Kouofmonn K v. Katzler, Carl, Dipl.-Ing., Dr. jur., (220) M.-Glodbach, Woll- stroße 28, * 11. 2. 1899 in Berlin Geschf: Verbond der Westdeutschen Bobinet-lIndustrie, M.-Gloadbach Arbeitsgemeinschaft Vergleichborer Göter, Dösseldorf von Katzler, Hubert, Direktor, (240) Wohltorf, Kr. Hzgt. Loven- burg, * 5. 4. 1890 in ludwigslust (Meckl) Vorstund: New VYork-Hoamburger Gummi-Waoren-Compognie, Homburg 33 Arbeitgeberverbond Homburg e. V., Homburg 1 AR: Conrod Scholtz AG., Homburg-Wondsbes Boden-Aktiengesellschoft, Hamburg-Wilhelmsburg Vors: Vereinigung Homburger Kabtschuk-, Asbest- und unststoffverorbefter, Homburg 13 Vorstond: Wirtschoffsverbond der Deutschen Koutschuk- industrie e. V., Fronkfurt (Main) Deutsche Volkswirtschoftliche Gesellschoft e. V., Homborg Katzor, Horst, Bauingenjeur, Rotsherr, Essen-Altenessen, Woisenstroße 23 AR: Allgemeiner Bodverein Essen A.-G. Essen Kaub, Wilhelm, Dipl.-Koufmaonn, (22c) Boesweiler, Herzogen- rather Weg 11, *1. 5. 1913 in Glodbeck (Wesff) Verwoltung: Gewerkschaft Corl Alexonder, Boesweiler 62 Aachen, Steinkohlenbergwerk Vorstund: Gemeinnötzige Bougenossenschoft der Börger- meisterei Baesweiler eGmbf. Koubeck, Theodor, Dipl.-Kfm., (170) Niefern, Schloßstroße 60, 16. 10. 1913 in Niefern Ausb: Handelshochschule Nörnberg, Universitöt Fronkfurt (Main) PershGes: Bohnenberger & Cie. KG. Papierfobrik Niefern Mitgl: Popiewerein Stuttgaort Stedberousschuß beim Finonzomt Pforzheim Stederdusschuß der Treuhondsfellen för die Popier- und Zell- stoffindustrie des Bundesgebiefes Steuerousschuß des Londesverbondes der Wörtt.-Bodischen Industrie Kauer, Susonne, Fronkfurt (Main) Ak: Allgemeine tokolbohn- und Kroftwerke-Aktiengesellschoft, Fronkfurt (Main), Mönchener Straße 56-60 Kauermann, Erich, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Direktor, (220) Dösseldorf, Goethestroße 66, 10. 8. 1902 in Hospe (Westf), Kr. Hagen Geschf: Blonksfohl-Moschinengesellschoft mbf.., Dösseldorf Stobziehereien-Vereinigong, Düsseldorf Kauermann, Wilhelm, (21b) Bochum, Hattinger Stroße 19, 21. 7. 1898 in Bochum Oberbörgermeister der Studt Castrop-Rabxel Geschf: August Schmidt & Co., Gmbfli. Ak: Oberbayrische AG. för Kohlenbergbou, Mönchen 23 Bonk för Wirtschaft und Arbeit AG., Mönchen Vermögens- und Treuhondgesellschoft der Industriegewerkschoff Bergbou Beirot: Vereinigte Elektrizitätswerke Westfolen, Dortmund Kauert, Hterbert, (220) Essen, Haons-Luther-Stroße 9, 1. 1. 1890 in Krefeld VdVorstond: Gelsenberg Benzin AÖ., Gelsenkirchen-Horst StVdAk: Maschinenbou AÖ. Bolcke, Bochum VdAk: Deutsche Vocuom Oel AG., Homburg AR: Mönsferische Schiffohrts- und Logerhaus-Aktiengesellschoft, Dorftmund Rheinelbe Bergbou Aktiengesellschoft, Gelsenkirchen Chemische Werke Höls A&Ö., Marl Kr Recklinghovusen Kauffmann, Carl, Dr. jur., (13b) Mönchen, Lerchenfeldstroße 4, 31. 1. 1902 in Stuttgart Mitglied des Direktoriums der Bcyerischen Stadotsbonk VdAR: Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei, Hof Ostertog-Werke Vereinigte Geldschronkfobriken AG., Aalen (Wörtt) StydAR: Sachsenwerk Licht- und Kroft-A. G., Mönchen Pino AG., Chemische Fabrik, Freudenstodt Söddeutsche Treuhond-Geselllschoft AG. VdVR: Allgemeine Deutsche lInvestmenf-Gesellschoft mbfl., Mönchen VR: der Bcoyerischen Börse in Mönchen Kauffmann, Eugen, Or, h. c., Fobrikbesitzer, (14b) Longenorgen (Sodensee), Molerecke 2, I. 1. 