Klingelhöfer * Klingelhöfer, Gustav, Stadtrat q. D., (1) Berlin W 35, Pofsdamer Stroße 102, * 16. 10. 1888 in Metz Ausb: Volkswirtschoft Miigl: Mitglied des Bundestags AR: Berliner Bonk AG., Berlin Borsig AG., Berlin Klingelnberg, Güönter, Ö― (220) Remscheid, Hcaus iIm Hoffeld“, * 1. 3. 1913 in Remscheid Ges. u. leiter: W. Ferd. ―§ Söhne ÖGmbftl., Remscheid pershCes: W. Fferd. Klingelnberg Söhne Of., Remscheid W. ferd. Klingelnberg Söhne (G., Berlin Geschf: Klingelnberg Gmbf.., Zbrich VdARk: Alstrem-Werk AG., Remscheid Klingelnberg-Klouß MN. V., Rotterdom ―― Comerciol, S. A., Barcelono Oumaco, Brössel Mdax- Eximop, paris §5 Wors: Fachverbond Werkzeuge der Wirtschofftsgruppe Eisen-, Blech- und Metallwaren (EBVM), Dösseldorf Vorstond: Fachgemeinschaft % (YVDèW)im Verein Deutscher Maoschinenbovonstalten (YDMA), Fronkfurt (Main) Arbeitgeber-Verbond von Remscheid und Umgebung F. V., Remscheid Klingemonn, Heinrich, Dr. jur., (240) Kiel, Seeblick 7, II. J2. 1892 in Gevelsberg Ausb: Jorist. u. f―,――§ Studium Ltd Ceschf: Wohnungsbaugesellschaft Nordmork mbfl., iel-Wik Klingenfuss, C., Dr. phil., Gesandschoftsrat a. D., * 8. 1. 1901 Geschf: Cümord de Comercio Argentino Alemona (Argentinisch-Deutsche Hondelskommer), Buenos Aires Klingenstein, Theodor, Dr.-Ing., Stuftgort-Oberförkheim AR: Sienonth-Werke Hochstein AÖG., Hochstein/Pfolz Klinger, Erwin, (220) Essen, Karlstroße 12b, 3. 11. 1918 in Wiesbaden Kompl: Klinger KG., Wiesboden-Dotzheim, Maschinen- und Apparofebabo Geschf: Moschinenfobrik Klinger K G., Essen Klinger, Hans, Staatsbonkdirektor, (130) Förth (Bay), Hasenstroße 24, * 12. 6. 1892 in Förfh Dir: Baoyerische Staotsbonk Förth, Förth (Boy) Klinger, Karl, Ingenieur, (16) Wiesboden, Rauentaoler Stroße 11 Vorstand: Richard Klinger AÖ. Gumpoldskirchen, Berlin und Wiesbaden Klinger, Max, jon., Wiesbaden-Dotzheim 1TG: KI[N ÖGERN KG., Wiesboden-Dotzheim linger sen., Max, Ingenieur, 600 Wiesboden-Dofzheim, Wiesbadener Straße 70, * 27. 10. 1888 in Vilshofen (800) Kompl: Klinger KG., Maschinen- v. Apporotebau, Wiesbaden- Dotzheim und Essen Beiraot: Industrie- u. Handelsékommer, Wiesboden Arbeitgeber-Verbond Metoll, Ortsgroppe Wiesboden Klinger, Rudolf, Thumersboch (Osterreich) VdAR: Richord Klinger AG., Wiesbaden Klinger-Lohr, Hubert, Dr., (16) Wiesboden, Rauentoler Sfraße 11 Geschf: Richord Clinger Gmbfl., Wiesboden (o) e Georg, Dr, h. c., Stadtkämmerer, (16) Fronkfurt (Main), ann-Klotz-Str. 7, * 18. 2. 1897 in bei Heidelberg Ausb: Assessorexomen Stadtkämmerer der Stadt Fronkfurt (Main) VdVR: Stadtsporkosse Fronkfurt (Main) VdAR: Frankfurter Bodenkreditbunk AGÖG., Ffm. Hessen- Nassquische Gas-AG., Ffm.-Höchst-Main- Goswerke-AG&., Ffm. StVdAR: Aktienbougesellschoff för kleine Wohnungen, Ffm. Frankfurter Aufbau-AG., ffm. Lerchesberg Grundsföcks- Emblfl., Efm Ak: Flughofen Aktiengesellschoft Fronkfurt/Moin Gemeinnöfzige för Wohnheime und Arbeiter- wohnungen mbl. „Nosscuisches ew. Seclonsbocgesclch0l mblfl., Ffm. Werbering Gmbfl., 458 Klingler, Otto, Dipl.