Hölzchen H Höhn, Hans, Prokourist, (130) Lichtenfels, Oberwoallenstodt, 20. 5. 1999 in Marktzeuln Pprok: Hourdeoux-Bergmonn Aktiengesellschoft, Lichtenfels Vors: Verbond des Korbweiden-GÖGroß- und Einfuhrhondels, Fronkfurt (Main) Fachobteilung Flechtrohstoffe im Fochhondelsverbond Fosern und Haore e. V., Fronkfurt (Moain) Höhn, Otto, (220) Hoon (Rheinl), Nordsfroße 32 Geschf: Höhn & Höhn Gmbfi., Haon (Rheinl) (o) Höhne, Erich, Rechtsonwalt, (1) Berlin-Zehlendorf-West, Beerensfroßen 52 „Brenntog“ Brennstoff-, Chemikolien- und Tronsport-AG., ( Ak: (220) Mölheim (Ruhr), Auf dem Dudel 33 Höhne, Heinrich, (21b) Gevelsberg, Unferbroken 32 Techn. Geschf: Stockey & Schmitz, Gevelsberg Höing, Anton, (23) Verden (Aller), Dekonei 15, 15. 12. 1891 in Essen Inh: Anton Höing Krofffufterwerk „Niedersochsen“, Verden (Aller) Vors: Fachverb. d. Futtermittelindustrie Bezirk Nordwest Mitgl. d. BR: Industrie- u. Hondelskommer M― 110 Direktor, (220) Hinsbeck (Nierrh), Hombergen 24, 1909 in Wehlboch Kr Altenkirchen (Ssieg) Universitätsstudtum (Germonistik, Phiſosophie, Psychologie, teibesübungen) Vorst: Duisburger Kupferhötte, Duisburg Forschungsinstifut für Arbeitspsychologie und Personolwesen, Braunschweig Pensionskasse für Angesfellte der chemischen Industrie Deufschlonds Geschf: Gemeinnötzige Siedlungsgesellschoft Duisburger cupferhöfte m. b. H., Duisburg AR: Wesffälische Leichtmetolfwerke G.m. b. H., Nachrodt (Wesffolen) Hölbe, Hons, Dr., koufm. Direktor, (21 Poppinghobsstraße 12 Vorstond: Eisenwerke Gelsenkirchen A ., Gelsenkirchen VdAk: Dynarohr-Werk Embfi., Mölheim (Rohr) Gerobod Embfl. & Co. Fronkfort (Vain) Gesellschoft für Rohr- und Boumoteriolherstellung mbfl. & Co. (G., Wonne-Fickel AR: Gußstahlwerk Gelsenkirchen AG G., Gelsenkirchen Vereinigte Economiser-Werke mbli., Hilden Deutsche Premo Gmbf. & Co. K6, Woanne-Eicke] Hagewe Gmbfl. & Co. KG., Otigheim Kr. Rastatt qa) Gelsenkirchen-Buer, Hölder, Helmut, ODr. jur., Ministeriofrot, stellv. Min. Dir., Stg er Sillenbuch, Cermonn-löns- Weg 2 20. 9. 1896 in Nörtingen (Wrttbg) VdAR: „Nebe Heimot“ Gemeinnöfzige Wohnoungs- u. Siedlungs- gesellschoft m. b. H., Stuttgart SWdAk: Mechon. Seidenstoffweberef Waiblingen Gmbf., Woaiblingen bei Stuttgart Gewerkschoffen Boden und Markgräffer, Buggingen bei Möfheim (Baden) Ak: Rheinhofen Gmbft., Weil (Rhein) Hölkeskomp, 30 Bochum-longendreer, Stockumer Stroße 2 StVdAR: Augusf „ Hötte AG., Duisburg-Homborn AR: Kronprinz AG., (220) Solingen- Ohligs, Posffoch 97 Staohlwerke Bochum aeß Bochum (o) g Bankdirektor, (22b) Zweibröcken (pfolz), Poststr. 23, 4.1895 in Steinboch Kr Boden b Söddeutsche Bonk Filiole Zweibröcken ― Direktor, Bergisch Slodbach, Poffrother Sfr. 12, Kouf. Geschf: BFIKAN, Bergische Licht-, Kroft- und Wasser- werke G.m. bfl. Bergisch- Gladbach Hoeller, Korlfronz, (22c) Bonn, Am Schänzchen 12, und (21b) Siegen, Eiserfelderstroße 70, 4. 8. 