Eisenring E Eirich, G., Ingenieur, (170o) Hordheim (Odenw), wWalldörner Straße 38 Mitlnh: Moschinenfabrik Gustoy Eirich, Hordheim (Odenw) Eirich, J., (170) Hardheim (Odenw), Wolldörner Stroße 38 Mitlnh: Moschinenfobrik Gustoy Eirich, Hordheim (Odenw) Eirich, W., Ingenieur, (170) Hardheim (Odenw), Walldörner Straße 38 Mitlnh: Moschinenfobrik Gustov Firich, Hordheim (ÖOdeny) Eisboch, Karl, Geschöftsföhrer, (22b) Höhr-Grenzhousen 1, Friedrichstroße 11, * 4. 17. 1899 in Höhr-ÖGrenzhausen Geschf: Verbond der Krugfobrikonten des Unferwesterwold- kreises e. V., Boumboch (Westerw) Eisel, Hermann, (22b) Dahn (Pfalz), Pirmosenser Sfroße 62 PershGes: Cronda-Schuhfabrik Fronz Nic. Croncber, Dohn (Pfalz) Eisel, Josef, (22b) Dahn (pfolz), Pirmosenser Stroße 62 Persh Ges: Cronda-Schuhfabrik Fronz Nic. Croncouer, Dahn (pfalz) Eisele, Dipl.-Ing., Techn. Direktor, (130) Schworzenbach am Wold, Weststr. 4, * 31. 1. 1879 in Hechingen-Hohenzoller Geschf: Deuta-Werke vorm. Deutsche Tochometerwerke Gmbli. Haupwerw: Bergisch-Glodboch, Pfoffrother Stroße 140 Teilefertigung: Schworzenboch om Wold Eisele, Felix, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Hochschulprofessor, 7 (13b) Mönchen-Posing, Alte Alſee 42, * 11. 7. 1900 in Stuftgort oProfessor des tehrsfühls für Werkzeugmoschinen und Betriebswissenschuften an der Techn. Hochschule Mönchen Dir; Institut für Werkzeugmoschinen, Befriebswissenschoften und Schweißtechnik on der Techn. Hochschufe Mönchen Eisele, Jos., (14b) Laiz 6. Sigmoringen, Hauptsfroße 134 Mitlnh: Fronz Eisele & Söhne, Moschinenfabrik u. Eisen- gießerei, Laiz ö Sigmoringen Fisele, Karl, (14b) Sigmaringen, Klosterweg 8 Mitlnh: Fronz Eisefe & Söhne, Moschinenfabrik u. Eisen- gießerei, Loiz ö6. Sigmaringen (£A Fisele, Kurt, (16) Traisd bei Dormstadt, Darmstäödter Stroße 60, 24. 5. 1908 in Dormstadt PershGes: 1. C. Nungesser, Dormstodt Conrod Appel, Darmstodt Präs: Féderotion Internotionole duo Commerce des Semences Paris Fiselen, Willy, Senotor e. b., (140) Ulm (Donqo), Fabristroße 11 5. 4. 1896 in Dachtel Kr CoW0 Inh: Nährmittelwerk W. Eiselen, Ulm (Donqu) Geschf: CFRES Fabrik för Buckbedorf Ömbfl., Neu-Ulm Ulmer Spotz Ömbfi. Vofer u. Sohn Eiselen, Ulm (Donob) Ak: Mofzfobrik Gengenboch AG&., Gengenboch (Boden) Mitgl. d. Ausschuß: Vereinigung deufscher Bockhilfsmiftel- Hersfeſfer e. V., Bonn (Rhein) Eisemann, Helmut, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Brauereidirektor, (140) Stuttgart, Fichtestroße 11, * 13. 4. 1910 in fübingen Vorstond: Sfuffgorter Hofbröv AG., Stuttgort Eisenbeiß, John, Dr., 1780 Broddway, New Vork Tivoli Werke AG., Homburg-Fidelstedf, Reichsbohnstraße 99 Holsten-Brouerei, Homburg Bovaria- und St. Pouli- Broberei, Homburg kFisenbeiss, Richurd, Fobrikont, Bosel (Schweiz), Viaduktsfroße 45 VdAk: Tivoli Werke AÖ., Homburg-Eidelstedt, Reichsbohnsfroße 99 Bovarid- u. St. Pouli-Broberei Homburg Holsten Broberei, Homburg-Altono löneburger Kronen-Brouere AÖ., löneburg 7 Fisenberger, Carl Friedrich, Or, br. Finonzdirekfor, (136) Mönchen, Moximilionstraße 3) 13. 8. 