Linde v. d. Iinde, Helmuth, (220) Dösseldorf, Öhlondstroße 47, 4. 12. 1902 in Krefeld Ges. u. Geschf: Or. Lindophorm, Fabrik chem. Dösseldorf-Hilden Mitgl: Industrie- und Großho ondelsdusschuß der Indusfrie- und Handelskommer zo Dösseldorf Beirdt: Wirtschoftsvereinigong Groß- Oösseldorf Pharm. Erzeugnisse, und Außenhondel, v. Linde, Werner, Dipl.-Kfm., (13b) Ammerlond, Seestroße 30, 6. 1. 1904 in Krinky Vorst: Siemens & Holske AG., Berlin/Mönchen StVdAk: Nordde „ Seekabelwerke AÖG., Nordenhom Ak: Vacbumschmelze AGG., Honqu Vorst: Zenfrolve- baond det Elekfrotechnischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Präs: Deufsche Olympische Gesellschoft, Lundesgruppe Bcyern Mitgl. d. Präs: Industrie- und Hondelskommer München Lindeken, Josef, Essen AR: Longenbra ihm Steinkohlenbergba Aktiengesellschaft, Essen Lindemaier, Georg9, (14b) Untersolmetingen ö6. Laupheim Inh: Lindemaier & Co., Präzisions-Drehteilefabrik, Untersulmetingen 6. Laopheim (Woörtt) f, Lindemonn, Anton, Brauereidirektor q. D., (240) Hamburg jnnocentiostroße 43, 0 *18. 11. 1882 in Poderborn (Westf) EFhrenvors: Verbond der Brovereilen von Homburg und Schleswig-Holstein Deutscher Braumeistfer- und Haomburg/Schleswig-Holsfein EhrenMiigl: Versochs- und Lehronsfoſt för Broverei in Berlin Ak: Bovorid- und St.-Paoli-Broverei, Houmburg Tivoli-Werke A.-Ö, Htomburg-E Idelstedt Ausgz: Bundesverdie- istkrebz Max-Delbröck-Plaukette der Versuchs- Brauerei in Berlin Malzmeister-Bund, Gruppe und Lehronstalt för Lindemonn, Frl. Erika, Or. „ (16) Frankfurt (Main) Zuckschwerdtst. aße 59 AR: Pfäölzische Lederwerke AG., Rodolben (Pfalz) lindemonn, Ernst, (240) Homburg-Blonkenese, Kuolsborg 10a, 27. 7. 1908 in Mainz (Rhein) PershGes: E. Lindemonn & Co., Homburg 1 Einzelprok: John zum fFelde & Classen Ömbfl., Homburg 1 Lindemonn, Georg, d. D., (200) Hannoyer, [berstroße 36, * 25. 6, 1885 in Honnover Ausb: Assessorexamen Stadtdirektor der Landeshoupftstadt Honnover VdVorstand: Brover-Gilde Hannover AR: Lindener Aktien-Brouerei, Honnover-Linden Braunschweigische Lebensversicherung AG., Braunschweig VR: Londschoffliche Brondkasse in Honnover lLondschaftsrut: Colenberg-Grubenhogensche Londschaft EhrenMitgl: Deufscher Büöhnerverein in Köln Lindemonn, Gerhord, (220) Dösseldorf, Neusser Straße 85 PershGes: F. W. Flosboach & Cie., Dösseldorf (o) Lindemonn, Gustov, Dr. jur., Kaufmonn, Stodftrat, 200) Hidesheim, Richord- Wogner Stroße 3 2. 6. 1902 in Hildesheim inh: Diedr. Lindemonn, Hildesheim VdAR: Förstenberger Porzellonfobrik, Förstenberg (Weser) lindemann, Hans, Dipl.-Berging,, (22c) Köln-Marienburg, Parkstraße 2, * 14. 2. 1922 in Köln Ceschf: Guorzwerke Gmbli., Köln-Marienburg Qbarzsandwerk Hellstein Embf u. Geschf: Westfäl, Sandwerke Iindemonn & Co. KG. 3 öln lindemonn, Hermann, (17b) Freiburg i. Br., Kaiser-Joseph-Stroße 168 mbfl., Geschf: Finonz- und Verwoltungs-Ges. Freiburg i. Br. lindemonn, Frau Ingeborg, Wwe., Homburg 1, Ellmenreichstr. 14 AR: Ferd. Röckforth Nachfolger Aktiengesellschoft, Siegburg 538 v. d. Linde & Raove Embll., Dösseldorf Lindemonn, Karl, (23) Bremen-Horn, Konsuol-Mosle-Weg 18, 17. 4. 