1882 in Sfoftgart PershGes: Johonnes Kauffmonn, Betffedernfabrik, Longenaorgen (Bodensee) johonnes Kouffmonn, Köhlhaus und Eisfabrik, Fischgroß- hondlung, Longenorgen (Bodensee) =― Kaoffmonn, Fisch-, Wild- und Geflögelgroßhondlung, füttgort Mannheimer Bettfedernfabrik Kouffmonn & Co., K G., Mannheim-Indusfriehofen VR: Kreissporkosse Friedrichshofen, Friedrichshofen Vors: Kurotorium des Instituts för Seeforschung e. V., Langenorgen (Bodensee) Mitgl: Londesbeirot des Gerling-Konzern, Köln tondesverkehrsbeirot Boden-Wörttemberg Ausgz: GÖr. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Kauffmann, Fritr, Dipl.-Kfm., (13b) Mönchen 27, Stroße 25, * 3. 11. 1894 in Mönchen StVorst; Diomaolt AGÖG., Mönchen Vors: Baoyerische Worenbörse, Mönchen Ebersberger Kouffmann, Hons, (240) Homburg-Wondsbek, Rennbohnstr. 194, 12. 2. 1920 in Homburg-Blonkenese PershGes: Behrens, Glogner & Co., Homburg 26 Kauffmonn, Johannes, (14b) Koiseringen (Hohenz) pershGes: J. C. Kaufmonn Sohn, K 8., Sommef-Fabrik, Kaiseringen (o) Kauffmonn, Richord, (140) Eölingen (Neckor), Kimmichsweiler Vors: Bund Deufscher Wild- u. Geflögelimporteure e. V Fronkfurt (Main) Mitinh: Gebrüder Kauffmonn otG. Beirat: Industrie- und Hondelskomme- Handelsrichter beim tondgericht Stuftgart Kauffmonn, Rolf, (149) Ebersboch (Fils), Kropfenreuferstroße, 27. 8. 1897 in Denkendorf Kr. Eßlingen Inh: Fr. Kouffmonn, Ebersbach (fils) Vorstund: Volksbonk Fbersboch eGmbll., Fbersboch (fils) Vors: Verbond der Deutschen Senf-Industrie, Bonn Kauffmann, Withelm, (17b) Offenburg (Boden), Am Holderstock 2, 13. 11. 1895 in Denkendorf Inh: K. Martin Werkzeugmoschinenfobrik, Offenburg (Boden) Kavfhold, Fronz, Dr. jur., Rechtsonwolt, (220) Dösseldorf- Kaiserswerth, Am Gentenberg 97, * 1. 4. 1884 in Dösseldorf Mitlnh: Soponinwerk, Dösseldorf VdAk: Staohlwerk Ergste AG., Ergste (Westf) StydAR: Rheinbohn AG., Oösseldorf heinische Baohngeselſschoft, Akfiengesellschoft, Dösseldorf, Rheinbaouhaus Ak: Düsseldorfer Flughofenbefriebsgesellschoft, Dösseldorf Commerzbonk-Bonkvefrein AG., Dösseldorf Industrieterroins Dösseldorf-Reisholz AG., Dösseldorf-Reisholz Clöckner Drahfindustrie Ambfi., Dösseldorf Ausgz: Ör. Verdienstkreoz des VO. der BRD. (?7 == Otto, Direktor, (200) Hoannover, Fritz-Beindorff- Allee Geschf: Hermann Berstorff Maschinenbouonstolt Gmbf., Hannoyver Vors: Fachgemeinschoft Moschinen für Verorbeitung von Gummi u. plostischen Maßen im Verein Deutscher Maschinenbawuonstolten e. V. (VDMA), Honnover (*) Kaufmonn, Bruno Moria, (17b) Freiburg-EFbnet (Breisgoo), Kirchstroße 7, * 22. 5. 1920 in Recklinghausen (Wesff) Geschf: Deufscher Lehrmittelverbond e. V., Freiburg-Ebnet (Breisgov) ttr. v. Geschf: Associotion Füropeenne de Materiol Didactique, Füropäischer Lehrmittelverbond, Sekretoriat Freiburg-Ebnet (Breisgou) Füropöische Lehrmittelwesen (D[DACTA), Freiburg-Fbnet 1. Br. 433