8= 2 .. .... K Celler Keller, Paul, Höttendirektor, (220) Dösseldorf, Mörsenbroicher Weg 191 Vorst: Hötten- und Bergwerke Rheinhousen AG. Höttenverk Rheinhausen Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stohlindostrie Vors: Walzstahl-Ausführgemeinschaft Oberboo-Vereinigung Exportousschuß Eisen und Stahl Außenhondelsdusschuß der Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stohlindusfrie Ehrenvors: Fachvereinigung Oroht e. V., Schuhbeschlog-Vereinigung e. V Keller, Rolf, (140) Stuttgart, * 26. 2. 1916 in Sfuftgart Mitlnh: Fronckh'sche Verlogshondlung W. Kelſer & Co., Stottgart-OÖ Verlag Der Neue Schulmann, Stoffgart W. Spemonn-Verlag, Sfuttgart Vorstand: Verein Naturschufzpark e. V., Stutfgart 1. Vorsitzender: Verbond der Verleger und Buchhändler in Boden-Wörttemberg e. V. AR: Schwäbische Bank AG., Stuttgart Mitglied des Koltoroosschosses der Stadt Stuttgart Keller, Rudolf, Dr., Stadtfrat q. D., (16) Fronkfurt (Main), Eschersheimer Anloge 40 (Volksbifdongsheim) Vorstond: Scolbou-AG., Fronkfurt (Main) Vors. des Rondfonkrots des Hessischen Rundfunks, Fronkfurt (Main) Keller, Siegfried, Kaufmonn, (13b) Mönchen, Tölzer Stroße 40 Geschf: Messerschmitt Gmbfi., Regensbürg Flogzeug-Union Söd Gmbfi., Mönchen Vorstund: Messerschmitt AG., Mönchen 25 Keller, Werner, 8 Volkswirt, (210) Loggenbeck (Wesff), Hönhögel, *13. 1924 in Loggenbeck (Westf) Geschf und C. Keller & Co., Loggenbeck, Kr. Tecklenburg C. Keller Erben, Hörstel Hartsteinwerk [bbenbören Keller, Wilhelm, (140) Gingen (Fils), an der Holde, 19. 9. 1917 PpershGes: Johonnes Kelſer, Bauunternehmong, Sössen (Wörtt) Kellerer, Hans, Professor, Ing,, (13b) Grünwaold bei Mönchen, portenlöngerstr. 25, 1902 in Hirtlbach (Oberboy) oProfessor för und ihre Anwendoung in Wirtschaffs- und Soziolwissenschoft an der Universität Mönchen Mitherdusgeber und Schriftltr: „Mitteifungsblatt för mothematische Sfatistik“ Vors: Fachausschuß „Stichprobenverfahren“ der Deufschen Stofistischen Gesellschoff Kellerhoff, Ernst, Chemiker, Dr. phil., straße 27, * 20. 7. 1879 in Iserlohn VdAR: Vereinigte Deutsche Nickewerke AGÖ., Schwerte (Ruhr) (21b) lIserlohn, Goethe- Kellermann, Edudrd, (220) Mölheim (Ruhr)-Speldorf, Ahorn- sfraße 37, 11. 10. 1907 in Deininghousen Ges: Kellermonn Gmbfl., Duisburg Kellermann, Hermonn, Or.-Ing. E. h., Generoldirektor a. D., Bergossessor q. D., (220) Möfheim (Ruhr), Leonhard-Stinnes- Straße 61, * 28. 9. 1875 StVdAR: Osnobröcker Kupfer- und Drohtwerk, Osnobröck AR: Deutsche Werft AG., Homburg 1 Maschinenfobrik Augsburg-Nörnberg AG., Augsburg Mönsferische Schiffohrts- und Logerhaus-A. G., Dorfmund Kellermann, Rudolf, Dipl.-Ing., (20b) Osterode (Harz), Peters- hüfter Alfee 33, * 7. 1. 1902 in Simmershausen bei Kossel Ausb: Technische Hochschule Inh: Rudolf Kellermonn, Fabrik für Gewindefeile, Osterode (Horz) Geschf: KAMAX-Werke, Rudolf Kellermonn ÖGmbfl., Osferode (Horz) Vors: Verein Deufscher ingenjeure, Södharz Kellermonn, Walter, (220) Doisburg, Am Freischötz 18, 10. 