Hermes H Vorstond: Institut „Finonzen und Steuern“ (Geschöffsföhrender Ausschuß), Bonn Verein för Kommunolwirtschoft und Kommunalpolitik, Berlin Gesellschaft zur förderung des Verkehrs, Homburg Kreisverbond Duisburg des Deutschen Roten Kreuzes VR: RNheinische Girozentrole und Provinziolbonk, Dösseldorf (8tMitgl) Strreuhänder: Pensionsékosse der Angestelften der chemischen Industrie, Duisburg Herker, Kurt, Ing., Homburg Geschf: Stahlbav Eggers Gmbf., Hümburg, Hornerlondsfr. 358 Herklotz, Rolt Richard, Direktor, (17b) Singen-Hohentwiel, Fichtestraße 7, * 10. 10. 1913 in Oelsnitz I. V. Sst Geschf: Aluminium-Walzwerke Singen Ömbfl., Singen (Hohentwie) Breisgod-Wolzwerk ÖGmbli., Singen (Hohentwie) Bundessoxziolrichter: Bundesministerjum för Arbeit, Bonn Mitgl: Außenhondels-Ausschuß der Industrie- und Hondels- cammer, Konstonz (Bodensee) Außenhondels- u. Exportousschuß der Wirtschoftsvereinigung Nichteisen-Metolle, Dösseldorf Kurotorium des instituts för Lebensmitteltechnologie und Verpackung e. V., Mönchen 54 Vors: Exportverbond Aluminiumfolien und dönne Bönder — Fochverbond Aluminiumfolien und dünne Bänder in der Fach- vereinigung Leichtmetollworen, Fronkfurt (Main) VorstMitgl: Fachvereinigung Leichtmetollworen, Fronkfurf (Main) fachvereinigung Mefolfhofbzeug Wirtschoftsvereinigung Nichf- eisen-Metolfe, Dösseldorf Herkommer, Fronx, Dr. oec. publ., Befriebsleiter, (13b) Augsburg, Morxplotz 6, 30. 8. 1901 in Augsburg Heschf: Boyerischer Groß-Schlächterverbond e. V., Aogsburg * Herlon, Frieder, Dipl.-Ing., (170) Karlsruhe, Gerwigstroße 37, 28. 4. 1920 in Karlsruhe Ges und Geschf: Herlon & Co., Moschinenfobrik PElometa ÖGmbfi. Herlan Wohnbad Ömbf. Mitgl: Ausschuß Verbond Wörtt.-Bod. Metollindustrieller e. V. Außenhondelsousschuß d. I. H. K., Karlsruhe Indusfriedusschuß der I.H. K., Karlsrühe Beirot: I.H. K., Korlsruühe Arbeitsomt Korlsrühe Gewerbecufsichtsomt Karlsrühe Herlon, Fritr, Dipl.-Kdufmonn, Or. rer. pol., Syndikos, (22c) Köln-Dellbröck, Ilm Eichenforst 23, * 29, 8. 1898 in Altenburg (Thör) Geschf: Arbeifgeberverbond des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln Vereinigung von Banken und Bonkiers in Rheinlond und Wesffoſen e. V., Köln Herlon, Hons, Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., Wirtschoftspröfer, (22c) Köln-Thielenbruch, Thielenbrucher Allee 46 Vorstund: Deufsche Treuhond-Gesellschoft Berlin, Dösseldorf, Fronkfurt (Main), Mönchen Herle, Jacob, Dr., (220) Essen EhrenVdAk: Wasag-Chemie AG., Essen AR: Kronprinz A. G., Solingen-Ohligs Guaonoverke AGÖS., Homburg Allionz Lebensyersicherungs-AÖ., Sfuttgart Kopferberg & Co., Mainz beonhard Monheim Gmbf., Aachen 5tVdAR; Concordid Bergbou-A0Ö., Oberhaousen Beirat: Rhein-Rühr Bank, Dösseldorf VdyR: Industrie-Pensions-Verein e. V., Varel (Oldb) 5tWors: Corl Duisberg-Gesellschoft för Nochwuchsförderung mblt., Fronkfurt (Majin) Herlemann, Mortin, (140) Aldingen (Neckar) b. Ludwigsburg (Wortt), Neckarstraße 145, 26. 2. 1894 in Ulm (Dondo) StGeschf: Fronck und Kathreiner Ömbfl., Koffeemittelfabriken, Lodwigsburg Herlt, Rudolf, Dr.-Ing., Erlongen, Werner-yon-Siemens-Stroße 50, 17. 7. 