.** B Broaun ― W ..... Broun, Hans, (22b) Wolfstein Ges: Pfälzische Sondogenfobrik Kort OÖfto Broun Emblfl., Wolfstein (Rheinpf) Ak: Boumwollspinherei Speyer, Speyer Brdun, Hons Christof, Dipl.-Ing., (14b) Tuttlingen, Möhringer- Straße 125 Vorstond: AÖ. för Feinmechonik vormals Jefter & Scheerer, Tuttlingen * Braun, Herbert, Dr. (140) Heubach (Wörtt) Geschf. u. pershGes: Spiesshofer & Broun, Exportgesellschaff, Heuobach (Wörtt) (0 Braun, Ilse, (220) Hilden, Hofstroße 62-64 Geschf: W. Bodermonn & Söhne, Hilden (o) sSraun, Johonn, (220) Böderich-Meererbusch, Hindenburgstr. 6 pershcGes: Hammelroth & Schwenzer Pumpenfobrik KG., Dösseldorf, Aachener Stroße 24-26 Braun, Kurt, (14d) Heuoboch (Wörtt) Geschf. v. pershGes: Splesshofer & Broun ÖGmbfl., Heuboch (Wortt) (TL Braun, Kurt, Dipl.-Ing., (14b) Metzingen (Wörtt), Urocher Str. 131, *8. 6. 1899 in Metzingen pershées: Johs. Broun K G., Metzingen (Wörtt) sWors: Verein für Wosserwirtschoff im Ermsfol e. V. Braun, Iudwig, Fobrikanf, (16) Bod Hersfeld, Am Hopfen- garten 20, 4. 1. 1883 in Bod Hersfeld Ausb: Textilfachschule Kompl: Georg Braun K G., Iuchfabrik, Bad Hersfeld Corhessisches Sperrholzwerk Braun & Co. (G., Bad Hersfeld Ges: Kommgarnspinnerei Schongau G. m. b. H., Schongabo (Oberbay) Ausgz: Verdienstkrevz d. Verdienstordens d. BRD Broun, Oscar, (140) Esslingen (Neckor), Maortinstroße 34 Geschf: „Ppebra“ Embf. Paul Braun, Prözisionszieherei und Metoflwarenfobrik, Esslingen (Neckar) Braun, Oskor, (14b) Reutlingen-Befzingen pershGes: Braun & Kemmler, Reuflingen-Betzingen Braun, Otto, Melsungen Mitgl. d. Hess. Landtages Inh: B. Braun, Melsungen Vors: Vereinigung der Kotgotindusfrie, Fronkfort (VMain) Vpräs: Indusfrie- und Hondelskommer, Kasse Broun, Ono, Verbondsdirektor, Oldenburg (Oldg) AR: Raiffeisendienst Lebensversicherungs-Gesellschoff auf Gegensetigkeit, Berlin und Wiesbaden Braun, Paul, (140) Esslingen, Morfinstraße 34, postfach 327 Geschf: PEBRA7 Embfl. Poul Broun, Prözisionszieherei und Metallvarenfabrik, Esslingen (Neckar) Braun, peter, Fronkfurt (Main)-Höchst, Luciussfroße 10 Ak: Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormols Meisfer, Lucios & Bröning, Fronkfurt (Main)-Hoechst Broun, Richard, (14b) Reuflingen-Betzingen pershGes: Broun & Kemmler, Reuflingen-Beftzingen Braun, W., Direktor, (16) Frankfort (Main), Fuchshohl 89, 14. 5, 1904 in Frankfurt (Main) Geschf: Einkdoufskontor des Nahrungsmiftelgroßhandels Emblf., Fronkfurf (Moin) Mitgl: Fochausschuß des Londesverbondes des Öroß- und Außenhandels füör Hessen, Fachabteilung Nahrungsmittel, Fronkfurt (VMain) Importousschuß des Gesomtverbondes des deutschen Groß- ound Außenhandels, Homburg preisbeirot beim Hessischen Ministeriom füör Arbeit, Londwirf- schaft und Wirtschoft, Wiesboden 102 Broun, Walter, (140) Freudensfadf, Schillersfraße 5, 3. 6. 