n, ― U Heim Heim, Mox, (14b) Winterlingen (Wörtt) pershGes. (Techn. teitung): August Beck, Werkzeugfabrik, Winterlingen (Wörtt) (o) Heim, R. A. Justus, (öln Ak: Westdeufsche Aspholt-Werke Bau-Gesellschaft mbfl., öln-Deutz, Rheinollee 8 Heim, Theo, Dipl.-Ing., (22b) Fronkenthal (pfalz), Beindersbeimer Stroße 4* 1908 in Karlsrohe (Baden) Vorstand: AÖG. Köhnle, opp = Kousch, Fronkenthal (Pfalz) Heim, Walter, Dr., Rechfsonwaff, (21b) Dortmund, Honsasfr. 72 (neben dem Bonbtvere , 27 10.1907 Geschf: M―― des Butter-, Köse-, Fettwaren- und PFiergroßhondels Wesffolen-Lippe e. 2= Dortmund Heim, Wilhelm, Dr.-Ing., Direktor, (22b) Linz (Rhein), Linzhousener Stroße 22, 17. 12. 1892 in Honnover Vorstand: Basalt-AGÖ., Linz (Rhein) Vors: Fochverbond der Westdeofschen Notorsfein-Industrie, Bonn Rheinischer Unternehmerverbond Steine und Erden e. V., Neuwied Beirdot: Bundesverbond Naturstein-Indusfrie e. V., Fronkfurt (Main) (*) v. Heimonn, Erik, Dr. ſur., (13b) Mönchen 22, Königinsfraße 37, 10. 3. 1898 Gen. Bev: Siemens & Halske A&, Berlin/Mönchen Siemens-Schuckertwerke A&, Berfin/Erlongen Consul a. D., 1896 in Breslav Bonkier, 2 Heimonn, Ernst Heinrich, Dr. rer, pol., (16) Fronkfurt (Main), „ 30, AR: Treuhond AGÖ., Homborg Heimonn, K. Wilhelm, Oipl.-Ing., Fabrikdirekfor, (22b) Kaisersloutern, Auof der Pirsch 48, * 9, 6. 1903 in M.-Glodbach Vorstond: G. M. Pfaff AG., Caiserslautern Hieimonn, Rudolf, Tettad (OÖOberfr) 2. Vorstund: Sloswerke Tettougrund eGmbfl., Teftau (Oberfr) Heimonn-Kreuser, Korl, Direktor i. R., (22c) Köln-Braunsfeld, Voigtelstroße 11, * 20. 11. 1877 in Köln AR: Feſten & Guilledume Carlswerk AG., Köln-Möfheim felten & Goilleoume Corlswerk Eisen und Sfohl AG., Cöln-Möfheim fFelten & Guilledume-Eschweiler Droht AG., Köln-Möfheim J. Pohlig AG., Köln-Zollstock Söddeufsche Telefon-Apparote-, Kobel- und Drohtwerke AG. TFKAbDf, Nörnberg Wolzwerke AG. vorm. FE. Böcking & Co., Köln ( Heimbach, Franx, (22c) Fuskirchen, Augenbroicher Str. 32–40 Ppersh Ces: Jacob Heimbach Nachf., Tuchfabrik, Fuskirchen Heimbach, Jos., (22c) Euskirchen, Augenbroicher Str. 32–40 pershGes: Jacob Heimbach Nachf., Tuchfobrik, Foskirchen „ Joseph, (23) Bremen, Bismorckstroße 122, 1901 in Pfaffenhofen (Oberbaoy) Friedrich Bohne, I Spedition, Louis Fricke Gmbfl., Broonschweig Höftenzemenf-Silo- Tronsporf Emblfl., Witten (Ruhr) Vorstund; Norddedfsche AÖS. för Grundbesitz und Befeili- gungen, Bremen : F. W. Neuokirch AGÖ., Bremen Pauol Rosenkraonz AÖ., Witten (Rohr) Karl Öriffel Gmbfl., Wilhelmshoven Kompl: Friedrich Bohne Import – Export, Bremen Bremen § Dipl.-Ing., Hamburg 36, Neber Wall 86, 19. 9. 1897 in Nienburg % eser) Vorst: M Lloyd, Hoamburg 36 Vors: fochnormendbusschoß Scb (HNA) 340 Heimberg, Karl, Dipl.-Ing., Höttendirektor, (220) Möfheim (Ruhr), Plotonenollee 37, 6. 8. 