B Borger 33v......WW.WWWWWWWQQ.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q.Q........... * Börger, Carl pershGes: Führmeister & Co., Homburg 1, Bollindomm 17 Börger, Ecchard, Dipl.-Ing., Mönchen Vorstund: Friedrich W. Noll Tief- und Sfroßenbod Aktien- gesellschoft, Mönchen 2 Börger, Willy, Sozioldirektor, (21b) Hogen (Westf), Stodtgorfenollee 8, 16. 4. 1901 in Dösseldorf Werksleitung: Stoblwerke Södwestfolen Aktiengesellschaft, Werk Horkort-Eicken, Hogen Börgers, Paul-Viktor, Dr. jur., Bonkier, (22c) Köln-Lindenthol, Rawtenstrouchstroße 76, * 22. 5. 1913 in Berlin Ausb: Gerichtsassessorexamen Teilh: Bankhaus J. H. Stein, Köln Ak: Aufomobil AG., Köin Chemische Fobrik Kolk Gmbfl., Köln-Kolk Eheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bonk in Köln Beirot: Kolker Trieurfobrik u. Fabrik gelochter Bleche Moayer & Cie., Heumor Bez. Köln Concordid Lebensversicherungs-AG., Köln Mitglied des Wirfschoftsbeirotes der COIONIA Kölnische Versicherungs-A. G., Köln Börgin, Ono, Fobrikdirekfor, (17b) Lörroch, Hgener Stroße 52, 23. 1. 1910 in Lörroch Vorstond u. Dir: Tuchfabrik Lörroch AG., lörroch Buergin, Paul R., Bienne (Sschwelz) Monoging Director; Generol Motors Swisse, Biel (Schweiz) Ak: Adam Opel AG., Rösselsheim (Main) Börk, Hermonn, (14b) Schwenningen (Neckor) Börkstroße 35–41 pershGes: Wörttembergische Uhrenfobrik Börk Söhne, Schwenningen (Neckar) *) Börkle, R., (14b) Freudensfodt, Tolstroße 55 Geschf: Robert Börkle & Co., Maschinenfobrik Freudenstadt Börkle, Wolfgong, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., 24. 1. 1928 Geschf: Corl Simon Söhne Emb.., Lederfobrik, Kirn a. d. Nahe, Teichweg 16, Posffach 17 Börkle de la Comp, Heinz, Prof. Dr. med., Bochum, 3. 6. 1895 Ak: Steinkohlenbergwerk Honnover-Honnibof AG., Bochum-Hordel, Honnover Stroße 29 Universitötsprofessor Cheforzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Berufsgenossenschoftlichen Kronkenanstolten Bergmonnsheil“ in Bochum Börklin, Albert, Dr. jur., Weingutsbesitzer, (226) Wochenheim (pfolz), Weinstroße 4, 24. 8. 1907 in Karlsruhe (Boden) inh: Börklin-Wolfsche Gutsverwaltung, Wochenheim (Pfalz) Vpräs: Deufscher Weinbouverbond, Bonn Vors: Arbeitsgemeinschoft der Weinbovverbönde Rheinlond- Pfalz, Koblenz Verbond Deutscher Noforwein-Versteigerer e. V., Neustadt (Weinsfroße) Beirdt: Söddeutsche Bonk A&, Filiole Monnheim Bvuerschuper, Mox, Brouereidirektor- (240) Homburg 20, Gustoy-Leo-Stroße 7, * 7. 2. 