Höfermann SstVdVR: Fürst Függer-Babenhausen-Bonk K. G., Augsburg VR: Allgemeine Deutsche lnyestment- Gesellschoff m. b. H. Mönchen Internationodle Bodenkreditbonk, Basel Stifterverbond för die Deutsche Wissenschaft e. V., Essen-Bredeney Berotender Ausschuß: Treühondgesellschoft des deotschen Wertpapierbesitzes G. m. b. H., Dösseldorf Verwoltungsdusschuß: Deuftsches Museum, Möünchen Mitgl. d. Präsidiums: Gesellschaft zur Fförderung des Schotzes von Auslondsinyesfiftionen e. V., Köln Mitgl: Bundesverbond des privoten Bonkgewerbes e. V., Köln Ausschuß för Kreditpolitik Ausschuß för den Kopitolmorkt Deufscher Indusfrie- und Haondelstag, Bonn Mitglied des Kreditousschusses Höffer, Alfred, (240) Löbeck, Cohlmarkt 7-11, 17/. 4. 1895 Styorstond: töbecker Hypothekenbonk AG., löbeck Höfinghoff, Wolter, Direktor, Magdeburger Stroße 39 Geschf: Gewerkschoft Scholker Eisenhötte Moschinenfabrik Gelsenkirchen (o) (210) Gelsenkirchen, Höfliger, O., Waiblingen, Lerchenstroße 36 Inh: Höfliger & Korg, Speziolfobrik för qutomoatische Abfölf- und Verpockungsmoschinen, Waiblingen (Wörtt.) „ Rudolf, Direktor, (13b) Augsburg, Paul-Heyse-Stroße 7, 9. 1915 in Augsburg Clect- A&A, Apparotebod Gouting Gmbfi, Gauting bei Mönchen Höflmayr, Michael, Direktor i. R., (13b) Mönchen 25, Mitten- walder Stroße 34, * 15. 6. 1876 in Wörzburg AR; Heilmonn & Littmonn Bou-A&Ö., Mönchen 2 Vors: Arbeitsdusschuß der Teeras Stroßenbod Embf.., Mönchen 8 ― Höfner, Josef, Fobrikont u. Exporteor, Erlongen, Schönbacher Stroße 52 20. 3. 1892 in Schönbach bei Eger Ausb: Hochschule für Wefthoandel (Fxportokademie), Wien (130) Bübenreuth bei VdVorstond: Londesverbond der Musikinstrumentenhersfeller Bayerns, Erlongen Vors. d. Londesverbondes der Musikinstrumenten Erzeuger in Bayern StVors: Siedlungsgemeinschoft der Schönbacher Geigenbober, Bubenreuth Mitgl: Ausschuß des Industrie- u. Hondelsgremiums, Erlongen Karl, (21b) Bochum (Westf), Haospelstrick 32 Eschweifer Bergwerks-Verein, Kohfscheid Kr Aachen, Gäsetse Stroße 25 Hoefs, Gerhaurd, Beigeordnefer u. Stadtoberbodreft d. D., (220) Rheydt, Brucknerollee 218, 7. 11. 1900 in Stettin VdVorstond: Gemeinnötzige Kreisbod AÖ., M.-ÖGlodbach, bathaus Giesenkirchen Offentſich bestelſter und vereidigter Sachverstöndiger för Bobwesen, spez. Verkehrsonfogen und Wosserwirtschoft Höfter, Max, Dr. jur. et rer. pol., Rechtsopwalt, (13b) Mönchen 2, Eisenmonnsfroße 1, 1, * 18. 5. 1897 in Bod Tölz VdAR: Bank för Haus- u. Grundbesitz embf.i., Mönchen jod-Quellen AG., Bod Tölz (?. Höfter, Otto, Gots- und Brouereibesitzer, burg Wekanat: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, uönc Mitlnh: Otto Höfter & Söhne, Gofs- u. Brouereibesitz Neuhausen b. Mainburg VdAk: Hopfenverwertungsgenossenschaft Haflerfau, Neuhausen b. MWain- Mainburg Högemonn, Rudolf, Direktor, (17q0) Korlsruhe, Schloßplotz 10 Ceschf: Bodische eimstöfte ÖGmbli., Treohondstelſe f. Woh- nungs- und Xleinsiedlungswesen, oflsrühe (o) 376 (210) Mönster (Wesff), Wienburgstroße 63, 10. 3. 