― K o(coofmonn Koufmonn, Corl, Dr., Mönchen s,WdA: Sochsenwerk Licht- und Kraft-A. G., Mönchen Kaufmonn, Christion, (22c) Köln-Klettenberg, Deufscher Ring 58 Vorstond: J. Pohlig AGÖS., Köln-Zollstock (*) Koufmonn, Egon, Direktor, (13b) Bod Wiessee AR: Remog AG., Ludwigshofen (Rhein) (o) Kaufmonn, Erich, Fobrikbesitzer u. Großkoufmonn, (200) Honno- ver, Wolderseestroße 47, 28. 3. 1892 in Hildesheim Inh: „Ffeko“ Friedrich & Kaufmonn Haonnover, Filiole Bieſefeld StVors: Verbond des Phormozeuftischen Großhondels e. V., Fronkfurt (Main) 20 Kaufmonn, Gustav, (13b) Augsburg, Ulmer Stroße 234 Vorstund: Mopog Maschinenfobrik Augsburg-Plottling AÖ., Augsburg Ak: Alpine-Aktien-Gesellschoft Moschinenfobrik und Eisengießerei, Augsburg Kaufmonn, Hans, Verlogsdirektor, (22b) Koblenz, Roonsfroße (pressehaus), * 4. 11. 1909 in Essen GeschfGes: Verlog Rheinischer Merkur Gmbfi., Koblenz, Pressehaous Rhenonio Druck- und Verlogs-Gmbfi., Koblenz Koufmann, Hons-Erich, (200) Hannover, Tonnenbergollee 11 pershGes: „Ffeka“ Friedrich & Kaufmonn, Honnover Kaufmann, Heinz, Rechtsonwolt, (16) Fronkfurt (Main), Lilientholollee Vorstund: Forbwerke Höchst AÖ. vormols Meister lücius & Bröning, Fronkfurt (Main)-Höchst StwdAk: Aktiengesellschoft zur gemeinnötzigen Beschoffung von Wohnungen, Fronkfurt (Main)-Höchst Kaufmonn, Hermann, Bankdirektor, (20b) Honn. Mönden, Questenbergweg 24, * 17. 9. 1892 in Honn. Mönden Vorstond: Volksbonk Honn. Mönden eGmbfi., Honn. Mönden Kaufmann, Frau Ilse, (24b) Elmshorn (Holst), Ansgorstroße 13, *8. 8. 1906 in Neheim (Rohr) Kommand: F. W. Bröckelmann KG., Aluminjumwerk, Neheim-Hösten Kaufmonn, Frau lrene, (1) Berlin-Steglitz, Birkbuschgorten 11, *5. 11. 1924 in Fronkfurt (Main) AR: Berliner Kossenverein AG., Berlin-Charlottenburg Koufmonn, Klaus, Dipl.-Ing., (23) Delmenhorst, Linoleumsfr. 15, *16. 6. 1912 in Delmenhorst 3 stVdVorstond: Deufsche Linoleum-Werke AG., Bietigheim Kaufmann, ludwig, Fabrikdirektor, (23) Delmenhorst, Stedinger Stroße 89, * J. 6. 1884 in Burhove (OÖOldb ARk: Rohpoppen-Fabrik Worms AG., Worms Vpräs: Oldenburgische Industrie- und Hondelskommer, Oldenburg (Oldb), (Fhrenpräös.) Ausgz: Gfoßes Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD Kaufmonn, Reinhurd, Fobrikont, (22c) Vollmerhousen, Bz. Köln, Kölner Stroße 28, * 5. 4. 1889 in Köln Mitlnh: OHÖ. Leop. Krowinkel, Bergneustadt und Vollmer- havusen Vorstund: Gewerkschaft Albert, Bosoltwerke, Bonn Vorsteher: Aggerverbond, Derschlag (Rhld) Beirot: Verbond deutscher Streichgornspinner, Dösseldorf Vorsitzender der Gesellschoft zur Förderung der Forschungs- stelle für ullgemeine und textile Morktwirtschoft an der Uni- versität Mönsfer (Westf) Mitgl: Bezirksbeirüt Wuoppertol der Deutschen Bank AG. West Hondelsrichter: Londgericht Köln Kaufmonn, Woldemor, Or. phil. not., (13b6) Meitingen b. Augs- burg, Werner-von-Siemens-Stroße 90, *13. 5. 1895 in Fronkfort (Main) Vorstaund: Siemens-Ploniowerke AG., Meitingen b. Augsburg 434 Kaufmann, Walter, Dipl.-Kfm., Direktor, (140) Stuttgarf- Botnong, Lindpainfnerstroße 90, * 25. 3. 