Hieggelke H Heyer, Heinz W., Koufmonn, (220) Duisburg, Mercatorstroße 92 Geschf: Coles Krone Ömbf., Duisborg Heyer, Wilhelm, (22c) Bod Godesberg, Elligerhöhe 31, 11, 10. 1913 in Köln Ausb: Meisterschule för groph. Gewerbe, teipzig PershGes: Poensgen & Heyer Römerturm- feinpopfer, Köln Heyers, Hermonn, Or. jur., (23) Osnabröck, „ 3, * 19. 3. 1882 in Meppen R: Gosmesserfobrik G. Kromschréder AG., Osnobröck 8 Kromschröder AG., Osnabrück von Heyl zo Herrnsheim jun., Freiherr, tudwig Cornelius, 22b) Worms, Mozaortstroße 4, * 18. 5. 1920 in Worms Vorstund: Heyl'sche tederwerke Liebenob vorm. Cornelius Heyl Werk lLiebendo AG., Worms von Heyl zu Herrnsheim sen., Freiherr, Iudwig Cornelius, (22b) Worms, kutherring 11, * 11. 12. 1886 in Worms Ausb: Gymnosium Worms, Hochschule Heidelberg und Berlin FhrenMitgl. d. Vorst: Verbond der Deutschen Lederindustrie Mitgl: Aoßenhondelsbeirot Landesdusschuß Hessen und Rheinlund-Pfalz d. Commerz- und Credit-Bonk AG., Fronkfurt (Main) Präs: Deufsche Groppe der Internat. Hondelskommer Köln Vpräs: Internat. Hondelskommer, Paris VdAR: Heyl'sche Lederwerke Liebencu AGG., Worms Emif Waeldin Lederfobrik AG G., Lohr VR: Offizielle Deutsch-Fronzös. Hondelskommer, Paris Stifterverbond för die Deutsche Wissenschoft, Essen Beirot: Indusfrie- u. Hondelsckommer Worms u. för Rheinhessen Mitgl. d. Kuratoriums des Mox-Planck-Instifufs Ausgz: GÖr. Verdienstkreuz Heymonn, Herbert, Dr. rer. pol., Berlin NW 87, Sickingenstroße 71, * 16. 12. 1900 in Nieder-Lichtenov Vorst: ―n= G.m. b. H., Berlin Geschf: Erich F. Hoth G. m. b. ., Berlin AR: fefcc, Telefunken-Decco Schalſplotten G.m. b. H., Hamborg DPEBEC, Deotsche Befriebsgesellschoft füör drohtlose Telegrafie m. D. ., Berlin Deufsche Textilvereinigung AG., DFTAG Berlin Heyn, Georg, Dipl. E (16) Gießen (Lahn), Hommsfroße 37, * 19. 9. 1898 in Strolsond Dir: Stodtwerke Elektrizitätswerk, Gas- und Wosser- werk, Nohverkehr, Biohumwerk und Böderbefriebe Heyn, Hellmut, Wiesboden, Kopellensfroße 49, * 8. 2. 1913 Geschf: Silvomor Befrochtungs- und Speditionskontor Gmbfl., Mannheim, Rheinkaistroße 1 235 ― (220) Meftmonn, Am Kolben Nr. 5, 1922 in Mettmonn Wal. u. Geschf: Adolf Heyn Erben, Lebensmittelgroßhond- fung, Mettmann (Rheinl) Ak: ÖSfDELI A& Gemeinschoft Deutscher Lebensmittel- Großhändler, Hildesheim Heyn, Rolf, (240) Homburg 11, Börsenbrücke 6, 723. 3. 1894 in Shonghdi Inh: Hleyn, Bröckelmonn & Co., Homburg Vors: OÖstasiotischer Verein Homburg-Bremen e. V., Homburg Anglo-Germon-Club Homburg VorstMitgl: Verein Homburger Exporfeure Präsidiol-Mitgl: „Fines EFhrbaren Koofmonn zu Hamburg“ e.V. Mitgl: Haupfausschuß Deufsche Gruppe I.H. K. , (220) Dösseldorf, Suitbertusstraße 123 Mitlnh: R. Woeste & Co., Dösseldorf (?) Heyne, Hans, Dr.-Ing., (1) Berlin NW 87, Sickingenstroße 71, 4. 10. 