Llöttgen von löneburg-Essenrode, Ernst August Baron, Londschaftsrof VdAR: Aktflen-Zuckerfabrik Follersleben in Fallersleben lüönemonn, Wilhelm, Stadtverordneter, Wopperftol AR: Bergische Fleläirtzitäts- Versofgon9s- Embli., Wuppertal- Barmen, Wegnersftroße 13-1 lönenbürger, Friedrich, Dr. jur., Rechtsonwolt, (22c) Gummersbach, Circhfeldstroße 42 70 in VdAR: Oberwiehler Constwofffobrik Corl Hions & Co. AG., Oberwiehl Bz Köln Justitiar und Wirtschoftsberater in mehreren Firmen lönenbürger, Karl, (21b) Witten (Ruhr), Breitestraße 26–28 Inh: lönenbörger & Fronzen, Witten (Rohr) (o) löngen, Hons-Joachim, Dipl.-Ing., Fabrikont, (220) Erkrath Bz Dösseldorf, Schließfach 30 Geschf: Welchenberger Cristoll-sandwerke ÖGmbfi., Gusforf Mitlnh: Gebr. löngen KG., Erkroth StVydAR: Th. Neizert & Co. AG., Bendorf (Rhein) löngen, Frav Mechthilde, (220) Erkroth B8z Dösseldorf, Schließfach 30 AR: Th. Neizert & Co. AG., Bendorf (Rhein) löning, Werner, Fabrikbesitzer, (16) Albshausen Kr Wefzlor, Bahnhofstroße 71, * 19. 9. 1906 in Gelsenkirchen Inh: Lohnkolk-Industrie Albshausen Werner töning, Albershousen Kr Wetzlar Vors: Fachvereinigung Kolkwerke Hessen e. V., Limbuorg (Lohn) () löntzel, Ernst, Bayenstedt VdVorstond: Zuckerfabrik Harsum AG. Harsum lüöpke, Oskar, Bremen-Oberneulond, Rockwinkler Loandstraße 17, * 16. 6. 1904 Vorst: Bremer lLondesbonk, Bremen Staatliche Kreditonstolt Oldenburg-Bremen, Bremen Ak: Dompfschiffahrts-Gesellschoff „Neptun“, Bremen Bremische Bau- und Siedlungsgesellschoft mbti, Bremen Leerer Heringsfischerei A& , Leer (Ostfriesl) Nordeutsche Finonzierungs-A&, Bremen Gemeinnöfzige Bau- und Siedlungsgesellschaft „Nordsee“ Embli, Bremen Feuerversicherungsonstolt der Freien Honsestodt Bremen luers, Alfred, Kaufmonn, (23) Bremen, Hans-Thoma-Sfroße 7o, 18. 10. 1898 in Bremen Vorstand: Konsumgenossenschoft „Vorwärts“ för Bremen und Umgegend eGmbfl., Bremen AR: Niedersächsische Bank för Wirtschaft und Arbeit AG., Flonnover () lürßen, Friedrich, Angestellter, (23) Delmenhorst, Dwostroße 101, 24. 11. 1909 in Bremen AkR: Energieversorgung Weser-Ems AG., Oldenburg (Oldb) löscher, Albert, Aorou (Schweiz), Zurlindenstroße 4 Vorstund: Gesellschoft för elektrische Anlagen AG., Fellbach-Stuttgart lötge, Friedrich, Dr. rer. pol., Dr. phil., Universitötsprofessor, (13b) Gröfelfing b. Mönchen, Rottenbucher Straße 39, 21. 10. 1901 in Wernigerode (Haorz) oöprofessor der Wirtschoftsgeschichte und Volkswirtschofts- lehre an der Universität Mönchen professor an der Hochschule för Politische Wissenschaften, Mönchen Mitgl: Boyerische Akademie der Wissenschoften, Mönchen „„ Essen-Heidhausen, An der Braut 15, 3 6 AR: Bochumer Bergbav Aktiengesellschaft, Bochum lötgens, Rudolf, Prof., Dr. phil., Dr. rer. 60%, ee Femös- Poppenbbltel, Krifenbo Ausb: Studium Mönchen, Berlin, Liel 900 1907. 