Eberwein E Eberle, Hermonn, (14q) Stuttgorf-Voihingen, Morfenstroße 20. 10. 1903 in füöbingen Geschf: Neichert & Ensinger, Stuttgort Vorstond: Verbond von Fachhändler-Vereinigungen des soni- tären instollotions-, Gos- und Wosserleitungsbedorfs (V. S. I.) e. V., Bonn Vors: Vereinigung der Sroßhändler der sonitäören Wosser- leitungsbronche Wörttemberg-Boden, Sfottgort (= 9 0 0 Eberle, Hermonn Christoph, Or. phil., Fobrikdirektor, (20b) Brounschweig, Mönstedter Str. 19, * 9, 6. 1900 in Mönchen Vorstand; Wilke-Werke AG., Brounschweig tandelsrichter beim Londgerichf Braunschweig Bundesrichter beim Bundessoziolgericht Kossef Mitgl: des Beirotes des Verbondes der Metollindustriellen Niedersochsens Eberle, Johonn, Norbert, Augsbuorg, Rosenqustroße 54/, 22. 4. 1908 in Augsburg Geschf: J. N. fberle & Cie., Ömbf., Aogsburg Eberle, Otto, Dr., Fobrikbesitzer, (130) Nörnberg, Oedenberg- stroße 57/65, * 18. 8. 1897 in Brond (Baoy) Mitlnh: Fberle & Co. Flektro Gmbfl., Nörnberg Eberle & Co. Apparotebou ol1G., Nörnberg Vors: Verbond d. bcyerischen Flektroindosfrie e. V., Nörnberg Londesstelle Boyern des Zentrolverbondes der Ffektrotechn. Indusfrie e. V., Fronkfurf (Main) Mitgl. d. Prös: Londesverbond der boyerischen Industrie- o. Handelskommer, Mönchen Londesverbond d. Boyerischen Indusfrie e. V., Mönchen stWors: Zentrolverbond der Elekfrotechn. Indusfrie e. Wsr Fronkfurt (Main) Vors: Volkswirtschoffl. Ges. Boyern e. V., Mönchen Beirot: Industrie- u. Hondefskommer, Nörnberg Eberle, Paul, (140) Möhlocker (Wörtt), Bismorckstr. 16, 21. 10. 1906 in Voihingen (Fnz) Vorstond: Gebr. Bauer, Flektrizitätswerk AG., Möhlocker (Woörtt) Fbherle Wilhelm, Dipl.-Ing., (13b) Kempten, Ierstroße 20 5tGeschf: Alfgöäuer Überlondwerk Embf., Kempten (o) Eberle, Wilhelm, Textil-Ingenieur, Geschäffsföhrer, (17b) Säckingen, Alte Rippolinger Stroße 10, * 14. 5. 1916 in Brunnodern Kr. Waldshot Geschf: Londesverbond des Texfilgroßhondels und verwaondter Bronchen Södboden e. V., Säckingen Eberle-Bully, Emil, Rickenboch/Wil (Schweiz) 3. 10. 1890 in Gossdd (Schweiz) Ak: Hafenmöhle in Fronkfurt om Main AG., Fronkfurt (Main), Franziusstroße 18-20 (£7) Eberle-Muggli, Hans, Rickenboch-W.II (Schweiz) Ak: Hofenmöhle in Fronkfort om Moin Akfiengesellschaff, Fronkfurt (Main), Fronziusstroße 18–20 Eberlein, Georg, Dr. ſur. Oberbörgermeister d. D.) Londraf, (16) Bad Homburg v. d. Höhe, Promenode 28, * 4. 3. 1888 in Fronkfurt (Main) Ausb: Assessorexomen londrat des Obertounoskreises Eberlein, Richurd, (23) Osnabröck, Rolondstroße 15, 24. 9. 1890 in Sorou (Nl) VdAk: Clöckner-Georgsmorienverke Wohnbob Gmbl., Osnabrück Ak: Klöckner-Höftenwerk Hospe AG., Haogen-Hospe Beirot: Norddeutsche Bonk, Osnabröck Ebermeyer, Carl, Dipl.