Mognoussen M Mädler, Moritz, (16) Offenboch, Strohlenberger Stroße 43 Inh: Moritz Mädler, Koffer- und Lederworenfabrik, Offenbach (Main) tudwig, Dipl.-Ing., Schönberg i. T., 25. 3. 1902 in Wertheim (Main) .. Maschinenfabrik Turner Aktiengesellschoft Oberursel-Taunos Mählmann, Henry, Dr., Direktor, (240) Homburg-Blonkenese, Wilmanspark 42, é. 7. 1907 in Homburg Vorstand (Chefmothematiker): Deutscher Ring Lebens- versicherungs-A&., Homburg Deufscher Ring Kronkenyversicherungsverein a. G., Homburg Mähner, Georg, Großschlachter, (16) Fronkfurt (Main), Gortenstroße 6% 1900 in Fronkfurt (Main) Mitluh: Großschlochteref W. Möhner 8. Sohn, Import Export, Fronkfurt (Moin) StVors: Verein der Großschlochter und Fleischgroßhöndler in Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Mitgl: Schlochtwieh-Notier ungskommission om Schlochtwieh- markt Fronkfurt (Main) Mäkler, Werner, 23) Bremerhayen-Mitte, Inh: E. A. Mäkler, Bremerhaven-Mitte Fäöhrsfraße 12-14 Mäkler, Willi, (23) Bremerhoven-Mitte, Inh: E. A. Mäkler, Fährstroße 12–14 Bremerhoven-Mitte Mälich, Alfred, (20b) sodheim (Hann), Söttinger Londsfroße 7. 12. 189/ in Weinböhlo Kr Meißen Geschf: Alfred Mälich Gmbf., Sodheim (Honn) Vors: Schuhfobrikontenverbond Niedersachsen Mitgl: Hauptousschuß Modecqusschuß u. soziolpolitischer Ausschuß des Verbondes der Deutschen Schuhindusfrie in Bonn, Dösseldorf, Fachausschosses Pirmosens Mälzig, Konrad, Dr. rer, pol., Generoldirektor, (20b) Lautenthal (Harz), 26. 5. 1900 in Bernsfadt (Schles) Stadtsminister im Londe Niedersdchsen Persh Ges: Kolkwerk Longelsheim Dr. K. Mälzig K G., Longelsheim GeschfGes: Norddeofsche Baustoff-Gesellschaft mbfi., Lautenthal (Harz) Vorstond: Portlond-Cemenf- u. Kolkwerke Loutenthol (Horz) Geschf: Kalkwerk Longelsheim ÖGmbll., VR: Deutsche Pfondbriefonsfoſt, Wiesboden AR: Kredifonsfalt für Wiederouofbabo „Stodt Oppeln“ AG., Longelsheim (Horz) Mämecke, Julius, (200) Claden Ö Lehrte AR: Clouener Aktien-Zuckerfabrik, Clauen öber Lehrfe; als Verfreter der Belegschoff ―― tudwig, (13b) Ettenbeubren 0 Günsburg, 5. J1. 1892 in Ettenbeuren „ Fochvereinigung der Seegrosnotzer und Seegrosspinnef in Boyern, Ettenbeuren ( Hcus Nr. 92, Märker, Oskor, Direktor, (13b) Hlorburg (Schwoben), Donduwörther Stroße 344, * 13. 6. 1859 in Augsburg Geschf: Portlondzemenffobrik Aug. Märker Ömbl.., Haorburg (Schwaben) = Märkle, Frunz, Konsol von Chile q. D., (130) Förth (B0y), Carolinensfroße 104, * 12. 8. 1892 in Fronkenthal Mitlnh: Frönkische Pelzindustrie Mörkle & Co., Fürth (Bay) Märklin, Fritz, (140) Göppingen, Erzbergerstroße 13, 7. 4. 1896 in SGöppingen Geschf: Gebr. Märklin & Cie. Gmbf., Fabrik feiner Metoll- spielwaren, Göppingen Beirat: Indosfrie- und Hondelskommer, Sfuttgart Märkt, Adolf, Dipl.-Ing., (146) Reuflingen, Erwin-Seiz-Stroße PershGes: Hermonn Vogt, Speziolfabrik für Federn-, Textil- maschinen-Zubehör, Reuflingen 36 März, Göünter, Dipf.