1893 in Essen Dir: Deufsche Bonk A& Westf, Filiale Mönster, Mönsfter (Westf) AR: Wwe. B. Messing AG., Bocholt Mitgl: Ausschuß Vereinigung von Bonken und Bonkiers von Rheinlond und Wesffalen e. V., Köln (Rhein) Hoegen, Heinrich, Bonkdirektor, Hoegl, Johann Sebastian, Fobrikdirektor, (136) Ergoldsbach, Jahnsfraße 24, * 17. 11. 1884 in Londshout Vorst: Dachziegelwerke Ergoldsboch AG., Ergoldsbach (Ndb) StVdAk: Londshufer Brouhads Koller Fleischmonn AG., Landshut (Bay) Ak: Ziegelwerke tudwigsburg AG., Baumgärtner, tudwigsburg (Wörtt) Vorst: Technischer Überwochungsverein Mönchen e. V., Mönchen Beirot: Staatliche Fachschule für Keromik und Staotliche Zieglerschule Laondshut (Boy) VorstMitgl: Boyer. Tonindusfrie-Verbond F. V., Mönchen Bundesverbond der Deotschen Ziegelindusfrie E. V., Bonn vorm. Ganzenmöller &8 Höglmeier, Otto, Bonkdir., Mönchen Ak: Schontung Hondels-Aktiengesellschoft, Berlin W 15, Kurfürstendomm 214 Hoegner, Wilhelm, Dr. jur., Honprof., Ministerpräsidenf, (13b) Mönchen 22, Prinzregenfenstroße 7, 23. 9. 1887 in Mönchen AR: anwerk AG G., Mönchen-föging Boyernwerk AGÖG., Mönchen Höh, Jjulius, Dr., Oberregierungsrot, (140) Stuftgort-Vaihingen, Weglönderstroße 18, 1. 4. 192 in Sfottgort AR: Brauerei Rob. Leicht AG ., Stuttgorf-Vaihingen Höhl, H. 1., Direktor, (240) Löbeck, Possehlhaus, 17. 5. 1910 in Bruchhausen Vorst: L. Possehl & Co. m. b. H., Finonz- und Vermögens- verwalfung, lübeck Geschf: Possehl Eisen und Kohlen Gmb.., Löbeck Possehl Eisen- und Stohl-Embt, Löbeck-Dösseldorf-Monnheim Nordstahl Gmbf.., Dösseldorf-Homborg Theodor Löders & Hintz Ambf., Lübeck Vorst: Niederdreisbacherhötte, Niederdreisbach Gewerkschaft Grönebacher Hötte, Grönebach AR: Löbeck Linie A. G., Löbeck Heinr. hde MNchf. Gmbff, Fischindusfrie, Löbeck Beirot: Brikett- und Cohlen-Öroßhondefsgesellschof. mbl., Haomburg Löbecker Baümwollspinneref Ümbi.., Löbeck-Schlutup Mitgl: Präsidium des Gesomtverbondes des Deufschen Groß- Ö. Außenhondels, Bonn Vors: Wirtschoffsvereinigung Groß- und Außenhondel, Löbeck Höhmonn, Georg, Techn. Direktor, (16) Kossel, Terrosse 11, 5. 5. 1897 in Kasse Ausb: Textilingenieurschule M.-Glodbach Dir: Gottschalk & Co. XG., Kossel Höhmann, Hermonn, (16) Kossel, Goethestroaße 42, 2. 2. 1895 in Kassel Inh: Hermonn Höhmonn, Textilwaren-Fachgeschöft, AR: Volksbonk e Gmbfl., Kossel Vpräs: Industrie- u. Hondelskommer Kossel, Kassel 1. Vors: Einzelhondelsverbond Hessen-Nord e. V., Kassel 1. Stpräs: Londesverbond der Einzelhondelsvereinigungen Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdienstérebz d. Bonde des VO. der BRb Cossel Höhn, Dr., Rechtsonwolf, (22c) Köln-Lindenthal, 29. 10. 1913 in Mogdeburg Geschf: Verbond des „ 6. das Bundesgebiet e. V., Bundesverbond der Wäes 6. esgögel- Importeure e. V., Sitz Köln, Köln Kringsweg 3, Drogengroßhondels füör Höhn, Alfred, (220) Hocon (Rheinl), Nordstroße 32 Geschf: Hehn & Höhn Gmbli., Hoon (Rhein)) (o) Höhn, Erich, Dr., Dösseldorf, Lindenstroße 249, Ga. 3. 1905 in M.-Glad AR: Deutsche Treuhond-Aktiengeselfschoff, Fronkfurt (VMain) a ―――――――――