1901 in Möhlboch (Oberboy) Ausb: Assessorexomen leiter: Rechtsobt. der Boyer. londesbodenkreditonstolf, Mönchen §stWorstond: Bcyer. Londesbodenkreditonsfolt, Möonchen VW: Verein für Verbesserung der Wohnoungsverhältnisse in Mönchen, Mönchen AR: Bayer. Londessiedlung G.m. b.H., Mönchen 7 Eisenberger, Clemens Mox, Senator h. c., Broberei-Vorstond, (I3b) Mönchen 15, Boyernsfraße 34, * 21. 8. 1902 in Ernsdorf (Chiemgao) Vorstond: AÖ. Hockerbräb, Mönchen Präs: Boyerischer Broberbund, Mönchen StVors: Verbond Bayerischer Versondbradereien, Mönchen Verein Mönchener Broberejen, Mönchen Mitgl. d. Beirots; Stoafl., Broutechnische Pröf- und Versuchs- onsfalt der Techn. Hochschule Mönchen, Broufokuftät Weihenstephon Eisenberger, Mox, Dr. fur., Rechtsonwolf, (136) Mönchen AR: jodquellen AG., (13b) Bod Tölz, Herderstroße 5 Fisenbroun, Wolther, Ofrektor, Or, jur., (220) Dösseldorf, Reichswoldollee 15, * 24. 5, 1902 Vorstond: Monnesmoon AÖ., Dösseldorf Geschf: Monnesmonn-Fxport Ömbf., Dösseldorf Eisend, Konrod, (13b) Penzberg Ak: Oberbayrische AG. för Kohlenbergbou, Mönchen 23 Eisenecker, Richord, (13a0) Aschoffenburg VdAR; Piono- und Orgelwerke Philipps AG., Aschoffenburg Eisenhardt, Karl, Kadfmonn, Deizisob AR: Neckorwerke Flektrizitötsversorgungs-Aktiengesellschoft, Eßingen om Neckar Fisenlohr, Fritr, Fobrikont, (14b) eutlingen, Silberburgstroße 50, 19, 10. 1885 in Reuflingen Ausb: Spinnerei-Diplom Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Boumwollspinnerei u. Webereien, Reuflingen VdAk: Gabriel Herose AG., Konstonz Vorstond: Indostrie- und Hondelsbörse Stufttgort Verbond der Deutschen Baumwollspinnereien Fronkfort Bremer Baumwollbörse Bremen Vors: fochobt. Boumwollspinnerei des Verbondes der Södwesfdewvfschen Textilindustrie e. V., Stoftgort Betriebsverein des Technikums för Textilindostrie, Reoflingen Mitgl: Stondard-Kommissjon der Bremer Baumwoll-Börse, Bremen Forschungskorotorium Gesomttextil Fronkfurt (Vain) Aossch, für wirtschaftsnahe Forschung beim Wirtschofts- ministerium Boden-Wörtt., Stuttgart Fhrenvors: Fochobt. Bobmwollspinnerei des Verbondes der Södwestdt. Textilindusfrie e. V., Stuftgort Ausgz: Ör. Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD Eisenlohr, G. Martin, (14b) Reutlingen, Panoromostroße 33, 10, 10. 1909 in Reutlingen Ausb: Technikum f. Textilindusfrie Reutlingen u. Krefeld Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Reuflingen Ak: Hotel AG., Reutlingen Vors: Verband der Südwestdedfschen Textilindosfrie Soziolrechtlicher LIondesverbond der Indusfrie von Baden- Wörttemberg CBzf*4: Bondesvereinigung deofscher Arbeitgeberverbände §sWors: Soziulpolifische Abteilung Gesomttextil Arbeitsgemeinschaft Bod.-Wttbg. Arbeitgeberverbönde fFachgroppe Weberei Sbcest f Beirdt: Stoatl. Technikum för Textilindusfrie Rebtlingen Hondelsrichter Fisenmonn, Gustay, Ebersbach/fils Ak: Schwäbische Texfilwerke Aktiengesellschaft, Ebersbach Fisenring, Max, E., Dr. math. F. T. H., Dir. „ Röck- 10 Versicherungs-Gesellschaft, Zörich, * 14. J. AR: Fos Volks- und lLebensversicherungs-AG., Coburg