Grundig Ö Grünewold, Friedrich, Hannover, 25, 7. 1876 Kgl. Norweg. Konsol a. O., EFhrensendtor der Technischen Hochschule, Mitglied des Altestenrotes der industrie- o. z0 Hannover Beirot: VEREI[IN SBRAUEREI HfFRRENHAUSFN-HANNOÖVFR, Honnover-Herrenhausen Bezirksbeirat der Norddeutschen Bonk A. G., Honnover Honnoyer Hondelskommer Grönewold, Gerhard, Or. = Freiburg i. Breisgau, Labetenebe 24, * 1. 9% 1922 in Siegen Gebr. Grönewold Cedk- Kirchhundem Grünewald, Gönter, Dir., Bonn Vorst: Deuftsche Condesrentenbonk Anstolt des öffentlichen Rechts, Bonn Grönewold, Hans, Direktor, Oörerstroße 114 10. 6. 1892 in Hombur Ö Vorstond: Verein deutscher Ölfobriken, (170) Mannheim, Monnheim Grünewold, Heinrich, Dr.-Ing., (220) Dösseldorf- Grof-Recke- Stroße 93, * 15. 12. 1900 in Dormsfodt Ausb: Technische Hochschule, Dormstadt Dir: Verein Deutscher Ingenieure (V0l) Grünewold, Hermonn, (220) Krefeld, Diessemer Stroße 59–71 Geschf: Frwin Behn Verpackungsbedorf Gmbfl., Krefeld Grünewold, Julius, Fobrikont, (21b) Kirchhundem (Westf), 7 1. 10. 1881 in Kirchhundem (Wesff) PershGes: Gebr. Grönewold K GoA., Kirchhundem Grönewold, Karl, Sporkossendirektor, (246) Bordesholm (Holst), Bohnhofstroße 43, * 29. 11. 1891 in Bordesholm (Holst) VorstMitgl: Sporkossen- und Giroverbond för Schleswig- Holstein in Kiel Deufscher Sparkossen- und Giroverbond EF. V., Bonn VR: Londesbonk und Girozentrole, Kiel 3.. 17* 18 Londestreuhondstelle för Wohnungs- und Kleinsiedlungs- wesen im tlonde Schleswig-Holstein in Kiel (Heimstöffe) Mitgl. d. LIundkreistages Rendsburg Ausgz: Verdienstkreuoz des Verdlenstordens d. BRD. Schleswig-Holstein Grönewald, Wilhelm, Direktor, (220) Böderich b. Dösseldorf, Am Wold 6 Vorst: Feldmöhle, Popier- und Zellstoffwerke AG, Dösseldorf-Oberkossel, Burggrofenstroße 7 Geschf: Norddeutsche Popierwerke G. m. b. H., (Holstein) Ak: Folienfobrik Forchheim Ö. m. b. H., Forchheim/ÖOfr. Mitgl: Treohänderkollegium der Deufschen Zellstoff- und Papierindustrie eV, Bonn Uefersen Grünig, Ehrenfried, Direkfor, Dortmund-Brünninghausen, Car-von-Ossietzki-Stroße 26, 8. 1911 in Beouthen (05) Ausb: HfL f. Hoch- u. Fiefbou 9f. Architektur Vorstond: Glöckouf-Bou-AÖ., Dortmund Grönwold, Carl, (16) Fronkfurt (Main), Neue Mainzerstroße 31 I. Vors: Verbond des Hlessischen Antiquiföten- und Kunst- hondels e. V., Fronkfurt (Main) Grönwold, Romuold, Brovereidirektor, (23) Bremen 8, Theodor- stroße 1213, * 12. 9. 1898 in Wilno Ausb: Technikum V.. B. Berlin Vorstond: Union Braberei AGÖ., Bremen (£72w Grünzig, Hans, Dipl.-Ing., Stolberg Inh: Robert Grönzig, Bobunternehmong, Stolberg (Rhlc), Zweifallerstroße 48-49 (130) Stulln Nohburg/Opf., 21. 5. 