1902 in Göppingen Ceschf: Haus Christofstol Huber & Co., Freodenstodt Braun, Werner, Berlin Geschf: Defdko Deufsches Familienkaufhaus G.m. b. H., Berlin W 30 Braun, Wilfried, (16) Fronkfurt (Main), Gräfstroße, 730. 6. 1917 in Fronkfurt (Main) VdVorstand: Hortmonn & Braon A0Ö., Fronkfurt (Main)-West Beirat: Indwstrie- und Hondelskommer Fronkfurt (Main) Mitgl: Londesdousschuß Hessen und Rheinlond-Pfalz der Commerz- und Credit-Bonk A. G., Fronkfurt (Main) Braun, Wilhelm, (170) Monnheim, K 1, 1.3, * 27. 1. 1891 in Berlin Kompl: Gebr. Broun KG., Mannheim Textilgroßhondlung Broun K Ö., Monnheim SstWdk: Söddevotsche Kundenkredifbonk AG G., Mannheim Beisitzer: Einigungsstelle för Wettbewerbsstreitigkeiten bei der ndustrie- und Hondelskommer Monnheim, Mannheim Beirdt: Indusfrie- u. Hondelskommer Mannheim, Monnheim Handelsrichter beim Londgericht Monnheim Braun, Willi, Studtverordnefer, Cöln Beirdt: Köln-Bonner Eisenbohnen Aktiengesellschoft, Köln Braune, Arnold, Dipl.-Ing., Architekt, Oldenburg (Oldb), 1 11 17 Geschf: Gemeinnötzige Siedlungsgesellschoft Oldenburg mit beschrönkter Hoffung, Oldenburg (OÖldb), Moltkestroße 23 Braune, Arthur, Direkfor, (170) Mannheim, Hebelstroße 21, *4. 5. 1891 in Holle sWorstond: Maonnheimer Lebensversicherungs-Gesellschoft AGÖ., Monnheim, 5 Brouune, Gerd, Dr., Dipl.-Kfm., (16) Fronkfurt (Main), Holbein- stroße 45, 10. 9. 1909 in Berlin-Steglitz Geschf: inferessengemeinschoff der Deutschen Böromoschinen- Importeure e. V., Fronkfurf (Vain) 0 siGeschf: Arbeitsgemeinschoff Außenhondel des Einzel- hondels e. V., Köln Broune, Hons-J., Bergossessor d. D., Bergwerksdirekfor, (220) Essen-Bredeney), Hohe Buchen 13 30. 1. 1901 in Herborn Vorstund: Monnesmonn AG., Dösseldorf Unternehmerverbond Ruhrbergbou, Essen Wirtschoftsyereinigung Bergbau, Godesberg Londesvereinigung der industriellen Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalens e. V., Dösseldorf VdAk: Gesellschoft för Teerverwertung mbfi., Duisburg- Meiderich Verkovufsvereinigung für Teererzeugnisse AG., Essen Ak: Essener Steinkohlenbergwerke AG., Essen BV-Arol AÖ. Bochum Preßwerk AGÖC., Essen Bergwerksverbond zur Verwerftung von Schutzrechten der (ohfenfechnik Embf., Dortmund-Eving Sesellschoff für Cohlentechnik mbfl., Dorfmund-Eving Kührchemie AG., Oberhousen-Holten Ruhrgos AG., Essen Sfodfengeselfschoft Kohle mbfl. (Mox-Plonck-Gesellschoft), Mölheim (Ruhr) StVorstond: Bundesvereinigung verbände Nordrhein, Köln der Deutschen Arbeitgeber- Broune, Kurt, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf, Rolonder Weg 3, *29. 9. 1891 in Dresden Vorstund: Loundeszentrolbonk von Nordrhein-Westfulen, Dösseldorf Braunert, Emil, (210) Bielefeld, Feilenstroße Mitlnh: Eilers-Werke, Fritz Filers jun., Bielefeld von Braunmöhl, Hermonn, Bergassessor d. D., Dr.-Ing., Bod Überkingen, Sortenstr,. 39, 16. 7. 1898 in Scaorbrücken §tGeschf: Erzbergbov Stoufensfollp Embfl., Oberhausen (Rhld) Leiter: der Eisenerzgrobe Korl in Geislingen (Steige)