B Brondt Brondt, Hellmuth, Texfilfabrikont, (1) Berlin-Moriendorf, Rathausstroße 42–49, * 6. 9. 1891 in Berlin Inh: R. Brondt, Ambf., Berlin Vors: Vereinigung der Textilindustrie von Berlin e. V. Berlin Beirot: Industrie- und Hondelskommer zu Berlin e. V., Berlin GeschfGes: R. Brandt G. m. b. H., Berlin Brondt, Helmut, Dr.-Ing., (21b) Dortmund, Rosq-Luxemburg- Stroße 12 Inh: Carl Brondt Baougeschäfft för indusfrielle Anlogen, Inh: Dr. Ing. Helmut Brondt, Dortmund Brondt, Herbert, Dr.-Ing., (21b) Rothemöhle 6 Olpe (Westf), 1. 10. 1905 in Homburg Ausb: Unjversttöät Homburg, Techn. Hochschulen Stuttgort und Haonnover Inh: Apporotebov Rothemöhle, Dr. Brondt & Co., Rothemöhle 6 Olpe (Westf) Brondt & Böhm (pty) Ltd., johonnesburg (Södofriko) Dr.-Ing. Brondt & Ör.-Ing. Kritzler, Kreuzburg (Oberschl) Montoge Unternehmen Rothemöhle Dr.-Ing. Brondt & ODr.-Ing. Kritzler, Berlin-Chorlottenburg Vors: Fochverbond Abgas-Vorwöärmer, Dösseldorf Vorstond: Fachverbond Dompfkessel-Behälter- und Rohr- leitungsbao Brondt, Hermonn, Fabrikant, (23) Bremerhoven-G., Georgstroße 112, * 16. 7. 1884 in jöhnde Mitinh: Moschinenfobrik Schlotterhose & Co., Bremerhaoven-G. Mitgl: Bremische Börgerschoft Vors: Arbeitgeberverbond Bremerhoven Vorst: Vereinigung der Arbeitgeberverbände im Londe Bremen Beirot: Industrie- und Hondelskaommer Bremerhaven Brondt, Hugo, (240) Homburg Ak: Nord-Deuftsche Versicherungs-Gesellschoft, Homburg Nord-Deuftsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Homburg Germonischer Lloyd, Homburg Brondt, Karl, Dr. rer. pol., Marburg (Lohn), Heinrich-Heine-Str. 41 doprofessor för Volkswirtschoftslehre an der Universitöt Marburg Brondt, Leo, Prof., Oipl.-Ing., Ministerioldirekfor, (220) Dösseldorf-Oberkossel, teostroße 59,* 17. 11. 1908 in Bernburg Leitung: Hdauptaobteilung „Technik und Verkehr“ im Ministerium för Wirtschoft und Verkehr des Londes Nordrhein-Wesffolen, Dösseldorf SstVors: Ausschuß för Verkehr und Post, Deutscher Bondesrat, Bonn 2. StVdAR: Goßstahlwerk Witten Aktiengesellschaft, Witten (Ruhr) AR: Duisburg-Ruhrorter Hofen AÖ., Duisburg-Rohrort Köln-Bonner Flughofengesellschoft Wohn mbfl., Porz AG für Lüftverkehrsbedorf Höttenwerke Phoenix Duisburg Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, Köln Vors: Gesellschaft zur Fförderung des Verkehrs e. V., Haomburg 1 Geschf: Arbeitsgemeinschoft för Forschung des Londes Nordrhein-Westfolen Vorstond: Schiffbautechnische Gesellschaft =―― Brondt, Otto, Bonkdir., (1) Berlin-Friedenau, Ringstroße 46, 9. 12. 1876 in Fronkfurt (Oder) Geschf: Gesellschoft füör Industriewerte mbll., Berlin Brondt, Otto, Ingenieur, (220) Böderich b. Dösseldorf, Rofdorn- straße 2, * 19. 9. 1877 in Hohenkirchen Ausb: Techn. Hochschule pershGes: Carl Brondt, Bauunternehmung, Dösseldorf Brandt, Richurd, Dr. jur., Rechtsonwalt, (220) Dösseldorf, Hebbelsfroße 19, * 30. 9. 1903 in Blumberg Generolbey: Persil-Gesellschoft mbfl., Dösseldorf Henkel & Cie., Dösseldorf (o) Brondt, Walter, (210) Leopoldstol (Lippe), * 19. 