.1Hgoesker Huesker, Hermonn, (210) Gescher (Westf) Geschf: H. & J. Huüesker & Co., Gescher (Westf) (o) Huesker, Kurt, Dipl.-Kfm., (210) Gescher (Wesff) Geschf: H. & J. Hwoesker & Co., Gescher (Westf) (£) Höskes, Anton, Lobberich Ak: Niedieck & Co. A. G., Lobberich Höskes, Heinrich, (220) Krefeld, Mörserplotz 3, * 24. 3. 1880 in St. Tönjis Aush: Abifur Inh: Beckers & Höskes, Viersen Höskes, Matthios, (220) Essen-Frintrop, Kieckenberg 20, 716. 2. 1911 in Essen Abfleiter: Höttenwerk Oberhausen AG., Oberhausen (Rhld) Hüskes, Paul, Fabrikont, (220) Viersen, Vogteistroße 4 Inh: Paul Höskes, Viersen Vors: Fochverbond Leinenzwirner, Viersen * Höskes, Rodolf, Dipi.-Kfm., Fobrikbesitzer, (220) Krefeld, Brahmssfroße 101, * 22. 11. 1886 in Höls Kr. Kempen (Niederrh) Inh: Engels & Co. Nachf., Krefeld I. Vors: Fachverbond der Süsworenindustrie Gebietsgruppe Nordrhein, Krefeld Fachqrupbe Nahrung und Genuß im Verbond der Unternehmer- schaft Iinker Niederrhein, Krefeld 2.Vors: Soziolpolitische Arbeitsgemeinschoft der Ernährungs- industrie im Lünde Nordrhein-Westfolen e. V. im Arbeitgeber- ring Nahrung und Genuß, Fronkfurt (Main) Beirot der Zuckerwirtschaftsstelle bei der Londesregierung Nordrhein-Wesffolen, Dösseldorf Obmonn: Rohmossenindustrie für das Lond Nordrhein- Wesftfalen, Krefeld Kunsthonigindustrie för das Lond Nordrhein-Wesffolen, Krefeld Kounsthonigindusfrie för dos Bondesgebiet, Krefeld stObmann: Fachabf. Rohmossen för die britische Zone, Krefeld Vorstond: Verbond der Deutschen Sößwarenindustrie, Bonn Mitgl: Indusfrie- u6. Hondelskommer zo Krefeld und verschiedener Ausschösse derselben Beirot im Vorstond des Verbondes der rheinisch-wesffälischen Obst- und Gemöseverwertungsindusfrie, Bonn ( Hösler, Paul, Direktor, Corsedux (Schweiz) AR: Deufsche AG. füör Mestle Erzeugnisse, (14b) Lindou (Bodensee), Bregenzer Straße 49 Höster, Wilh., Dr. jur. Stadtdirektor (21b6) Homm, Fichtestraße 14, * 26. 3. 1895 AR: AG. Ruhr-Lippe-Eisenbohnen, Soest Höther, * 30. 1. 1899 Dir: Bauspoarkoasse Gemeinschafft der Freunde Wöstenrof, Gemeinnötzige Gmbli., ludwigsburg (Wörtt), Hohenzollern- straße 46 Stellveschf: Bausparkasse Ödf Wöstenrot Hüther, Werner Peter, Fabrikont, (13b) Gormisch-Portenkirchen, Mittenwalder Straße 35, * 2. 12. 1909 in Berlin Mitlnh. u. Leiter: Schokolodenfabrik MAUXIÖN KG., Gormisch-Partfenkirchen == Hötte, Wilhelm, Stadtkämmerer i. R., (22b) Koblenz, ichord-Wogner-Stroße 11, * 17. 3. 1885 in Gelsenkirchen Ausb: Sparkassenwesen VdAk: Debeka Kranken-Versicherungsverein a. G., Sitz Koblenz (Rhein) Debeko Sterbegeld- und Lebensversicherungsverein a. G., Sitz Koblenz (Rhein) Höltebräucker, Ewold, Dipl. 9% Regierungsbaudirektor, Bonn, Buschstroße 921, 1907 StdAk: Nörborgring Gmbll. AR: Gesellschaff für Nebenbefriebe der Bundesdutobohnen mbf., Bonn, Colmannstraße 15 398 Höftebräuker, Werner, Korolinenstroße 10=–12 (21b) Lödenscheid (Westf), Geschf: Gust. Hüftebräuker mbf. (pochtgesellschoft der Guosf. Höttebrävker of1G.), Lödenscheid (o) 0 Höttemonn, Karl Josef, Dipl.