―――――――――― ―――― ―,―――― ―― ― ―――――――――― ――――――§―― D Dinger Dinger, Erich, Fabrikdirekfor, (220) Wuppertol-Bormen, Kronensfroße 16, 26. 1. 1900 in Barmen Vorstund: Ri-Ri-Werk Reißverschluß AG., Wuppertal- Wichlinghousen Dinger, Kurt, Direktor, (17b) Emmendingen Vorstand: Klosterbrennerei Erste Bodische Wein- und Edelbronntweinbrennerei AGÖ., Emmendingen Beirut: Fachverbond Bronntweinindustrie Boden, Freiburg Breisgov) Vecrbond der Weinbrennereien e. V., Wiesboden ( Dingerkus, Frau M., (21b) Attendorn (Westf), Finnentroperstr. 1, 23. 9. 1893 in Attendorn pershCes: Mefollwerke OÖtto Dingerkus K G., Attendorn (Westf) Dingerkus, Otto, (21b) Attendorn (Westt), Finnentropersfroße 1, 23. 12. 1886 in Attendorn pershGes: Mefollwerke Otto Dingerkus K G., Attendorn (Westf) Dingerkus, Rudolf, (21b) Aftendorn (Westf) Inh: Gebr. Dingerkus, Metallworen- u. Federnfabrik, Kaltwolzwerk, Attendorn (0) Dingerkus, Walter, (21b) Attendorn (Westf) Inh: Gebr. Dingerkus, Metolhvworen- u. federnfabrik, Kaltwolzwerk, Attendorn (o) Dingerkus, Werner, (21b) Attendorn (Westf), 6. 10. 1908 in Attendorn (Westf) Inh: Gebr. Dingerkus, Metollworen- u. Federnfabrik, Kaltwalzwerk, Attendorn Dingerling, Walther, Dipl.-Ing., (200) Goslor, Bergdorfstroße 1 Vorstund: Notronzellstoff- und Popierfobriken AG., Maonnheim-Woldhof Dinkelocker, Alfred, (140) Stuttgorf-§, Iöbinger Sftroße 46-48 inh: Brouerei Dinkeloccer Cmbll., Stuttgort-§ (o) Dinkelucker, Carl, Dipl.-Broumeister, (140) Stuttgort-§, Töbinger Stroße 46, 13. 6. 1888 in Stuttgort Inh: Örauerel Dinkelacker Gmbfl., Stuttgort-8 Ehrenmitgl: Wissenschaftfl. Station för Brouerei, Mönchen Fhrensendtor: Technische Hochschule Sfuttgorf sSRMitgl: Industrie- und Haondelskommer Sfuttgart Ausgz: Großes Verdienstkreuz der BRD. Dinkelacker, Peter, Stuttgort Inh: Broderei Dinkelocker Ömbl., Stuttgart-§., Töbinger Str. 46–48 Dinkelbach, Heinrich, Dr. h. c., Direktor, Koufmonn, 39 Freytogstroße 32, * 12. 1. 1891 in Mölheim ÖUnr Vd &CrobenVorstund: Gewerkschoft Hörtherberg, Hermölheim VdAk: Westdeutsche Housholtversorgung AG., Bochum Or. Hillers AG., Solingen Westdeuftsche Wohnhäbser AG., Dösseldorf/Essen Eisenwerke Mölheim/Meiderich AÖ., Mölheim (Rohr) Eisenwerke Gelsenkirchen AG., Gelsenkirchen Fisenwerk Hilden AÖ., Hilden (Rhld) Sußstahlwerk Gelsenkirchen AG., Gelsenkirchen Cheinisch-Westfälische Eisen- und Stohlwerke AG., Mölheim (Ruhr) Wesldeuftsche Werkzeugmoschinen AGÖ., Dösseldorf- Holthausen SstVdAk: Metollhöttenwerk Löbeck AGÖ. – fröher Hochofenwerk löbeck AÖ. – löbeck-Herrenwyk Vdzeirdt: Bergbou- und Indusfriewerte Ömbfi., Dösseldorf Vereinigte Fconomiser-Werke Ömbfi., Hilden Rheinische Stohlwerke, Essen Fhrensendtor der Universität Köln Ausgz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Dinkhouser, Eugen, Obering., (210) Beckum 82 Mönsfer, postfach 96, 25. 7. 