1898 in Homburg Geschf: Winterhuder Brouerei Gmbl., Homburg Buerstedde, Fronz, Dr., Oberkreisdirektor, (200) Honnover, Marienstraße 34 Ak: Londesgosversorgung Söd-Niedersdchsen AG., Sarstedt/Honnover Beirot: Honnoyer-Brounschweigische Stromversorgungs-AG,, Hannovyer Bues, Gustav, Rittergufsbesitzer, KI. Denkte Vorstund: Zuckerfobrik Wendessen A. G., Wendessen VR: Zentrolverbond der deutschen Seehofenbefriebe, Homburg Vors: Verein Kieler Seehofenbetriebe e. V., Kiel 122 sWors: fachvereinigung Spedition o, Logerei im landes- verbond des Verkehrsgewerbes Schleswig-Holstein e. V., Kiel Mitgl: Londes-Verkehrsdusschuß des londes Schleswig-Holstein u. der Hansestodt Homburg Soziolpolitischer Ausschuß des Zenfrolverbondes der deutschen Seehofenbefriebe, Homburg Verschiedener Fochousschösse der Arbeitsgemeinschaft Spedition u. logerei e. V., Bonn = Böscher, D., Londwirt, Soest (Westf), Hommer bondstroße 5 Geschf: Zuckerfobrik Soest Gmbfl., Soest (Westf) Böscher, Ernst, Direktor, (220) Dösseldorf-Ruth, Westfolenstr. 68, *8. 1. 1897 in Bielefeld-Schildesche Geschf: Sack & Kiesselboch, Maschinenfobrik Gmbfl., Dösseldorf-Rath Böscher, Heinrich, Ingenieur, (210) Mönster (Wesff), Am Hcayerkomp 31 Inh: Peter Böscher & Sohn, Möünster (Westf) Ak: Dortmunder Ritterbroberei AG., Dortmund Glöckouf-Broverei AG., Gelsenkirchen (£=) Böscher, Hildegord, (210) Mönster (Westf) Geschf: Gründverwertung Gmbll., Mönster (Westf) Böser, LIudwig, Dipl.-Ing., (21b) Dortmund, Adlerstroße 81/93 Geschf. u. Ges: Hugo Mieboch Ömbli., Dortmund Portlaondzementwerk Wittekind Hugo Mieboach Söhne, KG., Erwitte (Westf) Böser, Paul, (140) Waiblingen, Morienstraße 3 *26. 8. 1906 in Schwelm Geschf: Korcher Schrobbenwerke Embfl., Waiblingen Bösselberg, Wolfgong, Gerichtsossessor d. D., Bonkdirektor, (220) Dösseldorf, Grunnerstroße 52 *11. 8. 1907 in Berlin Vorst: Indusfriekreditbonk AGÖ., Dösseldorf Ak: Treuverkehr Wirtschoftspröfongs-A&, Bielefeld Beirot: Deutsche Schiffohrtsbonk R. G., Bremen Bössing, Ernst, Direktor, (20b) Brounschweig, Heinrich-Bössing- Stroße 35, * 11. 2. 1900 in Braunschweig pershGes: H. Bössing & Sohn, Braunschweig Soxiolrichter Bössing, Gönter, Mölheim-Ruhr, Hittfeldstroße 19 Geschf: Heinrich Hirdes Gmbll., Duisburg, Mülheimer Sftr. 42 Bötefisch, Heinrich, Dr., (220) Essen, Am Brondenbusch 20 VdAR: Kohle-Öl-Chemte Gmbfl., Gelsenkirchen Ak: Feldmöhle Popier- und Zellstoffwerke AG., Dösseldorf- Oberkossel Bötemeister, Rudolf, Bonkdirektor i. R., (200) Celle, Trift 18 a, *18. 12. 1889 in Zeven Bz Bremen VdAk: Mefollworenfobrik Altong Celle A.G. Mitgl: Arbeitsousschuß Recht-, Steuer-, Bonk- und Wöhrungs- politik, insolvenzenousschuß bei der jndusfrie- und Handels- commer för den Regierungsbezirk löneburg, Löneburg Böngen, pPeter, (22c) Eschweiler, Dörener Stroße 27 Ak: Brounkohlen-Industrie-AÖ. Zukunft, Eschweiler Böltgen, Willi, (220) Neuß (Rhein) AR: [deol-Stondord Ömbfl., Bonn (o) Böfmer, Gerh., Or. phil., (22c) Porz, Ohmstroße 10, 5, 4. 1906 in Genthin sWorstond: Dielektro. AÖ., Porz (Rhein) = Böftner, Haons, Lobof Eeefüts feilh: Steffner & Co., Louf (pegnitz), Hersbrucker Stroße 22 ――――=