H Hinsel] Mitgl: Aoßenwirfschoftsdusschuß des Deufschen Industrie- und Hondelsfoges EFhrensendtor der Hochschule för Wirtschafts- und Soziolwissen- schoffen in Nörnberg Haondelsrichter: Londgericht Nörnberg Hubert, Vorstond, (16) Fronkfurt (Main), Textorstroße 7, 3. 1893 in Duisburg ―― Tillmanns- „ Fisenhondels-AG., Fronkfurt (Main) Hintermayer, Fronz, Dipl.-Ing., Kommerziolrot, Direktor, Bundesſostverteiler, Wien XI11, Sebostion-Brunner-Gasse 9, 17. 8. 1906 in Wien Dir: Osterreichische Elektrizitätswirtschoffs-AÖ., Verbunqdgesellschaft), Wien brös: Ösferreichische DrobCroftwerke AG., Klogenfurt Osterreichisches Nationolkommitee der Cigre Ak: Ennskroftwerke A., Sfeyr Österreichische Mefollwelke AG., Ranshofen b. Braundou Ostereichische Dondokroftwerke *― Wien OÖsterreichisch-Bayerische Kroftwerke AG., Simbach OÖsterreichische Studiengesellschoften för Atomenergie Ges. m. b. H. Doncukraftwerk Jochenstein AG., Passou Tauernkraftwerk AGÖ., Zell aom See AG. Elektrizitätswerk Wels Union-Bougesellschaft, Wien „Universole“ Hoch- und Tiefbouges., Wien Vorstaond: Verbond der Flekfrizitätswerke Osferreichs, OÖsterreichisches Nationolkomitee der Weltkroffkonferenz Delegierter beim Elekfrizitöätskomitee der OfET, pPoris beim Elekfrizitätskomitee der ECFE, Genf bei der ÖCpfft, pPoris des Direktionsoosschusses der UNIPEDFE Wien Hinterseer, Josef, Bonkdirektor, Mönchen 1, Kord.-Faulhaber- Stroße 1, * 23. 8. 1896 in Straoubing Vorst: Boyerische Staodtsbonk, Mönchen Hintner, Otto, Dipl.-Kfm., Dr. phil. habil., Universifötsprofessor, (13b) Prien (Chiemsee), Boschenhofstroße 2, 31. 1. 1900 in Nörnberg o. ö. Professor der Befriebswirtschaftstehre aon der Universitäft Mönchen Vorstond: Befriebswirtschoffliches Institut der Universität Mönchen Mitgl: Prösidium der Studiengesellschoft för Betriebswirtschaft Beeidigter Sachverständiger för befriebswirtschoftliches Nechnungswesen Offentlich bestellter Wirtschoftspröfer Mitherousgeber: texikon des kdüfmönnischen Rechnungswesens VdAR: Treohond Aktiengesellschaft föür Hondel und Industrie, Wirtschoffspröfungs- und Steuerberotungsges. Mönchen Hints, Edwin, Bonkdirektor, Honnover, Pofthofstroße 3, 24. 8. 1900 in Berlin 2. Vorstondsbeomter: Hauptstelle Honnover, Loandeszenftrofbonék von Niedersochsen, Haonnover Hintze, Alfred, Dr., Honnover, Volgersweg 4/, 2. 1905 Vorstand: Kobfionsverein för dos deufsche „ V. d. G. in Berlin, Berlin Vereinigte Hoftpflichtversicherung Versicherungsverein aof Gegenseitigkeit in Honnover, Honnover Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschoft A. G. heim, Haonnover in Mann- Hintze, Rudolf, Direktor, 6600 Nebenhain (Taounous), Dreilindenstraße I20, 12. 1896 in Berlin Geschf: 3„% Embfll., Fronkfurt (Main)-Söd Hintzen, Hubert, (22b6) Siershohn (Westerwald), 18. 4. 1900 Kfm. Direktor: Gewerkschoft Keromchemie, Siershohn (Westerwold) Hinz, Alfred, Dr.-Ing. habil., 15. 4. 1907 in Berlin Geschf: Dr. Christion Brunnengräber Chemische Fabrik & Co. Embf.., Löbeck, Postfach 481 Löbeck, Natzeburger Allee 106, Hinz, Claudius, (23) Emden, Schweckendieckplatz 1, 27. 2. 