1905 In Wetzikon (Schweiz) Ausb: Höhere techn. Staotslehronstolt, Wörzburg Geschf u. Prok: Gebr. Becker, Beckum Bz Mönsfer 166 Dinklage, Bertho, (210) Schöfmor (Lippe), Lehmkulensfroße 21 pershCes: Hocormonn & Dinkloge, Köchenmöbelfabriken, Schötmor (Lippe) Dinkluge, W., (220) Mölheim (Ruhr), Neuhofsfroße 11 Kfm. Lig: Hebezeugfobrik H. Wilhelmi Mölheim (Ruhr) Dinser, Josef, (16) Wetzlor (Lohn), Am Rosselberg 17, 20. 12. 1905 in Schwäb. Gmönd Vorstond: M. Hensoldt & Söhne, Optische Werke AG., Wetzlor Dinsing, F., Dr., Direktor, (220) Mölheim (Ruhr) Bismarckstr. 50, *3. §. 1892 in Müölheim (Rohr) Geschf: Fheinisch-Wesffölische Wosserwerks-Gmbfl., Mölheim (Ruhr) Vorstond: Rohrverbönde, Essen Arbeitgeberverbond von Gos-, Wasser- und Elektrizitäts- unternehmungen in Nordrhein-Westfolen, Fssen-Kuhr Verbond der deutschen Gos- und Wasserwerke, Fronkfurf Berofsgenossenschoft der Gos- und Wosserwerke, Dösseldorf Vors: Koroforium des Vereins zur Förderung des instifufs för das Recht der Wosserwirtschaft an der Universitöt Bonn Miigl: Verein zur Bekömpfong der Volkskronkheiten im Rohrkohlengebiet e. V., Gelsenkirchen Dippon, Karl, Weingärtner, (140) Beufelsbach i. R. Kr Waiblingen Ak: Wörttembergische Londwirtschoffliche Zenfrolgenossen- schoft Raiffeisen e Gmbf., Stuttgort Vors. d. Vorst.: Remstolkellefei Dirdcs, Erwin, Generoldirektor, (240) Homburg 13, Bodestroße 28, 10. 4. 1881 in Homburg VdAk: Deuftsche Moizend Werke Gmbfl., Homburg C. H. Knorr AG., Heilbronn (Nleckor) Ak: Dresdner Bonk AG. stWdAk: Homburger Kreditbonk AGÖ., Homburg 0 Dircks, Gönter, Dipl.-Ing., (240) Ahrensburg (Holst), Ernst-Ziese-Stroße 17, 3. 10. 1908 in Hamborg Ceschf: Deuftsche Moizeno Werke Ömbll., Homburg Tronsport- und Logerhous-Ges. mbfl., Elbeschiffahrtskontor, Homburg Scotzüchtwirtschoft Moleksberg Ömbfl., Homburg Dircks, Göünter, Dipl.-Ing., Direktor, Homburg Ak: Chemische Fobrik von Heyden Aktiengesellschoff, Mönchen Dircks, Wolter-Jörgen, Gut Mafeksberg, Negernbötel ö6. Bad Segeberg Geschf: Scotzochtwittschoft Moleksberg Ömbfi., Homburg Dircks, Werner, Direktor, (24b) Kiel, Holstensfr. 98 Geschf: Sporkossen- u. Giroverbond für Schleswig- Holstein, Kiel Dircksen, Werner Geschf: [OFWf pumpenfobrik Ö.m. b. H., Lüöneburg, löner Weg 15 Dirks, Hans, Ingenieur, Essen Ak: Verkaufsvereinigung för Teeferzeugnisse Aktiengesellschoft, Essen Dirksen, Theodor, (22c) Bod Godesberg Vorstund: Vereinigte Alominium-Werke Aktiengesellschoft Bonn, Am Nordbohnhof, Postschließfach 626 Dirlmeier, Hons, Direktor, (13b) Mönchen 15, Herzog-Heinrich- Stroße 24 Vorst: Söddeutscher Kronkenversicherungsverein 00., Mönchen 15 (o) Dirscherl, Hons, MdB., Orthopädieschuhmochermeister, Haond- werkskommerprösident, (130) Nörnberg, Allersberger Str. 123, *4. 3. 1889 in Kössing (Oberpf) präs: Boyerischer Hondwerkstog, Mönchen 34 Hondwerkskommer för Mittelfronken, Nörnberg