-Kcufm., Dr., (220) Dösseldorf, Horold- stroße 3, 7. 12. 1901 in Nörnberg Geschf: heinische Heimstätte Ömbfi., Stootliche Treuhond- stelle för Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Dösseldorf AR: Wesff. Lipp. Fleimstätte ÖEmbli., Bortmund VdAk: Rhein. Kleinvohnungsbov Embf.., Dösseldorf VR: Deutsche Pfondbriefonstolt, Wiesboden VorstMitgl: Bundesvereinigung Deufscher Heimstätten e. Ebers, Wolfrom, Or. for., Höttendirektor, (220) Dösseldorf- Lohousen, Palfenbergstroße 22, 8. 10, 1909 in Goldbes (Mecklenburg) Vorstond: Rohrstohl A&., Witten (ñ) Ebersberger, Ono, (130) Nörnberg, Egloffsteiner Stroße 22, 17. 3. 1888 in Regensburg Ceschf; Kunden-Kredit Ümbfu., Nörnbe Mitgl. d. Vorst: Wirtschoftsverbond Teitzohlor Dösseldorf Fberspücher, Hlelmut, Dipl.-Ing., (140) Eßlingen (Nec 77), berspdcher Sfroße 24, Posffoch 28 18. 11. 1915 in Töbingen Kompl: J. Eberspöcher K G., Eßlingen (Neckaor) Eberspächer, Wolter, (140 Eberspöc troße 24, 9. 8. 1908 Kompl: J. Fberspöcher ckor) Ebert, Dir., (220) Dösseldorf, Rembrondt-Stroße 20, * 27. 7.03 Doösseldorf GeschfVorstMitgl: Deutsche Schoheinkoufsvereinigong e mbt. Dösseldorf VorstMitgl: Zentrolverbond gewerbl. Einkou einigungen 9 9Ung des Hondels Köin Mitgl: Verbondsousschuß des Deuschen Genossenschoftsverb Bonn Ebert, Adolf, Bonkdireklor, leimer taondsfroße 192, 6) Fronkfort (Moin), Heddern- Fronkfurt (Main ―――――9 Dir: Commerz- und Credit-Bonk A ge .% Fronkfurt (Main) Mitgl. des Börsenvorstondes, Fronkfort/M., Ehrengericht der Fronkfurter W §5t. Mitgl. för Herrn Direkfor A. G., Fronkfurt/M., im Börsenfrogen des Bundesyverbo Bonkgewerbes e. V., Cöln =― M ain Bonk 99d Ebert, August, Elektromelster, (16) Nöst/Hönfeld, 22. 9. 1909 in Hönhohn Kr Hönfeld Ak: Überiondwerk fuldo AG., Fuſdo kEbert, August, Schöningen (Braunschw) Longe Trift Vorstond: Schöninger Ton- o. Hohlsteinwerke Aktien-Gesellschaff, Schöningen Ebert, Philipp, Brouereidirektor, (I30) Erlongen, Rathsberger Stroße 22, 9. 6. 1891 in Förth (B0y) stVorstund: H. Henninger-Reifbréu AG., Erlongen Ebert, Werner, Dipl.-Ing., (22b) Fronkenthol (pfalz), Longgewonn 1, 15. 8. 1901 in Sfettin Vorstond: Klein, Schonzlin & Becker AGÖ., Fronkenthal (pfolz) Geschf: Kleinschonzlin-Bestenbostel Gmbfl., Bremen Fberth, Franz, ingenieur, (130) Forchheim (Oberfr), Strecker- plotz 1, * 1. 3. 1909 in Forchheim Dir: Stadtwerke Forchheim Vorstand: Regnitzstromverwertung AG., Erlongen Eberth Georg, Direktor, (130) Schwoboch, Lindenbachsfr. 85 29. 11. 1897/ in Bomberg Vorstand: Fränkisches Überlondwerk AG., Nörnberg Eberwein, Richurd, (200) Weende 6. Göftingen, Bohnhofsfr. 29 Persh Ges: Ad. Eberwein Tuchfobrik KÖ., Weende öb. Göttingen