—– so schrieb der Große Kurfürst in einem Befehl ―――= aus dem Jahre 1685, und ―― damit begann vor 270 Jahren 0 1 7 „ 717 ,―― „ ―― ― =* 2 die Geschichte der Berliner ―, u―,― ―― ―¹―― Börse. NV. dem 2. Weltkrieg und der Wiedereröffnung der Börse im Jahre 1952 ist Berlin wieder ein Börsenplatz von Rung mit ständig wachksender Placierungskraft geworden. Er hat um so größere Bedeutung, als Berlin in immer steigendem Maße jetzt treuhänderische Aufgaben für die Ostwerte zufallen. Seit dieser Zeit steht DER KURIER auls bevorzugtes Organ zur Veröffent- lichung aller Finanzanzeigen an der Spitze der Berliner und an zweiter Stelle aller deutschen Tageszeitungen. Diese Tatsacke ist aber auck Aus- druck für das besondere Vertrauensverhältnis zwischen der Wirtschaft und dem KURIER und für seine Rolle als Mittler zwischen Angebot und Nachfrage in der lebenssturken 2,3-Millionen-Stadt Westberlin. BERLINER KURIER G. M. B.H. VERLAGSCESELLSCHAFr