11. 1908 in Deininghousen Ges: Kellermonn ÖGmbfl., Duisburg 438 Kellermonn, Wolter, Dipl.-Ing., Direktor, (210) Gelsenkirchen, Bochumer Straße 207, * 2. 10. 1903 in Mönster (Wesff) Ausb: Techn. Hochschule Vorstand: Wosserwerk för das nördliche westfälische Kohlen- reyier, Gelsenkirchen Ruohrfolsperrenyerein, Essen Rohrverband, Essen Lippeverbond Kellermonn, Wilh., (220) Duisburg Ges: Kellermonn Ömbfi., (220) Duisburg, Koloniestroße 92 Kellermonn, Withelm, Konsul, Generoldirektor i. R., (170) Mannheim, Spinozastroße 16, * 14. 4. 1877 in Essen AR: Fendel Schiffohrts-AGÖ., Monnheim () Kellermeier, Karl, (23) Bremen-Forge Ak: Ffarge-Vegesocker Eisenbohn-Gesellschoff, (240) Hom- burg 24, Sonnenqu 92 Aktiengesellschoft för Verkehrswesen o. Incustrie, Fronkfort/M. von Kellersperg, ――, Dipl.-Brau-Ing., Freiherr, Dösseldorf, Mathildenstr. 2, * 7. 4. 1916 StVorstond: Schwabenbräd Aktiengesellschaft, Dösseldorf Kellert, Gerhord, Siegen, Blüchersfr. 60 Dir: Deuftsche Bonk AG. West, Fil. Siegen Kellner, F., Dr., (13b) Mönchen 9, Bergstroße 15 Geschf: „Bolog“ Bayerische Uniformwerke Ömbfi., Mönchen 9 Kellner, Hans, Direktor, (130) Bomberg, Wildensorgerstr. 14 17. 3. 1904 in Bounach Vorstond: Schohfobrik Monz AG., Bomberg Kellner, Haons, Dr. jur., Oberkreisdirektor, (20b) Söttingen, Herzberger Londstroße 67, * 15, 6. 1912 in Hann. Mönden Oberkreisdirektor des Londkrefses Göttingen AgR: Flekfrizitäts-AÖ., Mitteldeutschlond, Kossel Gorfefolbohn-AG., Cöttingen (£) Kellner, Henry, Bremen, Außer der Schleifmöhle 65, 26. 12. 1904 in Bremen Inhuber: W. Kellner & Co., Hoch- und Tiefbou, in Bremen und Deutsche Cement- Indusfrie H. elfer & 8―― Stahlbetonbau, Betonsteinwerk, in Bremen Geschf: Liebenober Holzindostrie W. Kellner & Co., Sägewerk, in Liebenou/flon. VR: Bremer Aoufbaugesellschaft mbf. in Bremen Beirdt: Verbond in Bauuonternehmungen des Unter- weser-Ems-Gebietes e. V., Bremen Miigl: Soziolpolitischer Ausschuß Londesverbond der Säge-Industrie Niedersachsens, Haonnover Kelpe, Heinrich, (200) Bockenem (Hann) Vorstond: Aktien-Zuckerfobrik Bockenem, Bockenem (Honn) eltsch, Erhurd, Dipl. Direktor, (240) Homburg-Hochkomp, Öp de Schonz 58, 1912 in Homborg Vorstand: Kroftwerke A8, Homburg 21 AR: Fnergieversorgung Weser-Ems AG. OÖldenburg (Oldbg) Kelzenberg, Mutthids, Nideggen (Fifel), Am Jungholz PershGes: Kelzenberg & Co., Appardte und Maschinenbav, Dören (Rhld.), Aochener Condstr. 66–74 Kemmelmeyer, Andreas, Katzwong (Mfr.), Heinrich-Heine-Str. 7 Vorstond: Fräönkisches Überfoncwerk Aktiengesellschoft, Nörnberg Kemmelmeyer, Wilhelm, 4081 Neukeferloh Post öb. Mönchen 8, bei Mönchen, * 20. 8. 1904 in Weißenburg (Bay) 0 Vorstond: Uberlond Hoch-, *= o. Straßenboau AÖG., Mönchen Kemmer, Harald, Or.-Ing., (210) Bielefeld, Schildescher Str. 16, *4. 11. 1900 in Dormstodt Techn. Geschf: Stadtwerke Bielefeld Ömbfl.