M Mack Mock, Rolond, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., (14b) Kirchheim-Teck, jesogerstraße 19, * 22. 2. 1899 in Sfuttgart Geschf: Gebrüder Rohrer Ömbll., Wöbelfabrik, Kirchheim- Teck Beirot: Verbond holzverorb. Indusfrie Wörtt. Verbond der Holzindusftie (*) Mack, Werner, Rechtsonwalt, (21b6) Dortmund-Reichsmark, Am Ossenbrink 195, * 1903 in Allenstein (OÖOstpr) Vorstaond: Industriewerte AG., Dormond VdAk: Orenstein-Koppel und lüöbecker Maschinenbad AG., Dortmund Schwinn AÖG., Homburg (Saar) stwWdAk: Chomotte-lndostrie Hagenburger-Schwolb AGÖ., Hettenfeidelheim (Pfolz) Ak: Eisen und Metoll AÖ., Gelsenkirchen F. Köppersbusch & Söhne AG., Gelsenkirchen Rohrwohnungsbau AG., Dortmund Mitgl: Rechfsdusschoß des Deufschen Industrie- und Handels- tages, Bonn Mackensen, Georg, (20b) Brounschweig, Georg-Westermonn-Alfee 66, 14. 9. 1895 Mitinh: Georg Westermonn, Verlog, Druckerei und Karto- grophische Anstolt, Brounschweig Mackensen, Gustov, Möhlenbesitzer, (20b) Boddeckenstedt, Bierbaumsmöühle Vors: Arbeitsgemeinschoft Deufscher Hondelsmöhlen, Bonn Ak: Gefreide-Kreditbonk Aktiengesellschoft, Homburg 1 Ausg: Großes Verdienstkreuz Macknow, Georg, Flensborg, Nikolaistroße 7 sWdAk: dpo Deutsche Presse-Agentur Ömbfl., Bonn (o) Mackprong, Erich, (240) Homburg 20, Heilwigstroße 63, 3. 4. 1921 in Flensburg Mitlnh: C. Mackprong, Homburg Rethespeicher, Homburg Kornhaous Söderelbe, Hamburg-Horburg Geschf: Nordstern Reederei Ömbfl., Homburg Ges: C. Mackprong jr. Gmbfl., Bremen C. Mackprong jr. Gmbfl., Honnover C. Mackprong jr. Gmbll., Dösseldorf () Mackprong, Ernst, (240) Homburg-Hoheneichen, Borkenkoppel 22, 5. 2. 1888 in Flensburg Mitlnh: Mackprong jun., Hamburg Rethe-Speicher, Hamburg-Wilhelmsburg Kornhaus Söderelbe, Homburg-Horburg H. H. Sierk & Sohn, Homburg-Horburg Geschf: Nordstern Reederei Gmbfi., Homburg Ges: C. Mackprong jun. Gmbf., Dösseldorf Ges. u. Geschf: C. Mockprong jon. Gmbf., Honnover Modaus, Friedemund, (22c) Hahnwald Post Rodenkirchen, Alte Bonner Londstroße, 1. 4. 1894 in Longenberg (Rheinl) Gründer, Geschf. u. Ges: Dr. Madaus & Co., Köln-Merheim Modaus, Frau Hanna, (240) Humburg-Wondsbek, Oktaviosfr. 14, *9, 2. 1895 in Homburg Ges: Dr. Modaus & Co., Köln Madous, Hans, (22c) Köln-Lindenthol, Friedr.-Schmidf-Str. 53, 9,. 11. 1896 in Radevormwald (Rheinl) Grönder, Geschf. u. Ges: Dr. Modous & Co., Köln-Merheim Maddus, John-Werner, Dr. rer. pol., (22c) Köln-Lindenthol, Woöllnerstroße 1040, 15. 12. 1928 in Berlin Ges: Dr. Madaus & Co., Köln-Merheim Madaus, Rolf, Dr. med., (22c) Köln-Merheim, Ostmerheimer Stroße 198, * 4. 11. 1921 in Radeburg Geschf: Dr. Madaus & Co., Köln-Merheim Maddaus, Udo, Dr. jur., (22c) Köln-Bröck, Wiehler Straße 2, 9. 11. 1924 in Radeburg Ges: Dr. Modaus & Co., Köln-Merheim Madee, Wolter, Dipl.-Ing., Direktor, (140) Eßlingen (Neckar), Sodefenplatz 1, * 19. 6. 