-Kdofmonn, Mönchen Geschf: Wolfgong März, Strickworenfobrik Gmbfl. Mönchen 8, Rosenheimer Stroße 145 Mderz, K. August, Dr. rer. pol., Fobr ekto (140) Bietigheim (Wörtt), Ludwigsbourger 8. 3 25. 11. 1900 in Schromberg (Schwor StVors. d. Arbeiigeberverbondes: Chemie und verwondte Indusfrien för Wörtt.-Baden e. V., Monnhe Vorst. Mitgl: Deotsche CLinoleum-Werke 0 Bietighein Mitgl. d. geschf. Vorst. d. DfJ: Deutsch-Fronzösisches Instifuf Ludwigsburg (Wörtt Beirotsmitgl: Industrie- und Handelskommer Lüdwigsborg Lodwigsburg Märrz, Wolfgong, (13b) Mönchen Worngaver 51 Geschf: Wolfgong März, Strickworenfobrik Mästling, Ernst, (140) Ölm, Römerstroße 12 Geschf. u. Kompl: Ernst Möstling, Fabrik för Rodio-Fernseh- geröte und Laoufsprecher, Ulm (Donavo Mästling, Richord, (140) Ulm, Römerstroße 12 Geschf. u. Kompl: Ernst Möstling, Fobrik för Radic geröte und Loutsprecher, Ulm (Donou Mäwurer, Wilhelm, (220) M.-Glodbach, Abte 718. 5. 1907 in M.-Gfodboch Vorstond: Kreditbonk Glodboch AG., M.-GÖGlodbach Maäurich, Richord, (22b) Bad Kreoznoch, *4. 11. 1894 Vorstond: Martini & Rossi AGÖ., Bad Kreuznach Mäussnest, Adolf, Fobril 14d) Uhingen (Woörtt), Schorndorf fer Steof Be 76, 905 in Öhingen Geschf: Spinay eberel * Gmbt., UÜhingen (Wörtt) t, Stoftgort-N, Schloßsfr. 20 Mageneu, Eberhord, Dr., Rechtsony At Wörtf Kohrod Hornschuch A.G Mages, tudwig, (170) Monnheim, Schwarz 9. 7. 1907 in Mönchen-Aubing Geschf. Ges: Moges K G., Monnbeim Magin, Franz, (130) Hof, Nailder Straße 15 Vorstond: Spinnerei Neuhof, Hof (Sgole) Geschf: Badische Baumwoll-Spinnerei und Webere Neurod =EGmbfi., Magin, Hans, (170) Monnheim, Rheinkoistroße 2 Geschf: Rhenuos Gesellschoff för Schiffahrt, Spedifion und Lagerei mblü., Monnheim (£7 Magis, Hons, (220) Oberhausen, Marktstroße 43 Inh: Zentrol- Koufhaus Hans Magis, Oberhausen (Rhld) Magnus, Kurt, Dr. ſur., Ministerioldirektor i. R. Geschf. VorstMitgl: Rofiogolisierongs-Kurotoium de. Deuftschen Wirtschaft (RKW/, Fronkfurt (Moin) Vors. d. Vorst: d. Goethe-Instituts zur pflege der deutschen Sprache, Mönchen AR: Kolle & Co. Weinbrennerei, Rödesheim (Rhein) vVdVR: Hessischer Rundfunk, Anstalt des öffenflichen Rechts, Fronkfurt (Main) Beirot: Asbach & Co. Weinbrennerei, Rödesheim (Rhein) Vors. d. Beirot: Deutsche Welle, Köln Vors. d. Verbond. f. Arbeitsstudien REFA e. V., Dormsfadf Magnussen, Jens Peter, Dr., Wirtschaffspröfer, Steuerberoater, (220) Mülheim (Rohr), Friedrich-Fbert-Stroße 2, 16. 12. 1910 in Berlin Vorstaond: Wesfdeutschland Wirtschoftspröfungs-AG., Essen Geschf: Westdeutsche industrie-Treuhondgesellschoft mbfl., Wirftschaftspröfungsgesellchaft, Mölheim (Ruhr) Rheinsch-Wesffälische Wirtschoftspröfung Gmbfl., Essen AR: Verwoltungsgesellschoft för industriegrundsföcke mbll., Bad Godesberg 561 ――――