-Kfm., (16) Heppenbeim (Bergstr), Darmstädter Straße 60, * 15. 5. 1901 in Altenwold (scor) Ausb: fechnische Hochschole Stuttgort Universität Frankfurt (Main) Geschf. u. Ges: Wöschefabrik Wesac Gmbli., Heppenheim (Bergstr) präs: Deufsches Herrenmode-Institut, Berlin Beirot: Bundesverbond der Bekleidungsindustrie Klingseisen, Xaver, Börgermeister, (130) Laom AR: Lom-Kötzing, Lom/Ndb. Lom/Ndb. Klingspor, Hermonn, Fabrikont, (21b) Siegen (Westf), Hdaus Kulmberg, * 8. 9. 1885 in Siegen Ausb: Universjtät u. Techn. Hochschule Börgermeister der Stodt Siegen Geschf. u. Ges: Jocob Oechelhdeuser, Popierfobrik Gmbfl., Siegen Vors: Arbeifgeberverbond der popiererzeugenden Incdustrie Wesffolens Ausgz: Steckkreüz zum Bundesverdienstkreuz Klingspor, Korl Hermonn, (16) OÖOffenboch (Main), Fronkfurter Straße 114, * 16. 12. 1903 in Offenboch (Main) Ausb: Akodemie füör groph. Könste, leipzig Vorstand: Klingspor-Museum, Offenboch (Main) Geschf: Maschinenfabrik Johonnisberg 5. Geisenheim d. Rhein Klischeewerkstätten „Der Indusfriedienst Embfl., Wiesbaden Klingspor, Walter, Dr. jur., (22b) Mainz, Breidenbacher Straße 13, * 5. 1897 in Gießen . Söddeufsche Elsen- Stahl-Berufsgenossenschaft, ainz bederindustrie-Berufsgenossenschoft, Mainz Paopiermacher-Berufsgenossenschaft, Mainz Geschf: Londesverbond Hessen-Mittelrhein der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Mainz (£7 Herbert, (140) Stuftgart, Christophstraße 6, 3. 1908 in Triest Méiab: Funkberaterring Stuttgort Gestoltungsring Stuftgort Ehrenpräs: Baden-Wörttemberg e. V., Stuttgort-O Vorstand: Funkberater Einkauf eGmbll., Stutfgart Verein för Wirtschoftswerbung, Stuttgart Klink, Korl, (170) Niefern (Bad.-Wörtt) ― Korl Klink, Räüumwerkzeuge, Räummoschinen, jefern = Edith, (240) Homburg- Othmorschen, Elbchaussee 249, 10. 1889 in Mannheim Ceschb. Desitin-Werk Carl Klinke Gmbfl., Fobrik phormazeu- tischer Pröporaote Homburg-Othmorschen Klinke, Walter, Fabrikbesitzef, . Altend (Westf), Bismarckstraße 4, * 28. 8. 1884 in Altena AR: Schlegel- Schorpenseel- Brauerei AG., Bochum Börgerliches Brauhaus A&, vorm. Gebr. Wertb, Duisburg Wilhelm, Mönchen-Glodbach VdAk: Aochener Bausporkosse A. G., Aachen Klinker, Hans Jürgen, Londwirt, (246) UDelsby Kr Schleswig StVdAR: Schleswig-Holsteinische Zucker-A Vorstand: B. E. Z., efag Nord-Zucker e. V., ..... Holstein VdAR: K.-Genossenschaft Schleswig AR: Milch-Fett-Eier-Kontor, Homburg Kreisgenossenschaft, Schleswig Vors: Kreisbouernverbond, Schleswig Ausschuß füör Ernöhrung, Londwirtschoft und Forsten im Lond- tag von Schleswig-Holstein Mitgl: Londtag von Schleswig-Holstein, Kie] Beirat: Cartoffelverwertungsgesellschoff, Schleswig ――――――――――――――――――