1910 in Kassel Geschf: Apparot Gmbfl., Elektromoforenfabrik, Eßlingen (Neckar) 560 ― „ Dipl.-Koufmonn, (220) Dösseldorf, Fifelstroße 8, 8, 11. 1893 Vorstand: Monnesmonn AG., Dösseldorf VR: Berliner Hondels-Geselfschoft, Fronkfurt (Main) Mader, Wilhelm, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Fabrikdirekfor, (130) Nörnberg, Seumesfroßel2, 7. 11. 1904 in Mönchen Ausb: Technische Hochschule Mönchen Vorstond: Söddeutsche Telefon-Apparote-, Kubel- und Örahtwerke AG., TEKADf, Nörnberg Madey, Eduard, Direktor, (220) Woppertol-Barmen, Meckelstraße 47, * 7. 4. 1901 in Janow Geschf: Frölich & Klöpfel KG., Moschinenfobrik und Unter- nehmong für bergbauliche Arbeiten, Woppertol-Barmen Madinier, Francois, Paris AR: Saarlönd. Zöndholzfobrik AÖ., Sacorlouis-Fraulaufern Madsack, Erich, Dr. phil., Zeitungsverleger, (200) Honnover-Kirchrode, Ostfeldstroße 45, 25. 9. 1889 in Rigo (Lettlond) Ausb: Studium för Geschichte, Philosophie, Germonistik, Zeitungswissenschaft und Kunstgeschichte on den Universitäten Mönchen, Berlin und keipzig Herousgeber: Tageszeitung „Flonnoversche Allgemeine Zei- tung“, Honnover, Verlog A. Modsack & Co. Verlogsgesell- schaft mbfl., Großdruckerei (Zeitungen und Zeitschriften), Clischeeonstolt Anzeiger Hochhous Wochenzeitschrift „ond und Gorten“, Honnover Mitgl: The institute of Journolists, London Mächtel, Erwin, Fabrikont, (140) Möckmöhl, Poppelhälde, 26. 8. 1910 in Ettlingen GeschfGes: AGRI[A-Werke, Embfl., Möckmöhl (Wörtt) Maschinenfabrik Adelsheim Gmbfl., Adelsheim (Nordboden) Moschinenfabrik Möckmöhl Mächtlen, Otto, Bonkvorstond, (140) Schorndorf (Wörtt), Schloßstroße 66, * 18. 12. 1901 in Schorndorf (Wörtt) Vorstund: Volksbonk Schorndorf e mbf., Schorndorf (Wörtt) Maecker, Hermonn, Bingen (Rhein), Mainzer Stroße 42, 18 1? Geschf: Edeka Zentrolkellereien Ö.m. b. H., Bingen (Rhein) Maeder, A. J., (17b) Lörroch-Rötteln (Baden), Mühlestroße 36 Geschf: Alfred Mdeder, Seidenstoffweberei Lörrach (Boden) Mäder, Curl, Dr. jur., Syndikus, (22c) Bonn, Niebuhrstroße 3, 716. 8. 1894 in Stettin Geschf: Berufsgenossenschoft för den Einzelhondel, Bonn Mäder, Erich, (200) Grönenplon 6. Alfeld (leine), Am Schneppel 16 SsWorst: Deufsche Spiegelglos AÖ., Grönenplon 6 Alfeld (leine) Maeder, Hons, (220) Krefeld, (17b) Lörroch-Rötfteln, Möhlestr. 36 Mitlnh: Alfred Maoeder Seidenstoffweberei, Lörroch-Rötteln (Baden) (?) Mäder, Josef, Betriebsinspektor, Ak: Überlondwerk Unterfronken Aktiengesellschoft, Wörzburg Maeder, Robert, 23. 10. 1909 in Zörich Mitlnh: Maeder und Cie., Zörich pershCes: Alfred Maeder Seidenstoffweberei, Lörroch- Rötteln (Baden), Möhlestroße 36 Maedge, Corl-Mox, Dipl.-Chem., Textilingenieur, Dr, rer. pol., Hochschulprofessor, (22c) Aachen, Nizzdollee 51, *4. 1. 1884 in Elberfeld oprofessor em: an der Technischen Hochschule Aachen VdAR: Aachener Bonk eGmbfl., Aachen Mädler, Arno, (140) Heuboch (Wörtt) Geschf: Schneider & Sohn Ömbfi., Heubach (Wörtt) = an