1904 in Berlin Ausb: Haandelshochschule Vorstund: Mix & Genest AG., Stuftgort-Zoffenhausen Prok. u. Exportchef: Stondord Elektrizitäts-Gesellschaft AG., Stuttgort-Zuffenhousen Mitgl: Exporfousschuß des Zenfrolverbondes der Elektro- technischen incdustrie e. V., Fronkfurt (Main) Beirut: Fochobt. Fernmeldetechnik im Zentrolverbond der elektrotechnischen Indusfrie e. V., Fronkfurt (Main) Kauhausen, Willy, (1) Berlin-Lichterfelde-West, Fontonesfroße 3 Inh: Willy Kouhousen, Berlin-Lichterfelde-West SfVors: Fachvereinigung Loborotoriumsbedorf Mitgl: Verwaltungsrot des Ausgleichsstocks für Berufs- qausbildung Kaul, Alexonder, Dr., Bensheim AR: Gruoppen-Gas- und Flektrizitätswerk Bergstroße A. G., Bensheim (Bergsfroße) Kaul, Erich, Dr.-Ing., Braunschweig, Gofenbergstroße 5, 6. 11. 1902 in Kondrzin Geschf: Braunschweigische Bohrgesellschoft mbli., Brounschweig (*) Kaul, Georges, Generoldirektor, c%o Comptoir Ponomericoin Siderurgique §. A., 18, Avenue Albert, Tervuren (Belgique) AR: „Poneisen“ AG. för ponomerikonischen Eisen- und Stahl- hondel, Dösseldorf Kaul, Ruodolf, (22c) Köln, Blumentholstroße 24 Vorst: Kaiserhof Hotel AG., Woppertol-Elberfeld, Döppers- berg 70-82 Kaulbach, Herbert, Dr., Oberregierungsrot, (22c) Bonn, Rhein- weg 137, 19. 7. 1907 in Jouer leiter: RNeferot Steine und Erden im Bundesminisferium för Wirtschaft, Bonn Ak: Wyog-Wesftdeutsche Vtong-AG., Duisburg-Neuvenkomp von Kaulburs, Georg, Dr., Bad Homburg v. d. H., Lessingstr. 5, 13. 11. 1901 in Neu-Peterhof Direktor der Hessischen Stadtsböder AR: Kur-AG., Bod Homburg v. d. H. Kaulen, Kurt, Dr., Syndikus, (22c) Bonn, Gluckstroße 7 HGeschf: Bundesverbond Bekleidungsindustrie, Bonn Bundesvereinigung der Arbeitgeber der Bekleidungsindustfrie, 0 Bonn ) Kaulfuß, Arno, Generoldirektor, (220) Ratingen, Minoritenstr. 24, 17. 8. 1903 in Dresden VdVorst: „KERAMA&“' Keramische Werke Aktiengesellschaft, Rotingen Kaun, Heinrich, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Beigeordnefer der Stadt Stottgort, Generoldirektor, (140) Stufftgort-Sonnenberg, Mörikestraße 9, * 14. 12. 1902 Ausb: Wirtschafts-Hochschule Berlin Werkleiter: Techn. Werke der Stodt Stuttgort (kommunoles Versorgungsunternehmen für Elektrizität, Sos, Wosser, Fern- heizung, Fernmeldedienst VdAR: Teerdestillotion Stuttgort Gmbfl. Wirtschoftliche Vereinigung deutscher Goswerke AG., Fronkfurt (Main)-Söd AR: FEnergieversorgung Schwoben AG., Biberoch (Riß) Heizkroftwerk Stuftgart Gmbfl., Stuttgart Neckor-AG., Sfuttgart Stuttgorter Stroßenbohnen AG., Stuttgort Vorstund; Södwesfdeutsche Ferngos AG., Sftuftgort-Vaihingen I. Vors: Verbond der deuftschen Gas- und Wasserwerke vV6M., fronkfurt (Main) Vors: Verbond der Gos- und Wosserwerke Boden-Wörttem- berg e. V., Stuttgort Löndergruppe Boden-Wörttemberg des Verbondes Kkommunoa- ler Unternehmen (VXK0), Stuttgart Vorsfand: Zenfrole för Gosverwendung (ZfC) Frankfurt (Main) Verbond kommonoler Unfernehmen (VX0), Köln-Morienburg Vpräs: Comite d'etudes economiques de industrie do Goz (Cometic-Gaz) Bruxelles Union Internale de EIndusfrie du Soz ([ÖÖ) Broxelles Herdusgeber der Fachzeitschrift „ÖSWf*' -– Das Gas- und Wasserfach, Oldenbourg-Verlog, Mönchen