-Holzwirt Geschf. u. PershGes: J. Höttemonn KG. Dompfsägewerk und Holzhondlung, Olsberg (Westt), Postfoch 32 Geschf: Josef Höftemonn Gmbfi. Holzhondlung, Dösseldorf Höttemonn, Theodor, Direktor, (220) M.-Glodboch, Borborossa- stroße 12, * 27. 11. 1906 in Soli ingen Vorstand: Kreditbonk Slodboch AÖ., M.-Glodbach Höttemeister, Albert, (21b) Lödenscheid (Westf), Postfoch 213 Inh: Kemp & Höttemeister, Lödenscheid (o) Höttenes, Hons, Ing., (220) Böderich b. D'f., Am Feldbrond 24, 19. 5. 1915 in Dösseldorf Persh Ges: Gebr. Höttenes KG., Dösseldorf-Heerdt Hüöttenes, Karl, Dr.-Ing., E. h., (220) Dösseldorf-Heerdt, Wiesen- sfraße 23 Kompl: Gebr. Höttenes K G., Dösseldorf-Heerdt Vors: Fachobf. Kernbindemittel-Industrie, Fronkfurt (Main) Höttenes, Kurt, (220) Büderich b. Dösseldorf, Goethesfr. 8, *28. 3. 1921 in Dösseldorf pershGes: Gebr. Höttenes KG., Dösseldorf-Heerdt Hüttenes, Wilh., (220) Dösseldorf, Wiesenstroße 23 Kompl.: Gebr. Höftenes, Dösseldorf Höttenmöller, Paul, Diplom-Kaufmonn, (220) Krefeld-Bockum, Sollbrüggenstroße 36, * 22. 6. 1894 in Oberhausen (Rhld) Kaufmleiter der Zönderwerke Ernst Brön Krefeld-Linn Zweigniederlossung der Wosog-Chemie AG. = Friedrich, Nörnberg, Königstraße 3 : Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bonk, „% Nörnberg Hüötter, luis, Dipl.-Ing., Dr. mont. Mönchen 27, Maria-Theresia-Straße 30 Dir. u. Vors. d. Vorst: Debotsche Magnesit AG., Ak: Maerzofenbou Embll., Dösseldorf Hüttermonn, Fronz, Bonkdirekftor, (220) Wuppertol-Bormen, Brunhildensfroße 51, * 2. 9. 1901 in Wopperfol-Bormen GeschfVorstand: Volksbonk Woppertfol e Gmbfl., Woppertaol Höttinger, Wilhelm, Dr.-Ing., (20b) Holzminden, Rumortolsfr. 29 Geschf: Holzverzuckerungs- Gesellschoft mbll., Holzminden, Romortalstroße 29 Hütiner, Hanns, Dipl.-Kfm., (220) Duisburg-Rohrort, Fürst Bismorckstroße 25, *7. 6. 1912 in St. Goor Geschf: Klöckner Reederei und Kohlenhondel Ömbf., Duisburg Kölner Reederei Gmbfl., Köln –— Homburg Hötz, Carl Friedrich StVorstond: Mönchener Röckversicherungs-Gesellschaff, Mönchen Höwel, Alfred, Beigeordnefer, (22c) Bonn, Thomasstraße 15, 711. 12. 1903 in Mölheim (Rhein) Ausb: Univyersifät, Rechts- und Staotswissenschaft 1. jur Staotsexomen 1.Werkltr: Stodtwerke Bonn (Eigenbefrieb der Stodt Bonn) Versorgungs- und Verkehrsbefriebe, Hofenbetrieb, Bode- anstaolten Hüweler, Anton, (240) Haomburg Vorstand:; „Morgarine-Union7 AG., Homburg AR: Sunlficht-Gesellschoft AG. Homburg F. Thörl's Vereinigte Horborger Gelfabriken AG., Hamburg- Harburg Verein Deufscher Oelfobriken, Monnheim Vorstund: Morgarine Verbond e. V., Homburg ――