1. 1905 in Herford Inh: Leopoldstaler Möbelfobrik August Brandt, Leopoldstal (Lippe), Kr. Detmold 100 Leopoldstoler Möbelfabrik G. m. b. H, Leopoldstol (Lippe), Kr. Detmold Wolter Brondt GÖ. m. b. H., Fabrik elektro-physikolischer Apporate, Leopoldstal (Lippe), Kr. Detmold Wesftdeufsche Holzindustrie G. m. b. H., Detmold, Wittekindstroße Brandts, Fronz, (220) M. Glodbach VdAk: Glodbacher Aktien-Bougesellschoft, M. Glodbach AR: Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinlond AG., Neuß, (Rhein), Marienkirchplatz 4 Brondts, Wilhelm, (220) M.-Ölodbach, Bökelstr. 125, 17, 1. 1908 Geschf: Wilhelm Brandts, Tuchfabrik mbfl., M.-Gladbach AR: Paul M. Busch, Baumwollspinnerei AG., M.-Glodbach Braungs, Helmut Geschf: Durofol-Preßwerk Gmbll., Solingen, Henckelstroße 39 Bronner, Korl, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, Stadtrot, (16) Kassel, Soethestraße 114, * 11. 9. 1910 in Kassel Geschf: Flughafen Gmblfl.., Kasse Kosseler Ausstelfungs-Gesellschaft Kassel VdAR: Bausfeinwerk d. Stadt Kassel Gmbll. StWdAR: Chosolla-Schuhfabrik, Kossel AR: Städtische Werke AG., Kassel Gemeinnötzige Wohnungsbau-Ges. der Stodt Kasse Dozent: Verwaltungsseminor Kassel Beirot: Hess. Minister f. Arbeit, Wirtschoft u. Verkehr Dezernent: Wirtschoft und Verkehr der Stadt Kassel Brons, Wilhelm, Dr.-Ing., (170) Heidelberg, Römerstroße 100, 720. 8. 1892 in Monnheim Vorstand: R. Jung AG., Fabrik för Prözisions-Apparote, Heidelberao ( Bronscheid, Ernst Werner, Dipl.-Ing., Direktor, (220) Dösseldorf, Anton-Fohne-Weg 3, 13. 2. 1907 in Wuppertal-Flberfeld Geschf: Klöckner Drohtindustrie Gmbli. Bronscheid, Kurt, (22c) Derschlaug (Rhld), Södstraße 47–51 Inh: Alb. Reusch, Derschlog (Rhld) Brotengeier, August, Baumeister, (16) Fronkfurt (Main) Lohnsfroße 37-41, * 18. 11. 1885 in Sprendlingen Geschf: Jeon Brotengeier, Stroßen-, Tief- und Bohnbau, Fronkfurt (Main) Vorstand: Verbond baugewerbl. Unternehmer Hessen e. V., Fronkfuort (Main) Bezirkssparkosse Langen (Hessen) Fachgruppenleiter: Verbond baugewerbl. Unternehmer Hessen e. V. för Straoßen- und Tiefbou Brotengeier, Jean gen. Hons pershGes. u. Geschf: jeon Brotengeier, Stroßen-, Tief- und Bahnbov, Frankfurt (Main), Lahnstraße 37-41 Brauch, Friedo, (22b) Hoßloch (Pfolz) Teilh: Heinrich Brauch Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Pfalz) Brauch, Fritz, (22b) Haßloch (Pfalz), Heinrich-Brouch-Sfroße 24, 3. 4. 1906 in Haßloch Geschf. u. Teilh: Heinrich Brouch, Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Pfalz) plastik-Verpockung G. m. b. H., Hoßloch (Pfolz) Brauch, Hans, (22b) Hoßloch (Pfalz) Teilh: Heinrich Brouch Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Pfalz) Brauch, Helmut, (22b) Haßloch (Pfolz) Teilh: Heinrich Brouch Blechembollogenfabrik, Hoßloch (Pfalz) Brauch, Kuthr., (22b) Haßloch (Pfalz) Teilh: Heinrich Brouch Blechemboflogenfobrik, Hoßloch (Pfafz)