........ Ö Groger Groger, Dr., (20b) Hofzminden, Dr. Lehmonn Weg 17, 8. 11. 1903 in Brobonschweig Geschf: Haormonn & Reimer Gmbf., Holzminden Groh, Hans, Waldershof Vorstaund: Porzellanfaobrik Woldershof AG., Joh. Hayilond, Waldershof vofm. Grohe, Friedrich, (21b) Hemer Kr Iserlohn, Naumbergsfroße 11 Inh: Friedrich Grohe, Armoturenfobrik, Hemer Kr lserlohn Grohs, Gerhard, Dr., (210) Mönster (Westf), Mecklenbecker Sftr. 131 19. 3. 1894 in Prossnieken Kr. Königsberg Geschf: Gemeinnöftzige Siedlungsgesellschaft „Rofe Erde“, Gmbli.., Mönster (Westf) Grokenberger jun., Otto, Dipl.-Ing., Konsol, (13b) Mönchen, Am Priel 17, 16. 7. 1912 in Mönchen Ausb: Technische Hochschule München StVorst: Heilmonn & Littmonn Boud-A& ., Mönchen 2 Grokenberger, Otto, Senator h. c., Direkfor, (130) Mönchen 27, Oberföhringer Stroße 17, 22. 5. 1881 in Stuftgart Ausb: Höhere Fachschule und Technische Hochschule VdVorstond: Heilmonn & Littmonn Bau-AG G., Mönchen Vors: Boyerischer Baugewerbeverbond, Mönchen Groll, Albert, Faubrikdirektor i. R. (17b) Ffreiburg (Breisgob) Hans-Thoma-Stroße 7, * 2. 5. 1885 in CLeipzig Beirot: Gerling- onzern, Cöln Grollmisch, Hermonn, (220) Möfheim (Rohr), Lohscheidt 47 Geschf: Elfd Apparafe-Verfriebs-Emblt., Mölheim (Ruhr) von Grolmon, Helmuth, Staotssekretär im Niedersächsischen Ministeriom för Vertriebene, Flöchtlinge und Kriegssach- geschädigte, Honnover VR: Lastencdusgleichsbonk (Bonk för Vertriebene und Geschädigte), Bad Godesberg, lLessingsfroße 4 Grolman, Rudolf, Konsul, (220) Meererbuosch bei Dösseldorf, Florastroße 3, * 20. 4. 1893 in Dösseldorf Inh: Gust. Grolmon, Dösseldorf AR: jogenberg-Werke AG., Dösseldorf Vorstond: Bezirksvereinigung Dösseldorf der Wirtschaffs- vereinigung Groß- und Außenhondel, Dösseldorf Verein der Außenhondelsfirmen Nordrhein-Wesffalen e. V., Dösseldorf Cronen, Anton sen., (220) Rheydt (Rhld) Mitlnh: Rheinische Wollwerke A. Gronen & Co., Rheydt Gronen, Heinrich, (220) Rheydt (Rhld) Mitluh: Rheinische Woflwerke A. Gronen & Co., Rheydt Gronen, pPeter, (22c) Monschau/Rhld. Mitlnh: Rheinische Wollwerke A. Gronen & Co., Rheydt Croneweg, Adolf, (210) Bockhorst Kr. Holle (Westt), 9. 9. 1909 in Mönsfer (Westf) Inh: Groneweg & Meinfrup Kaffeegroßrösferei, Mönster (Westf) „Vox“-Werke, Mönsfer „DCx'-Werke, Koffeemittelherstellung, Bockhorst (Westf) Groos, Frau A., (220) Dösseldorf, Rochinmorkt 1, * 23. 7. 1907 in Dösseldorf Kommond: Matthes-Fischer-Werke, Dösseldorf-Oberkossel Groos, Fritz, Dr. med., (16) Jugenheim (Bergstr)., Pouerweg 24, 18. 