UHaehnle H Hackforth, Bernhurd, Ing., (21b) Wonne-Fickel, Heerstroße 52, *27. 11. 1914 in Anholf Inh: Hackforth & Co. KG., Wonne-Fickel Hackinger, Kurl, (130) Spiegelod Kr Grofenqu, 5. 11. 1892 in Gergweis (Niederboy) Inh: Karl Hackinger, Spiegeloo Hacklond, Karl, Direktor, (200) Honnover-Kirchrode, Jöhrenssfroße 6 VdAR: „Teutonid“ Misburger Portlond-Cementwerk, Honnover Hackmack, Emil, (240) Geesthacht, Steinstroße 45–63 Inh: Emil Hackmack, Tief- und Stroßenbob, Geesthacht Hackmack, Hans, (23) Bremen, Zweite Schlochtpforte 7 Geschf: Weser-Kurier Gmbf., Bremen Hackmonn, Anton, Or. jur., Direktor, Wirtschoftspröfer, (16) Wiesboden, Möhringstroße 3–5, A4. 8. 1885 in ſcker (Osnabröcck) Vorstund: Treuhond A&. Rheinlond Wirtschoftspröfungs- gesellschoft, Wiesboden Hadeler, Werner, Dr. phil., Syndikus, (23) Oldenburg (Oldb), Moslestraße 4, 3. 3. 1893 in Oldenburg (Oldb) 1. Synd: Oldenburgische Industrie- und Hondefskommer, Oldenburg (Oldb) (*̃ fHiadenfeldt, Hartmut, Dr. jur., (240) Homburg-Gr. Floftbek, Purksfroße 43 a, * 11. 17. 1909 in Neomöhlen AR: F. Reichelt AG., Homburg Mitlnh: Fermeco Gmbft., Homburg Kompl. u. Geschf: Glimmersfahl-Ges. K Ö., Homburg Häberle, Emil, Geschöftsföhrer, (21b) Neunkirchen Kr Siegen, Cölner Stroße 161, = 22. 10. 1891 in Geislingen (Steige) Geschf: Carl Schreiber Gmbfl., Neunkirchen Er Siegen Hdecker, A., (13b) Schwabmünchen, Hochfeldstroße 4 u. 6 PershGes: C. J. Holzhey OHÖ Mechonische Baumwolweberei Schwobmönchen (o) Häcker, Ernst, Möhlenbesitzer, (I40) Wafblingen, Weingärtner- vorstadt §sWors: Verein Wörttembergisch-Bodischer Hondelsmöhlen, Stuttgort-N Häcker, Fritz, Fobrikdirektor, (170) Ettlingen (Baden), Bismorckstraße 18, * 9. 7. 1920 in Osnabröck VdqVors: Gesellschoft för Spinnerei und Weberei, Ettlingen (Boden) Beiruf: Söddeutsche Bonk AG., Filiole Monnheim Häcker, Hans, Dr. jur., Ministeriolrot d. D., präsidenft, 5. 5. 1901 in Weil der Stadt VdAR: Sparkossen-Versicherung Akfiengesellschoff Wortt. Kreditverein AÖ., Bodenkreditonstolt, Sfottgort, Eymnosiumstraße 3 Präs: Wörtt. Sporkassen- und Öjroyerbond, Stottgart VdyR: Wörtt. Girozentrole und der Öffenflichen Bousporkosse Woörttemberg in Stottgart Hädicke, Ida, Frab, Koblenz AR: Toppiser & Werner A0 ., Koblenz Hädrich, Berto, (130) Erlongen 2. Vorst: Th. Röter & Co. AG., Erlongen Hädrich, Heinz, (130) Erlungen, Henkestraße 8–10 Vorstand: Th. Röter & Co. AG., Erlongen (o) Hädrich, W., (21b6) Witten (Rohr), Arthur-lmhausen-Stroße 41 Inh. u. kfm. I11g: Friedrich Sroff, Maschinen- und Schnell- waagenfabrik, Witten (Rohr) Hdefele, Fritz, (140) Ebersboch (Fils), Filsstroße, Postfach 18 30. 8. 1883 in Söppingen lInh: G. Hdqaefele Spinnerei u. Weberei, Ebersboch (Fils) Spinnerei Ebersboch Gmbfi., Ebersboch (Fils) Mitlnh. u. Geschf: Södd. Woll-Haarspinnerei v. Embli., Ebersboch (Fils Vors: Arbeitsgemeinschaff der Haoargornspinnereien Weberei Höfele, Wilhelm, Nofor, (140) Sfuttgort-§, Chorlottenstroße 29, 30. 