1923=-1932, Inh. u. Geschf. eines Homburger Hofenbefriebes. Donn Do- zent und Professor on der Unwersität Homburg plaopProfessor för Wirtschuftsgeogrophie an der Universität Hamborg, 1948 emeritiert Herdusgeber von „Erde und Weltwirtschoft“, Hondbuch der Allgemeinen Wirtschoftsgeogrophie seit 1949 lötgert, Heinrich, Fabrikdirektor, (210) Brockwede Quelle, Corl-Severing- Stroße 197, * 20. 10. 1892 in Quelle Vorstund: Deutsche Metfdlltören-Werke Aug. Schworze AG., Brockwede (Westf) Vors: Fochabt. Stohltüören und tore im Fachverbond Blechworenindustrie, Hagen (Westf) Löthons, Ernst, Eisenbohn-Assistent, Elmshorn AR: Elmshorn-Bormstedt-OÖOldesloer Eisenbohn Elmshorn töthcke, Friedrich, Direktor, (140) Backnong, Gortensftroße 87, 30. 4. 1920 in Kiel Vorstond: Fritz Häuser AGÖG., Backnong löthge, Friedrich, (200) Follersleben Vorstond: Aktien-Zockerfabrik Follersleben, (200) Follersleben töthgen, ludwig, Bankdirektor, (220) Essen, Kortumstroße 51, 7. 1892 in Wesel Dir: Rhein-Ruhr Bonk AG. in Essen, Essen Ak: Bochumer Bergbou AGÖG., Bochum Fisenwerk Wonheim ÖGmbtl., Duisburg-Wonhei löthgen, Werner, Bergwerksdirektor, Bergossessor da. D., Gelsenkirchen, Steeler Stroße 61, 3. 1896 in Herne (Westf) M― Bergwerksgesellschoft Dahlbusch, Gelsenkirchen Reprüsentont: ― Wiſbelmine Cathorina, Werne (Lippe) Gewerkschoft König Wilhelm, Werne ltippe) Ständ. Beduftrugter: Gesellschofterversommlung der Gelsen- kcirchener Zementworenfabrik =――― 8 Comp. Embf.., Gelsenkirchen Ak: Wosserwerk för dos nördliche wes Gelsenkirchen Gesellschaft för Kohlentechnik mbfi., Dortmund-fy ing Bergwerksverbund zur Verwertung von Schufzrechten der Cohlentechnik Ömbfl., Dortmund-kving Ruohrchemie A&, Oberhausen-Holten ffälische Kohlenrevier, löthje, Gönther, Bankdir., Kiel-Schulensee, Dorfstede 22 leltung: Holsteinische =―§―――=―,―― bonk e Gmbfl., Kiel, Bohnhof Plotz 1 töthje, Hermaonn, Sfadtrat, (24b) Kiel AR: Kieler Seeffischmoarkt Gmbfl., Kie] Kleinbohn AÖG. Kiel-segeberg, Homburg, Sonnenov 18 lött, Reinhord, Befriebsdirektor, (22b6) Herschboach (Unterwester- wald) Bohnhofsfroße 10, * 1. 6. 1894 in Krummbek Kr Plön Vorstund: Kleinbahn AG. Selfers-Hachenburg, Herschbach (Unterwesterwold) lötten, Max, Fabrikont, Webschule Krefeld, (220) Krefeld, Roonstroße 87, *5. 12. 1873 in Krefeld Mitlnh: Seidenworenfobrik Peter Bircks & Cie., Inh Bircks & Lötten, Krefeld löttgau, Wilhelm, (20b) Ostharingen 0. Goslor Vorstond: Zuckerfabrik Othfresen AG., Othfresen löngen, Frau Cormen, (130) Roth (8.) 0. Bad Kissingen, Haus Friedberg, 731. 7. 1001 in Hof 3 Ges: Websfoff-Handelsgesellschoft mbll., Bad Kissingen Kommonditistin: Löttgen-K G., Bod Cissingen StVdAR: Gorn-AGÖ., Bad Cissingen AkR: Vogtländische Baumwollspinnereien AG G., Hof (Saole) lüttgen, Herbert, Frankfurt (Main) Vorstand: R. ihm A. G., Fabrik gefärbter leder, Rauonbeim)/Hessen löftgen, Wilhelm, (130) Roth (5.) 0. Bad Kissingen, Hus Friedberg, * 24. 9. 1903 in Aub (Boy) Vorstund: Gorn-AG., Bod Kissingen vVdAR: Spinnerei und Weberei Schworzenboch AG., Schwarzenbach (Sqale) Geschf. u. HGes: Webstoff-Hondelsgesellschoft mbll., Bad Kissingen pershGes: löftgen-K G., Bod Kissingen (£/7 O 2 =