E Erbslöh Erbslöh, Corl Hugo, Kaufmonn, (220) Dösseldorf, Kovollerie- stroße 25, * 4. 10. 1914 in Oösseldorf inh: Chorles Göthberg, Dösseldorf und Homburg Kompl: C. H. Erbslöh, Kommonditgesellschaff, Dösseldorf und Homburg Geschf: Westdeutsche Spritzputz Gmbfl., Dösseldorf Erbslöh, Gerd, Dipl.-Berging., (16) Geisenbeim (Rhein), Kopellen- stroße 6, 22. 8. 1927 in Johonnisberg (Rhg) pershCes: Erbslöh & Co. Geisenheimer Kcolinwerke, Geisenheim (Rhein) Erbslöh, Hugo, Kaufmonn, (220) Dösseldorf-Lohousen, Leuchtenberger Kirchweg 73, * 10. 8. 1883 in Dösseldorf Geschf: C. H. Erbslöh K G., Dösseldort und Homburg Mitgl: Außenhondelsousschoß der Industrie- und Handels- kommer Dösseldorf Mitgl. d. Vorstondes des Außenhondelsverbondes Nordrhein- Westfolen Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Erbslöh, Ouo, (220) Dösseldorf-Oberkossel, Caiser-Friedrich- Ring 24 Mitlnh: Jjolius & Aogust Erbslöh, Alominjum-Wolz- und Preßwerke Wuppertol-Barmen Erbslöh, Ppaul-Göünther, (220) Woppertal-Bormen, Berliner Stroße 27-47, *18. 6. 1905 in Dösseldorf pershGes: Jjulios & Aogust Erbslöh, Aluominium-Wolz- und Preßwerke, Woppertol-Bormen Erbslöh, Siegfried, Fabrikont, (16) Wiesboden, Schöne Aussicht 56, * 23. 6. 1888 in Dösseldorf pershGes: K G. Erbslöh & Co. Geisenheimer Kaolinwerke, Geisenheim (Rhein) sWdaAR: Rodolph Koepp AG., Oestrich (Rheingov) Mitgl: Londesdusschoß Hessen und Rheinlond-Pfolz der Commerz- und Credit-Bonk AGÖ., Fronkfurt (Main) Ehrenpräs: Indusfrie- und Hondelskommer Wiesbaden, Wiesbaden Vorstund: Berg- u. Höttenmännischer Verein e. V., Wetzlor Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Erckens, Emil, Fobrikbesitzer, (220) Grevenbroich (Niederrh), Elser Möhle 7, * 9. 3. 1895 in Grevenbroich (Niederrh) Mitlnh: Erckens & Co., Baumwollspinnerei und Weberei, Grevenbroich (Niederrh) VdAk: Deutsche Kübelverke Ömbfl., Rheydt Ak: Brüggener AG. för Tonwaren, Bröggen Erdbrinck, Fruu Morta, (21b) Dortmund, Wolzwerkstroße 9 Geschf: Wilhelm Erdbrincé Gmbfl., Speziolunternehmen der Fleischworenindusfrie, Dortmund Erdbrink, Friedrich, Werbeberoter, Werbeschriftsteller, (23) Bremen, Homburger Stroße 246, * 30. 12. 1907 in Bremen Vors: Werbefachverbond Bremen-Oldenburg-Ostfrieslond e. V. (èWFV), Bremen Erdlond, W., Homburg pershGes: C. Heinecke –— H. C. Jordon, Lebensmittel- Großhandel, Homburg 30, Gärtnerstroße 18 Erdmonn, Gerhard, Dr., (22c) Köln-Brounsfeld, Wiethosestr. 40, *31. 1. 1896 in Thorn (Westpr) HÖeschf: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber- verbände, Köln VdVorstand: Bundesonstolt för Arbeitsvermittlong und Arbeits- losenversicherung, Nörnberg (?U Erdmonn, Gottfried, Direktor, (200) Hildesheim, Hermonn-Römer- Straße 8 Kfm. Leiter: Stadtwerke Hildesheim, Hildesheim (*) Erdmonn, Hans, Oberingenieur, (220) Essen (Rohr), Fronkenstroße 355, * 25. 