K „öbner Köbner, Hons E., Dr. jur., (170) Ziegelhausen bei Heidelberg, Schulbergweg 9, 17. 6. 1909 in Monnheim Dir: C. f. Boehringer & Soepne Embli., Monnheim Geschf: Vereinigte Chininfabriken Zimmer 8 Co. Gmbl., Mannheim Vors: Arbeitsdusschuß för Arzneimittelrecht im Bundesverbond der Phormazeutischen Indusfrie e. V., Fr onkfurt (Main) Mitgl: Rechtsqusschuß des Deolschen Industrie- und Hondels- tages, Bonn Recht sobsschuß des Markeryerbondes e. V., Wiesboden Beirot: Arbeitgeberverbond Chemie för Wörttemberg-Boden, Maonnheim Köche, Robert, Dortmund Ak: Heinr. Aug. Schulte Eisen-Aktiengesellschoft, Dortmund Köcher josef, Londrot, Cassel R: Glein bohn Kossel Naumburg Aktiengesellschaff, Fronkfurt (M) Koechlin, H., Dr., Delegierter, (17b) Grenzoch Leitung: J. R. Geigy AG., Chemische Fabriken Basel, Betriebsstätte Grenzoch, Grenzoch (o) löchling, Auben, Dr. jur., Direktor des Londschoftsverbondes Mönster (Westf), Wienburgerstroße 108 954 Wobl zum Direktor des Londschoffsverbondes Weskffolen- Lippe (bisherige Amtsbezeichnung: Londes- hauptmonn) Miigl: des Bundesgesundheitsrotes und des Hdaupfausschusses, Bonn VdAR: Westfälische Ferngos-AG., Dortmund Westfälische Londeseisenbahn, Lippstodt ötzige §1 edlungsgesellschoff „Rote Erde“ G. m.b. H., sbonk Westfaolen, Mönster Le ebensversicherungs-Anstolt von Wesffalen, Mönster Westfälische Proyipziol- Feuersozietät, Mönster AR: Vereinigte Flektrizitätswerke Westfalen, Dortmund Wesffälisch-L1. „„ Heimstätte G.m. b. H., Dortmund Köchling, Fritz, (210) Mönster (Wesff), Achtermonnstroße 21 Inh: Köchling & Mussler Schuhfobrik, Mönster (Westf) Köchling, „. Fobrikdirektor, (24b) Kiel, Philosophen- gong 20, 898 jn Lengerich (Westf) Geschf sexNbe vorm. Neufeldt & Kuhnke GmblI., Kiel HAÖEFENUK-försorge Gmbli., Kiel Vors: Londesstelle Schleswig-Holstein des Zentrolverbondes der Flektrotechnischen indusfrie (ZVEl) e. V., Kiel Beirot: Zentrolverbond der Flekfrotechnischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Industrie- und Hondelskommer, Kiel Arbeitgeberverbond, Kiel und Fflensburg VDl: Verein Deutscher Ingenieure Schleswig-Holst. Bezirks- verein Köcke, Wilhem, i. R., (220) Büderich b. Dössel- dorf, Döckerstroße „ 1879 in Schwelm (Westf) Aß: Mannesmonn A. 681 Köddermonn, Fr. W., Dipl.-Kfm., Fabrikbesitzer, (16) Wiesboden-Biebrich, Cheruskerweg 12, 10. 3. 1891 in Dortmund Inh: Biebricher Essigfabrik Dr. Paul Frische of1GÖ., Wiesboden-Biebrich VdAk: C. Theod. Wogner AG., elektrotechn. Fabrik, Wiesboden Vors: Verbond der deufschen Essigindusfrie, Bonn Ködel, Wilhelm, (13b) Louingen (Donqu), Johonnessfraße 8 Ceschf: Moschinenfobrik und Eisengießerei Lovingen Köcdel & Böhm Gmbll.., Louingen LdsBeirot: Bcyerische Gypotheben- und Wechsel-Bank, Mönchen Ausgz: Verdienstkreuz am Bonde des VO. der BRD. Koegel, Alfred, Dr.-Ing., Hüttendirekfor, (21b) Homm (Westf), Nordring 14, * 23. 12. 