengroßhondel Groß- u. Außenhondels Bihy, Rudolf, (200) Hnnover, Eichendorffstroße 6, *2. 8. 1907 in Ludwigshofen (Rhein) Vorstund: Hofd Hock- u. Tiefbou AG., Hannover Bernhurd, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., (170) Mannheim, Schwarzwuldsfroße 60, * 3. 1. 1889 in Aschaffenburg Vorstund: Bouunternehmung Örön & Bilfinger AG.' Mannheim Leiter: Verbond industrieller Bauunternehmongen Nordbaoden, Mannheim Beirot: Industrie- u. Hondelskommer Mannheim, Mannheim Ak: Sinner A. G., Karlsruhe-Grönwinkel Bod Heidelberg AG., Heidelberg Bilfinger, Bilfinger, Wilhelm, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Direktor, (170) Monn- heim, Schworzwaldstroße 48, I. 9. 1896 in Elberfeld Vorstund: Bobunternehmung Örön & Bilfinger AÖ., Monnheim Bilger, A., (17b) Gottmodingen (Baden), Fliederstroße 2, 3. 11. 1913 in Sottmadingen (Baden) Ak: A. Bilger Söhne AG., Goffmadingen (Boaden) Bilger, Albert, Dr., Brouereidirektor, (17b) Gottmodingen (Boden), Hovptstroße 59, 15. 5. 1908 in Gottmodingen (Baden) Geschf: A. Bilger Söhne Ömbfi., Gottmadingen (Baden) Gottmodingen Bilger, Harold, Dr., Brobereidirektor, (17b) (Boden), Hauptstroße 59, 13. 3. 1913 in Gottmodingen (Boden) Geschf: A. Bilger Söhne Gmbfl., Gottmodingen (Boden) VR: Bezirkssporkasse Goftmadingen Ak: Gemeinnötzige Wohnbaugenossenschaft Gottmodingen Bilger, I., (13b) Sarmisch-Partenkirchen, Hous am Ried, 20. 4. 1885 in Verviers (Belgien) sWdAk: A. Bilger Söhne AÖ., Gottmadingen (Boden) Memmingen (Schwob), Zwinggosse 2 Bilgrom, Georg, (13b) Engelbrä AG., Memmingen (Schwab) Vorstuond: Böürger- u. Bilgram, Hugo, Buxcheim VdAk: Börger- & Fngelbröu A.-G., Memmingen Bilgram, Hugo, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Brouereidirektor, (13b) Memmingen, Döderleinweg 1, *20. 2. 1904 in Memmingen Vorstond: Börger- u. Engelbröb AÖ., Memmingen Bilgram, Otto, Kaufmonn, (13b) Memmingen, Moltkestroße 14,. 14. 5. 1893 in Memmingen Ak: Börger- u. Engelbräu AÖ., Memmingen Billond, Frau Auguste Elisobeih, (13b) Gbf Schwaighof, Post Nordendorf, * 28. 7. 1896 pershCes: Guß- b. Armaturwerk Koiserslovfern Nachf. Stadtliches Holztechnikum, Rosenheim 70 Korl Sifland, Kaiserslaufern