1900 in Dresden VdVorst: Telefunken Embf., Berlin AR: Teldec, Telefunken- Decco Schallplatten Gmbfi., Homburg 68 Deufsche Befriebsgesellschaft für drahtlose Telegrofie, erlin „.. Deutsche Versuchsanstolt f. Luftfahrt e. V., ssen Heyne, Hans G., Geschäftsföhrer, (16) Offenboch 3 tuüdwigstroße 178, 718. 10. 190) In Offenboch (Ma Geschf. u. Mitlnb: Gebr. Heyne ÖGmbll., 8p = brik för Formdrehteile und Armaturen, Offenbach (VMoin) Beirot: Fachobt. Fassondreherei und Blonkschroubenindusfrie, Dösseldorf VorstMitgl: Verbond der Armaturenindustrie (VAl), Oösseldorf tteyne, Kurt, Dipl.-Ing., Geschäöftsföhrer Pronkfurter 5. 106, * I8. 6. 1908 6% Geschf: Gebr. Heyne ÖEmbll.., 8 1 Drehfeile, Armofuren und Metollworen, Offenbac Heynen, Herbert, (220) Dösseldorf, XKreozstroße 62–64, 12. 7. 1887 in Woppertol-Elberfeld Ausb: Hondelshochschule Berlin Mitlah: R. Heynen & Co., Dösseldorf Msst-- Reinhord, Or. 220) Dösselc orf, 1884 in Wo pperfol- Elberfeſd Mitlnh: R. Heynen & Co., Dösseldorf EhrenVors: Rheinisch-Westfälische Metollholbfobrikate Händlervereinigung Kreuzstroße 62-64, Heynen, Rolf, (220) Dösseldorf, Kreuzstroße 628–64, 1. 1899 in Dösseldorf Mitinh: R. Heynen & Co., Dösseldorf v. Hteynitz, Eberhard, Berlin, 7, 10. 1902 Geschf: Georg von Giesche's Erben, Hombofrg 1, Kottrepelbröcke 1 Georg von Giesche's Erben Hondelsgeselfschuft mbfl., Homburg 1 und Berlin W 35 Metallwerk Dr. Ing. Wolf & Co. Ömbfl., Bin-Steglitz Heyse, Erwin, Koufmonn, 6. 9. 1910 in Berlin Vors: Fochverbond des ledergroßhondels e. V., Berlin Sochverständiger der Lederwiftschoft (1) Berlin-Frohnoo, Gqow onstroße 32, Heywinkel, Julius, Osnabröck Geschf: Jolius Heywinkel Gmbf.., : leinen- u. Segeltuch- weberei Osnobrück Hezler, Hons, Börgermeister, Weiler o. H., Kr. Göpfingen, Hauptstroße 38 Ak: Woörttembergische Milchverwertung-Södmilch-AG., Stüttgart-N Hiby, Hans, Stadtvertreter, Plettenberg StVdAR: plettenberger Kleinbohn A. G., Plettenberg i. Wesff. Hick, Ernst, Dr. (130) Hof AR: Spinnerei Neuohof, Hof (Sodole), Nailder Stroße 15 Hieber, Adolf, Musikolienhändler u. Verleger, (13b) Mönchen 2, Kaufinger Sfroße 23, * 15. 3. 1889 Inh: Max Hieber, Mönchen Vorstond: Deutscher Musikolienyirtschoftsverband ((DMWYVY) e. V., Bonn Vollmitgl. der Induosfrie- und Hondelskommer Vors: Bcyerischer Mosikolienhändler-Verbond e. V., Mönchen 2. Vors: Londesverbond des Bayerischen Einzelhondels Bürgermeister der Stadt Mönchen Ausgz: Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD Komtour des italienischen Verdienstordens Hieber, Fugen, Architekt, Grötzingen bei Karlsruhe Geschf: Sparkassen- Wohnbau Boden-Pfolz gemeinnötzige Gesellschoft mbft., Karlsrohe, Reinhold-Fronk-Straße 33 Hieber, Haons, Dr. Vorstond: Mönchener Verein, onsfolt qa. G., Mönchen Mönchener Verein, Kronkenyersicherungsonstolt a. G., Mönchen (*) Direktor, (13b) Mönchen 15, Pettenkoferstr. 19 Lebens- u. Alfersversicherungs- Hieggelke, Kurt, Dr., Berlin Vorst: Deutsche Gesellschaft för öffentliche Arbeiten AG., Berlin W 15