1. 1904 in Bröhl Bz Köln Ausb: Staafl. Ingenieurschule Köln M. Dompf- und Kroftonlagen Gmblfl.., Mölheim-Ruhr-Heissen Teilh: Edmund Erdmonn, Essen, Hdaus der Technik 202 Erdmaonn, Hans, Jölich sWorstond: Gissler & Pass Akt.-Ges., Jölich Erdmonn, Heinrich, Homburg Inh: Gebr. Bordier, Homburg 1, Spitoler Str. 12, Semperhaus B Erdmonn, Murtin, Londesbischof, Dr. theol., (20b) Wolfenböttel, Neuer Wea 14, * 23. 7. 1896 in Ingeleben BR: Brounschweigische Stadtsbonk, Braunschweig Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern Erdmann, O., Dr.-Ing., Dr.-Ing. E.h., (130) Aschoffenburg, Haidbergstroße 42, 10. 8. 1897 Geschf: B. Seibert Ambtl., Aschaffenburg 1. Vors: Stahlbavverein Bayern Erdmonn, Otto Wilhelm, Honnover, * 11. 1. 1903 Inh: Erich Möller, Honnover, Schillerstroße 32 AR: Klosferbrennerei Aktiengesellschoft Erste Badische Wein- und Edelbronntweinbrennerei Emmendingen (Baden) Erdmonn, Wilhelm, Dr., (23) Bremerhoven, Am lunedeich Geschf: VDl Verkoufsbesellschaft för Deutsche Dompfer- heringe mbll., Bremerhaven 4= Erdmann, Wilhelm, (21b) Neuenrode (Westf), Werdohlerstroße 40 Geschf: Drahtwerk FElisentol, Inh. W. Erdmonn Neuenrode (Westf) (o) Erdmonn Wwe., Willy, Frou, (21b) Neuenrade (Westf), Wercohlerstroße 40 Inh: Drahtwerk Flisentol, Inh. W. Erdmonn, Neuenrade (Westf) (o) Erdrich, Kurl, Geschöffsföhrer, (17b) Offenburg, Am Feuerbach 10, *28. 7. 1920 in Oppendu HGeschf: Bundesverbond der deutschen Klein- u. Obstbrenner e. V., Offenburg, Saarlondstruße 2 Geschf: Verbond Bodischer Klein- u. Obstbrenner e. V., Offenburg, Saarlondsfraße 2 Erens, Johonnes Ak: Popier und Pappe AG., Dösseldorf Erfurt, Hugo, Ing., Schwelm-Dohlhausen, Post Woppertal- Beyenburg persh&es: Friedrich Frfurt & Sohn, Papierfabrik, Schwelm- Dahlhausen, Post Wuppertol-Beyenburg (o) Erfurth, Arno, (220) Gruiten (Rheinl), Osterholz 136 b, 31. 1. 1894 in Gleisberg (Sqa) Geschf: Eknit-Werk Erfurth & Co. Gmbfl., Dösseldorf- Reisholz Erhurd, August, (170) Karlsruhe (Baden), Rheinsfroße 32, *4. 10. 1888 in Karlsrohe SWorstand: Sinner AÖS., Karlsruhe-Grüönwinkel Erhord, Hermonn, Direkfor, (1) Berlin-Wilmersdorf, Londover Straße 3 Vorstund: Duroploftenwerke AG., Berlin Ak: Oschersleben-Schöninger Eisenbohn-Gesellschoff, Broun- schweig (£ Erhurd, Hermonn, Dr. phil. Fabrikdirekfor, (140) Schwäbisch Smönd, Robert-von-Osterfog-Stroße 9, *15. 1. 1883 in Schwöbisch Gmönd Mitlnh. u. Geschf: Meftollwarenfobrik Erhurd & Söhne Ömbfll., Schwäbisch Gmönd . Vpräs: Industfrie- u. Hondelskommer Sfuttgart, Sfuttgort Vors: Geschöffsstelle Schwäbisch Smönd der Industrie- und Hondelskommer Stuttgort Vorstond: Edelmetoll- u. Glosmuseum e. V., Schwäbisch Smönd Ausgz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Ehrenbörger der Stodt Schwäbisch Gmönd