1893 in Kiel Vorstund: Emder Verkehrsgesellschaft AG., Emden AR: Überseeverkehr Ö. m. bfl. Duisburg 372 Hinz, Gustov, Rechtsanwaolt und Nofar, West, Kaounsfroße 21 VdAk: Corl Mompe AG., (1) Berlin-Zehlendorf- Berlin Hinz, Heinrich, ingenieor, (20b) Braunschweig, Dörsbergstr. 5, Postfach 103, * 1. 2. 1902 in Mogdeburg Ausb: Höhere fechn. Staafslehronstalt Mogdeburg Inh: HlNZ Elektromoschinen- und Apporofebov, Braunschweig Hinze, Karl, Londwirt, (200) Klein-Lobke Vorstoand: Zuckerfobrik Sehnde AG., Sehnde (o) Hipp, Karl, (17b) Schönou (Schworzwold) PershGes: Mechon. Weberei Schönenbuchen, Karl Hipp KG., Schönod (Schwoarzw) (o) Hipr Wolfgang, Dr. jur., (22c) Köln-Bayenthal, Schiflerstroße 80, 18. 5. 1909 in Hombolg Ausb: Assessorexomen Geschf: leiter der Außenhondelsobfeilung des Bundes- verbondes der Deofschen Indusfrie, Köln Geschäftsföhrer der Arbeitsgemeinschoft Außenhondel der Deutschen Wirtschoft, Köln VdAR: Lohmonn-Werke A. G., Bielefeld Hippe, Rudolph, 3 tfm., 35 . (130) Hof (Soale), . 22 2 1901 o Frohborg (Sachs) Dir: „%. von Boyern Zweigonstaolt Hof (Scoole) Hippenmeyer, Otto, Dipl. reg. Direktor i. R., (16) Wiesboden, Hildasfroße 10, * 1é. 9. 1881 SstVdAk: 88 för Markt- und öhlhollen, Homburg 6 (o) Ausgz: Bundesverdienstéreuz Hirche, Kurt, Dipl.-Kaufmonn, Dr. rer. oec., (220) Dösseldorf, Lindemonnsfraße 13, *30. 10. 1904 in Tiefenfurt Kr Bunzlau leiter der Porlomentarischen Verbindungsstelle des Bondes- vorstondes des Deuftschen Gewerkschoftsbundes in Bonn Mitgl: Aüßenhondelsbeirot beim Bundesminister för Wirtschoff Hirdes, Horst, (16) Kossel-Horleshouosen, An den Rehwiesen 1é, 23. 2. 1919 in Kossel Geschf: Solzmonn & Comp., Kossel-Bettenhaousen Hirn, Josef, Bürgermeister u. Stodtkömmerer der Stadt Stuttgart, (140) Stuttgart, Hadoptmonnsreute 106, 1. 2. 1898 in New YVork City VdAR: Stuttgorter Siedlungsgesellschaft mbfl., Stuttgart Städtische Pfondleihonstalt Stuttgort AG., Stottgort StVdAR: Bahnhofsplatz-Gesellschoft Stuftgort AÖ., Stuttgart Industriehof AG., Stuttgart Schloßgartenbau-AG., Stuttgart Stottgorter Aosstellungs-ÖEmbl., Stuttgart Stuttgorter Straßenbahnen AG., Sfuttgart Wörtfembergische A& för Bauqusführungen, Stuftgart AR: Flughafen Stuttgart Gmbfl., Stuftgort Teerdesfillotion Stuftgart Ömbfi.) Stuftgart VR: Wörttembergische Stootstheofer, Stuttgart Zweckverbond Gasyersorgung Woörttemberg, Stuttgart Zweckverbond Bodenseewosserversorgung, Sfuftgart Hirsch, kberhard, Dipl.-Ing., (220) Essen-Bredeney, Holunder- weg 26, 1. 5. 1907 in Gelsenkirchen pershCes: Fritz Hirsch Rohrleitungsbau, Essen-Bredeney VorstMitgl: Verbond der Rohrleifungsbauonternehmungen, Dortmund Hirsch, Civ.-Ing., (220) Essen-Bredeney, Weidenbruch 31, 4. 32. 1868 in Dorfmond Ausb: Höhere Maschinenbauschule PershGes: Fritz Hirsch Rohrleitungsbou, Essen-Bredeney Vorstund: Vereinigung der Firmen im Goas- u. Wasserfoch, Dortmund Ehrenmitgl: Figowa (Vereinigung der Firmen im Gos- und Wasserfach), Bortmund Hirsch, Hans, (1) Berlin-Morienfelde, Großbeerenstroße 146 Vorstond: R. Stock 8 2 Spirolbohrer-, Werkzeug- und Maschinenfobrik AG., Berſin-Morfenfelde (*) ―――m―