1906 in Köln Vorstond: Eisenwerke Mölheim-Meiderich AÖ., Mölheim (Ruhr) Verein Deutscher Eisenhöftenleufe, Dösseldorf Verein Deuftscher Sießereifochfeute, Dösseldorf-Oberkossel Verein Deutscher Zementwerke e. V., Dösseldorf AR: Eisenwerke Gelsenkirchen AG G., Gelsenkirchen Heimberg, Otto, (23) Emden, Petkumerstroße 15=16, 27. 9. 1898 in Nienburg (Weser) Vorstand: Emder Dompfercompognie A&Ö., Emden (Ostfr) Heimbs, Carl, Kaufmonn, (20b) Brounschweig, Rebenring 30, 4. 6. 1878 in Leese Kr Stolzenob Inh: Heimbs v. Sohn, Braunschweig Ehrenpräs: industrie- und Hondelskommer Braunschweig, Braunschweig Ehrensenotor der Techn. Hochschule Braunschweig 5§Wors: Verein der Koffee-Öroßröster und Imporfeure, Homburg Ehrenprös. des Einzelhondels im Verwoltungsbezirk Braunschweig von Heimburg geb. Schmidt, Ursulo pershGes: Pfefffer & Schmidt Großhondloung in Textilien, Korz- u. Modewaren, Braunschweig, Schöftzensfraße 5 Heimeron, Richord, (130) Helmbrechts (Ofr), Stfroße 51, * 9. 9. 1904 in Mönchen Geschf: Voigtländische Buntweberei Heimeron mbf., Helmbrechts (Ofr) Mönchberger Heimerich, Hermonn, Professor, Dr. jur. et rer. pol., Dr. h. c. Oberbörgermeister (, D, ech,s00 6f. (170) Monnhei m, Bossermonnstroße 300, 21. 12. 1885 in Wörzburg Ak: Fendel-Schiffaohrts A., Mannheim eheinische Treuhondgesellschaft A. G., Monnheim Motorenwerke Monnheim A&Ö., Monnheim Sunlicht-Geselfschaft AÖ., Mannheim Ges: Verlogsgesellschoft Recht und Wirtschaft Ö.m. b. H. in Heidelberg Mitherdusgeber: Zeitschrift „Der Befriebs-Beroter“ Heimerl, Hans, Caufmann, 3. 3. 1898 in Mönchen Geschf: Allgäber Kroftwerke Ömbfl., Sonthofen (£) (13b) Sonthofen, Zeinschmiedeweg 8, Heimes, Anton, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Hdauptgeschäöfftsföhrer, (16) Fronkfurt (Main), Bröder-Grimm-Stroße 2 29. 11. 1908 in Selkentrop (Westf) Geschf. Vorst: Arbeitsgemeinschoft Söterfernverkehr im Bundesgebiet e. V., Frankfurt (Main) GeschfVorstond: Bundes- Zenfrolgenossenschoft Sfraßenyer- cehr e Gmbli., Fronkfurt (Main) Geschf: „Deutscher Behälter-Dienst Embf.“ AR: % . des deutschen Kroftverkehrs V. q. G. (KRAVAC), Homburg Wirtschaftsgenossenschoft des deutschen Kroftverkehrs e mbfl., Dösseldorf VR: Bundesanstalt für den Göterfernverkehr, Köln Vdßeirdt: Deufsche Tronsportbonk Ömbf., Fronkfort (Vain) Beirat: Studiengesellschoft för Sehölterverkehr e. V., Fronkfurt (Main) Mitgl: Direktionsrot der Internotionof Rood Tronsport Union ([RC), Genf Sachverständigerousschuß för Tronsportvwesen der Montan- gemeinschoft Beigeordneter: Ständige Tarifkommission der Deutschen Eisenbohnen Dozent an der Akademie für Welthandel, Fronkfurt (Main) Haupfschriftleiter: „Der Göterverkehr“, Bielefeld ――§―――― Heimes, Friedrich, Dr.-Ing., Direkfor, (22b) Quint b. Trier, 16. 8. 1903 in Oberhausen Geschf: Klöckner Eisenwerk Quint Embf., Quint b. Trier Heimes, Werner, Dr., (13b) Mönchen 34, Moximiliansplotz 7, V HCeschf: Londesverbond. des Scyerischen Pinzelhondels e. V., Mönchen 34 6