1901 in Stegen Ges: Bertroms Tubi ed Affini S. d. r.I., Bozen Vorstond: Hch. Berfroms, Aktiengeseflschoff, Siegen (Westf) Teilh: Hoelfer & Richortz ofG., Siegen Geschf: Bayerische Ofenrohrfobrik Ömbtl., Waldkroiburg Mainzer Öfenrohrfobris Ömbft., Moinz-Gonsenbeim Prös. d. V; Bertroms Fobbrico fübi ed Affinf 8. P. A. VpräsdVR: Hch. Bertroms AG G., Bosel Vorstond: Wirtschoftsverbond Eisen-Blech-Metollworenindustrie o. Fachverb. Blechworenindustrie Deutsch-Niederlöndische Hondelskommer, Dösseldorf = Deutsches Kurotorium des Donqoueuropöischen instituts, jen Kurotorium der Forschungsgesellschoft Blechverorbeitung e. V., Dösseldorf Arbeitsgemeinschoft Selbständiger Unternehmer Vollversommlung der industrie- und Hondelskommer, Siegen Beirot: Verbond der Siegerlönder Metollindustriellen, Siegen Hölling, Alfred, Bonkdirektor, (220) Dösseldorf-Lohouse- (ucfecberee Kirchweg 53, 6. 11. 1888 in M――― Lent nep Consul der Vereinigten Sfooten von Mexico in ÖObösseſdorf Vorstond: Dresdner Baonk, Berlin Rhein-Ruhr-Bonk AG., Dösseldorf VdAk: Baonk för Hondel und indusftrie AG., Berlin BA0GBÖA& Bau und Boden AGG., Dbösseldorf Diskont und Kredit AG., Dösseldorf Eisen- und Höftenwerke AG., Kölr Grundwert AG., Homburg Hagedo AG., Köln Scheidemondel-Motord-Werke AG., Berlin StVdAR: Ausfuhrkredit AÖ., Fronkfuort (Main Deuftsche Centrolbodenkredit AÖ., Köln Coufhof AG G., Cöln Solzdetfoürtb AG., Honnover Bugsier-, Reederei- und Bergongs-AÖ&., Homburg Hein, Lehmonn & Co. AG., av= Homborner Bergbod AG., Hombort Orenstein-Koppel und löbecker Moech nenbod AG., Berlin – Dorfmund Kheinisch-Wesftfölische Eisen- und Stohlwerke AG., Holding Mölheim (Rohr) Eisenwerke Möfheim-Meiderich AÖ., Mölheim-Meiderich Steinkohlenbergwerke Mothias Stinnes AG., Mötheim (Rohr) Stydßeirats: Westdeutsche Kepo Kcdufhous Gmbfi., Essen Beirot: Deutsche Malzeno-Werke Ömbti., Homburg Fried. Krupp Moftoren- und Kroftwogenfobriken Ömbfl., Essen Hölling, Karlheinz, Dr. rer. pol., Dipl.- fm., Ingenieur, (22c) Köln-Lindentol, Gyrhofstroße 4, 6. 8. 1920 in Köln Ali eschf. u. Ges: Rheioische Wolzmoschinenfobrik Ömb.. Cöln Vorstond des Arbeifgeberverbondes Metoll, Köln Beirot des Kurotoriums Donqdeuropäisches Institut, Wien VorsMitgl: Directofre Conseil Furopeen Jjeunes Chombre Economiqyes, Paris Höllring, Günther, Or. oec. publ., Dire Rechtsonwolt, (13b) Mönchen, Erdmaonnscörfer Straße 25. 6. 1906 in Mönchen VorstMitgl: Witwen- und Waisenkosse des Reichs- und Staats- diensfpersonols, Alfgemeine tebensversicherungsonstolt oG., Mönchen Hölscher, Edgar, (200) Longenhogen (Honn), Reoterdomm 16, 3377 in Honnover inh: Norddeotsche Topetenfobrik Hölscher & Breimer, Congenhagen (Honn) (Léê- Hölscher, Franz, (16) Steinheim (Main), Poststroße 17, 11. 3. 1905 in Rheine (Westf) Ausb: Zeichenokodemie Honco o. a. Geschf: [ert & F;afd Ömbf., Steinheim Gebr. Hlert Gmbfi., Klein-Auheim Hoeltje, Ernst, Hiſfdesheim AR: Eduord Ahlborn Aktiengeselschoft, Hildesheim Höltje, Gerhord, Dipl.-Ing., (22c) Cöln-Lindenthol, RNepgow- stroße 2, * 15. 7. 190/ in Berlin Vorstond: Deuftsche Lufthonsd AG. Hölzchen, ludwig, Bodrot, (200) Honnover, Liebermonnstroße 4, 25. 8. 1905 in Honnover Geschf (techn): Gemeinnötzige Bougeselfschoft mbfl., Hannoyver leiter: Technische Abteilung des Verwofſtungs- und Wohnwirt- schoftsaomtes der Hdoupftstadt Honnover (&) „3. *― ― Q