9 in Dormstadt VdAk: F. Mercc AG., Darmstadt Groos, Gisbert Wilhelm, (220) Köln-Marienburg, oslonien Allee E, 10. 1894 in Aochen Geschffeilh: „„. Steinzeugwerke, Fuskirchen == Export-Vereinigung Rheinischer Steinzeugwerke, öln 292 Groos, Hons, Kquofmann, (220) Dösseldorf, Rochusmarkt 1, 27. 7. 1900 in M. Glodboch Mitlnh: Matthes-Fischer-Werke, Dösseldorf-Oberkossel VdAR: Beteiligungs AG. Ruohrort, Duisburg-Ruhrort AR: Kabelwerk fberd AG., Rheydt Blechpackungswerk, de Groote geb. Melchior, Gertrud, (16) Lich (Hessen), Hordtberg 7 Persh Ges: Brauerei lhring Melchior KG., Lich (fess) von Groote, Korl, Rechtsonwolt, (22b) Ahrweiler, Wilhelmstr. 5, 8. 10. 1906 in Simmern VdAR: Ahrtolbohn AG., Ahrweiler 3― Grooye, Egbert, Dipl.-Ing., (220) Neuß (Rhein), Bödericher Str. 17 pershGes: Groove & Welter KG., Zinkwelzwerk und Blech- veredlung, Neuß (Rhein) Groove, Josef, (220) Neuß (Rhein), Bödericher Stroße 17 peshGes: Gfoove 8 Welter Ö. Zinkwofzwerk und Blech- veredlung, Neuß (Rhein) Grope, Gerd, Dipl.-Volkswirt, (200) Honnover, 14. 12. 1919 in Honnover Wirtschaftsred: „Honnoversche Allgemeine Zeitung — Hnnoverscher Anzeiger“, Honnover (£7⅓ Kreuzkirchhof 5, Gropp, Alfred, Börgermeister, (22b) Bad Dörkheim Bürgermeister der Stadt Bod Dörkheim AR: Kur A.-GÖ., Bod Dörkheim Rheinhoordtbohn-Gesellschaft, Monnheim Groppe, Walier, Lengerich-Hohne Ak: Teufoburger Wold-Eisenbohn-Gesellschoft, Homburg Gros, Adolf, Londgerichtsprösident, Traotheim bei Darmsfodf SstVdAk: Popierfdbrik Oberschmitten W. & Ff. Moufong A. G., Oberschmitten/Oberh. Gros, Daniel; Dr. rer. pol., Dipl.-Kaufmonn, Wiesbaden VdAR: Maschinenfobrik Wiesboden Aktiengesellschoft, Wiesboden Collet & Engelhard Maschinenfobrik Aktiengesellschaff, Offenbach am Main Gros, Friedel, Wwe., Oppencu, Ebene 365 inh: Anton Andre Sohn Ömb bfl., Chemische Faobrik, Oppenqu Gros, Hans-Dieter, Dr.-Ing., Direktor, (22b) Kaisersloutern, Auf der Pirsch 15, * 6. 8. 1907 in Dormstodt Ausb: T. H. Vorst: Eisenwerke Kaiserslaufern AR: Kurhaus Palmenwold AG., Freudenstodt Gros, Heinr., Karlsrühe-Röppurr, Vorst. Mitgl: Korlsruhe- Rosenweg 6 Gortenstodt Korlsrühe e Gmbfl., üppur (22b) Koblenz, 1899 in Koblenz Eeéssar: Großhandelsverbond Nahrungs- und Genußmittel Rheinlond-Pfolz, Koblenz Geschf: Fochgröppe Sößwaren Rheinlond-Pfolz Fachgruppe Fettwaren Rheinlond-Pfolz fFachgruppe Eier Rheinlond-Pfolz Rizzostroße 28, Grosch, L., Direktor, (170) Wilhelmsfeld i. O. öber Heidelberg AR: joseph Vögele AG., Monnheim Groß, Adolf, (140) Pfaffenhofen es: Deufsche Blaudruck Gmbfl., Pfoffenhofen (llm) Mitgl: Vollversaommlung der industrie- und Hondelskommer Mönchen