1905 in Schluccenov/Sud. Gen. Bev: Siemens-Schuckertwerke AG, Berlin/FErlongen Hermonn, Erich, Textil-lng., (22b) Kusel (pfolz), Alte Stroße, 13. 1. 1928 in Kusel Kompl: Westpfölzische Tuchfobrik K G., Kusel (pfolz) Hermonn, Erwin, (140) Stuttgort-Bod Connsfott, Glockensftr. 36–38 KfmGeschf: Flektron-Co. mbfi., Stuttgort-Bod Connsfott Hermonn, Hons, Ing., (210) Könsebeck (Westf Inh: Hons Hermonn, Spinnerei Könsebeck, Könsebeck (Westf) Hermonn, Heinrich, Fabrikont, (140/ Stuftgort-Frouenkopf Filderblickweg 3, 22. 10. 1915 in Stuttgart Kompl: Popierworenfobrik Heinrich Hermonn, Stuttgort- Wongen Hermann, Korl-Witlli, DOr., (22c) öln-Junkersdorf, Drosselstr. 15 Geschf: Martinswerk Ö. m. b. H., för chemische und meftollurgische Produktion, Bergheim/ßrft Aluminium-Indusfrie-Wohnbod GÖ. m. b. H., Bergheim)/kErff Vorstund: Gewerkschoft Noppenberg, Sitz Bergheim)/ßrff Vors: Verwoltungscusschuß des Arbeitsomtes Bröhl-Bergheim Mitgl. d. Auss: Londesvereinigung der indosfriellen Arbeit- geberverbönde Hermonn, Konrud-Korl, Direktor, (23) Nordenhom (Oldb), Hafensftroße 2, * 18. 6. 1899 in Moskau (Roßlond) Vorstond: „Midgord' Deufsche Seever-tehrs AG., Nordenhom (Oldb) Vors; Verkehrsdosschoß der Oldenburgischen Industrie- und Htandelskommer, Oldenburg (Oldb) Mitgl: Großer Verkehrsdusschuß des deufschen Indusfrie- und Handelstoges, Fronkfort (Main) Beirot: Oldenburgische iIndustrie- und Haondelskommer, Oldenburg (Oldb) Haondelsrichter beim Lundgericht Ofdenburg, Oldenburg (OÖOldb) Hermonn, Otto, Dr., Mönchen Geschf: Racob Korcher Ömbft., Mönchen 2, Kardinol- Faulhaber-Straße 15 Hermonn, Werner, Fobrikont, (140) Stuttgart-§, Rotlonnenweg 21, 12. 10. 1921 in Stuttgart Kompl: Heinrich Hermonn, Popierworenfobrik, Stuttgorf- Wangen Hermberg, Werner, Direktor, (220) Amern, Kolpingstroße 2, 10. 10. 1903 §t Vorst: Rösler Draht AÖ., Amern (£7 Hermes, Andreas, Dr. phil., Dr, ogr. h. c., Reichsminister a. D., (220) Bad Godesberg, ÜUhlondsfroße 16, 16. 7. 1878 in Köln Vors: Zentrolousschoß der Deofschen Londwirtschoft, Bonn Ehrenpräs: Deutscher Bouernverbond e. V., Bonn Präs: Deufscher Raiffeisenverbond e. V., Bonn Präs: Verbond der Furopäischen Londwirfschaft, Brugg (Schweiz) Vpräs: Weltverbond Londwirfschofflicher Erzeuger ([FAf) vVdVR: Londwirtschoftliche Rentenbonk, Fronkfurt (Main) Oeufsche Genossenschaffskosse, Fronkfurt (Main) VdAk: Deutsche Raiffeisen-Warenzentrole Fronkfurt (Main) Raoiffeisendienst, Allgemeine Versicherungs-AÖG., Wiesboden Kaiffeisendienst, bebensversicherungs-Gesellschoft a. G., Wiesboden Roiffeisendienst, Pensionsversjcherungsverein a. G., Wiesboden Anstolt för Röckversicherung deufscher Tierversicherungsvereine AGÖG., Wiesbaden Rhein-Main Röckversicherungsgesellschoft AÖ, Wiesbaden Deutscher Babverndienst, Tierversicherungs-Gesellschoft a. G., Wiesboden Gesellschaft für Gefreidehondel AG., Dösseldorf Deuftsche Bavernsiedlung e. V., Dösseldorf Genossenschoftsdruckerei Raiffeisen mbfl., Neowied Zenfrole Markf- und Preisberichtstelle der deufschen tond- wirtschaft Gmblfi., Bonn Vors: Kuratorium des Deufschen instifuts för Feftforschung, Mönster (Wesff) ――― 3.... ....