1909 in Bod eberg Geschf: Vereinigte „„. ÖEmbf.., Stulln Post Schworzenfeld Ernst, 29 Grüter, Josef, Fobrikont, Soest pershGes: Gröter, Groge & Co., Eisengießerei, Soesf, Niederberg heime Maschinenfobrik o rstroße 9 7., Rechtsonwolt und Notar, (220) Duisburg, 12. 1889 in Duisburg-Rohrort Grüter, Karl, Dr. ur. Angersftroße 14, 8. StydAR: Drohtseilerei Guostov Kocks AÖG., Mötheim (Ruhr)-Broich M (210) Bünde (Westf), Steinmeisterstroße 16, 15. 1915 in Bönde (Westf) 5 *―. Bolda- ―――,―― Rodolt Gröter KG., Böünde (Westf) Gröterich, Willy, (220) Essen, Troppenbersfroße Inh: Schuhhaous GÖGröterich, Essen Geschf: GtßßB Großeinkoufsbund Westdeutscher Schuhhändler Embf.., Essen, Steubenstroße 61 Gröttner, Elli, (1) Berlin-Schöneberg, Schwäbische § 30. 8. 1921 in Berlin AR: Berliner Kossenverein AG., Berlin-Ch fenburg Gruhl, Edgar, (240) Homburg 21, Am Longen Zug 17, 2. 9. 1905 in Brühl (Bz. Köln) Vorst: Metolfhötte Mork A&é, Homburg- Geschf: Stohlwerk Mark Verwoltungs-, Industrie- und Hondelskommer mbf. Köln Geschf: Stohlwerk Mork KÖ Köfn VdAk: Stohlwerk Mork Wengern A&., Wengern Ö. Witten Köln Grohl, Max-Hermann, Or. oec. publ., Lindou 1. B.-Reutin 22. 8. 04 zu Bröhl Inhober und Geschf: fefog Dr. – ODeutscher Ring 36 Inh:; Gewerkschoft Werdenfels, Wengern-Roht Mitlnh. u. Vors. d. AkR: Universol-Verfriebs-Ges Mitinh: Stahlwerk Mork Köln H. Gruhl KG., Köln, m. b. H., Köln Grohl, Wolfgong, Or.-Ing., Privotdozenf, (22c) Aochen, Böchel 15, 29. 4. 1919 in Wetter (Ruhr) Ausb: Rhein.-Westf. Techn. Hochschule, Aochen Teilh: Stohfwerk Mork Kom.-Ges., Köln VdAk: Metallhöfte Mark AG., Homburg AR: Stahfwerk Mark Wengern AG., Wengern (Ruhr) Grumbt, Theodor, Dr. phil., (22c) Köln, 28. 9. 1891 in Dresden Geschf: Zweckverbond för Konolisationsförderung e. V., Köln Gereonstroße 18, Grund, Peter, Oberbaudirektor, Dormstodt, Professor Akademie- direktor q. D., Dormsfodt, Dieburgerstroße 203, 15. 11. 1892 Aß: Babyerein f. Arbeitervohnongen Gem. A. Daheim – Gemeinnötzige Wohnungsbovo G.m.b. H., Dormstodt Mitgl: des Boudusschosses des Otsch. Städtetoges Vors: Vereinigung der Boudezernenten der kreisfreien Stödte Hlessens EFhrensenator der Technischen Hochschule Doarmsfadt von Grundherr-Käfferlein, Carl, Dr., Kaufmonn, (23) Bremen 1StVdAk: Neue Boumwollen-Spinnnerei, Boyreoth, Corl-Schöller-Stroße 54/56 Grundig, Mox, techn. Kqufmonn, (130) Nörnberg, Virchowstraße 17, * 7. 5. 1908 in Nöraberg Ausb: Techn. Kaufmonn Inh: Grondig-Elektro-Mechanische Fabrik, Förth Grundig-EFlektro-Mechonische Versuchsonstolt, förth Geschf: Schwäbische Formholz-Ges. m. b. H. KAogsborg Ges: Gruondig Radio-Werke Ömblf.., Förth (Bcy) Grundig Rodjo-Verkoufs GÖmbfli.., oraberg Grundig Electronic Gmbl., Fürth (Boy) Grundig Wohnungsbabo ÖmbfI., Förth (Baoy) Mitgl: „. Baoyern der Rhein-Moin Bonk AG. Londesbeirdt der Boyer. Hypotheken- und Wechselbonk AG. Ausgz: Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD. 297