1896 in Florchheim (Prov. Sachsen) Vorstond: Westföfische Drohtindustrie, Homm (Westf) 470 Kögel, Hugo (170) Mannheim-Friedrichsfeld, Ffomléönderstroße 12=, 1398.7916 0 Friedrichsfeld AR: Deutsche Steinzeugworenfobrik för Konolisation und Chemische Indusfrie, Monnheim-friedrichsfeld Kögel, Robert, Dr.-Ing., (16) Fronkfurt (Main), Guiolettstroße 18,* i0. 5, 1900 Inh: Robert Kögel, Bounternehmung, Fronkfurt (Main) K69l, „ Direktor, (21b) Witten (Ruhr), Auestr. 4, 28 910 in Wiedenbröck (Westf) GÖesérKffe6ese WITTEN A. G., witten Wirtschoftsvereinigung Eisen- und Stohlindustrie, Dösseldorf Edelstohl-Vereinigong e. V., Dösseldorf Edelstohl-Zieherelen-Vereinigong, Dösseldorf Geschf: Gustoy Brinkmonn & Co., Witten VdAk: Nederlondsche Stool Import Mij. N.V., Amsterdum VR: Rohr-Celik TA§., Istonbul Rohr-Accidi §. p. A., Mailond Beirot: Deutsche Schrottverbraucher-Gemeinschaft Gmbfl., Dösseldorf Exportausschuß Schrott, Dösseldorf des Consommateurs de Ferrqille (O. C. C. f.), 10552 Schmiedestöck-Vereinigung, Essen Londesbeirof Wesffolen des Gerl ing-Konzerns Kögler, Waolter, (220) -Glodbach, Steinmefzsfroße 29 Vorstund: Glodbac Aktien- Sobgesellschoff, M.-Glodbach Köhle sen., K., (140) Eölingen (Neckaor), Weilstroße 4–10 pershes: Bohner & Köhle, Moschinenfabrik, Eßlingen (Neckaor) Köhle, P., (140) Eflingen (Neckor), Weilstroße 4=10 pershCes: Bohner & Köble Moschinenfobrik, Eslingen (Neckor) Köhler, Bruno, Rechtsaonwolt und Notor, (1) Berlin-Lichterfelde -Wilhelmstroße 33b VdAR: Neue ABC-Woren-Kredit-AG., Berlin Schö hebergeß Börgergorten AG., Berlin ABC-Woren-Kredif-Ömbll., Berfin Ak: Böscher & Hoffmonn AG. Haomburg und Nörnberg Wertheim AG. för Hondelsbeteiligungen, Berlin W 15 Geschf: Bekleidung, Textil und teder Ömbfl., Berlin-Wilmersdorf Verbond der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhondels, Sitz Berlin e. V., Berlin-Wilmersdorf Vereinigung des Berliner Textileinzelhandels e. V., Berlin-Wilmersdorf „. Reichsbund des Textil-Einzelhondels e. V., Berlin Köhler, Curt, Dr. phil., Fobrikdirektor, (240) Wentorf bei Rei abeck, Beinhordtollee 4, * 16. 6. 1884 in Holle (Scolel Inh: Klement u. Sohn, Homburg- Altono PershGes: Alfred Gotmonn, Gesellschaft föür Maschinenbou, Homburg-Altono Präs: Volkswirfschoftl. Gesellschoft e. V., Homburg Vors: Fochverbond Sießereimoschinenfobriken, Honnover Mitgl: Kurotoriuom des Deutschen Industrieinstitutes, Köln Vorst: Gesomtverbond des VDMA, Frankfurt (Main) Köhler, Eabe Di ER clag. Schwäbisch Gmönd Geschf: EFrhord & Söhne Embfl., Schwäbisch Gmönd, Posffach 168 Köhler, Emil, (130) Aschoffenburg Geschf: Gesellschoft füör Wohnungsbau und Häuserverwaltung im Stadtgebiet Aschoffenburg mbfl., Aschoffenburg Köhler, Erich, Dr. sc. pol., Berotender Volkswirt, (16) Wiesbaden, Tennelbachstr. 39, * 27. 6. 1892 in Erfurt Miigl: Bundestagscusschösse för Wirtschaftspolitik sowie för Wiedergotmachung Sonderousschuß för das Londoner Schuldenobkommen Köhler, Eugen, Schwäbisch Smöünd AR: Erhord & Söhne Embfl., Schwäbisch Gmönd, Posffach 168