10. 1876 in Mogstodt (Wörtt Vors: Minerolbrunnen Überkingen-Teinoch-Ditzenboch AG., Bad Überkingen Fritz Wild Wuorst- und Fleischworenfobrik AG., Stoftgart Wörttemberger Vereinigte Möbelfobriken Schildknecht und Rall & Gerber AG., Stuftgart Hdeffner, Heinrich, Geschäftsföhrer, (2456) Neumönsfer, Wrongelstroße 12,* 18. 11. 1921 Freiburg/Breisgovu Geschf: Hermonn ÖG. Schmid ÖGmbf.., Lederfobriken Neumönsfer Hdefs, Johonn Heinrich, DOipl.-Londwirt, Petersbergstroße 4, 20. 2. 1906 in W Geschf: Gemeinnötzige Siedlungsgesellscho die Rhein Provinz „Rheinisches Heim' mbt. Auslondsiedlung Ö.m. b. H., Bonn Londschriften-Verlog Ö.m. b. H., Berfin-Bonn VorstMitgl: Gesellschoft zur Förderung der int Kolon sation (GfF() e. V., Bonn = Mitgl: Ausschuß för Verbesserung der Agror-Struktur b. BMt Schriftltr: Zeitschrift für das gesomte Siedlungswesen“, Bonn Hägele, Albert A., Ingenieor, Fabrikdirekto. Schumannstroße 65, 7. 2. 1896 in Höttlingen Vorstond: Losenhausenwerk Dösseldorfer Moschinenbod AG., Oösseldorf-Grofenberg 220) Dösseldorf, Hdeger, Korl, (14b) Tuttlingen, Wilhelmstroße 26 Kompl: Mich. Birk K G., Tuttlingen Hdegermonn, Gustav, Dr. phil. nat., Fobrikdirekfor, (240) Hemmoor (Oste), 30. 7. 1892 in Peine Vorstond: Portlond-Cementfobrik Hemmoor, Hemmoor (Oste) Verein Deutscher Zementwerke e. V., Dösseldorf AR: Portlond-Cemenffobrik „Germonio“ A&G., Honnoyer Hägin, Adolf, Kaufmann, (22b) Trier, Simeonsfroße 53, Privat: Haus Kesfenberg 25. 2. 1904 in Merchingen (Boden) Ausb: Höhere Schofbifdung, sowie schulische und prekt. Caofmannsbildung PershGes. u. Inh: Adolf Hägin & Co. K G., Trier Mitlnh: A. Högin KG., [dar-Oberstein 1 A. Häging KG., Flensburg VdARk: Kaufring eGmbf.., Dösseldorf 10 Mitgl. d. Präsidiums: Bundesorbeitsgemeinschoft der Mittel- und Großbeftriebe des Einzefhondels, Köln Mitgl. d. Soziolp. Ausschuß: Bundesorbeitsgemeinschaff der Mittel- und Großbeftriebe des Einzelhondels, Köln 2. Vors: Londesorbeitsgemeinschoft der Mittel- und Groß- beftriebe im Londesverbond Einzefhandel Rheinlond-Pfalz, Mainz Hähl, Friedrich, Kornwestheim, Ludwig-Herr-Straße 56, 27. Vorstond: Solomonder Aktfjiengesellschoft, Kornwestheim Hähnel, Kurt, Londesbankdirektor, (24b) iel, Lornsensfroße 14, 30. 10. 1910 in Guhrau Bz Breslau Vorstund: Londesbonk und Sirozenfrole Schleswig-Holstein, Kiel Schiffshypothekenbank zo löbeck AG G., löbeck AR: Hochseefischerei Kjel Gesellschaft mit beschrönkfer Haftung, Kiel Aflantische Hochseefischeref Gesellschoft m. b. H., Homburg-Altono AR-Vors: Kieler Werkswohnungen G.m. b. H., Kiel-Gqoorden Hähnel, Otto, Berlin AR: Wella AGG., Darmsfadt Hdaehnle, Hans Otto, (140) Siengen (Brenz), Marktstraße 84 StVorstond: Vereinigte Filzfobriken AG., Giengen (Brenz) 309