1881 in Soldberg (Mecklenburg) Mitinh: C. Melchers & Co., Bremen StydAR: Aflas-Werke AG., Bremen Ak: Nordd. Wollkämmerei und Kommgarnspinnerei AG., Bremen Homburg-Bremer Feverversicherungs AG., Homburg Nordd. Finonzierungs-AG G., Bremen Lindemonn, Karl-Heinz, Dir., Breyell (Rhld.) Geschf: Kunststoffwerk Niederrhein Gmbfl., Schaag b. Breyell Ziehkroft Gmbll. Schaog b. Breyell Lindemann, Otto, (22c) Köln-Marienburg, Parkstroße 2, *16. 4. 1891 in Wolfsschlode Ausb: Bau- und Hötfen-Ingenieur Geschf: Quorzwerke Gmbfi., Köln- Morienburg Großpeter Lindemonn & Co., K G., Großkönigsdorf Rheinische Mineroltronsporf-Ges. mbli., Köln AR: in verschiedenen Firmen Lindemonn, Paul, (16) Fronkfurt (Main)-Bonomes, Homburger Londstroße 602–606, * 25. 12. 1908 in Dormstodt Geschf: Wolzenmöhle Bonames GEmblf.., Fronkfurt (Main) Lindemonn, Paul, Dr. Pol., Dipl.-Kdofmonn, Direktor, Maonnheim, 33, 3 10. 9219 Doisburg Ordentl. Vorst itgl: Röl nrenloger Mannheim A. G. Lindemonn, Frau Rothtraut, Dipl. rer. pol., Spaldingstroße 4, VI Geschf: Londesverbond Homburg der holzverorbeitenden Industrie e. V., Hombourg Verbond der Säge- und Hobelwerke von Homburg und Umgebung e. V. (240) Homburg 1, Lindemonn, Woldemar, Fabrikbesitzer, (220) Meererbusch b. Dösseldorf, Birkenweg 7, 3. 9. 1886 in Osnabröck All. Inh: Maschinenfobrik Lindemonn & Schnitzler, Dösseldorf GeschfGes: Lindemonn Moschinenfobrik Gmbfl., Dösseldorf Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD. Lindemonn, Wilfried, (23) Bremen, Altenwoll 9 PershGes: Ant. Ankersmit & Co., Bremen (o) Linden, Alfred, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm 220 Essen- Bredeney, Grof- E Straße 77, *20. 12. 1894 in Oberhausen-Osterfeld Geschf: Ruhrkohlen-Beratung Gmbfi., Essen Ak: Emder Hafen-Umschlagsgesellschoft, Emden Beirat: Westf. Tronsport-AÖ&., Dortmund Dwisburg-Ruhrorter Höfen AG., Duisburg-Rohrort Hundelsrichter: Londgericht Essen Kgl. Belgischer Konsul f. Bezirk Ruhr-Niederrhein Linden, Heinrich, Textilkoofmonn, (13b) Augsburg, Provinostroße 51, 20. 4. 1884 in Bonn Geschf: 3―― Heymann, Welter & Co., Ömbll., Augsburg von der Linden, Karl, Dipl.-Ing., Höttendirektor, (210) Bochum, Woldring 4 VorstMitgl: Stahlwerke Sochum, Bochum Linden, Walter, Dipl.-Volkswirt, Dr. rer. pol. habil, Univer- sitätsprofessor, Syndikus, (220) Essen, Alfredstraße 249, 22. 12. 1902 in Ettlingen Geschf: Indusfrie- und Hondelskommer zu Essen Göferverkehrs- und Torifdusschuß der Industrie- und Hondels- kommern des Londes Nordrhein-Wesffalen, Essen Verkehrsverbond „lndustriebezirk“, Essen Präs: Bundesverkehrswacht, Bonn Londesverkehrswacht, Dösseldorf Vors: Beirot der Gemeinschaft der Nahyerkehrsbefriebe Ruhr-Wopper-Niederrhein, Essen Koordinierungsdusschuß för den Personenyerkehr gebiet, Essen Verkehrsousschuß der Akademie för Raumforschung und Londesplonung, Haonnover ao. Professor för Verkehrswissenschaft a. d. Universität Köln Mitgl: Großer und ständiger Fohrplonausschuß des Deutschen Indosfrie- und Haondelstages, Bonn Großer Verkehrsdusschoß und Arbeitsdusschuß Verkehr des Deutschen Industrie- und Haondelstages, Bonn Arbeitsgemeinschoft Verkehrsforschung, Dösseldorf Arbeifsgemeinschaft Rationalisierung, Dösseldorf Ausgz: Diesel-Ring 1954 (erster Träger) im Ruhr-