M Meyer Meyer, Koj A. E. B., (22c) Junkersdorf b. Köln, Kärntner Weg 2, 28. 3. 1899 SstVorstand: Ford-Werke AG., Köln Mitgl. d. Ak: Credit AÖS. för Fahrzeoge Ausgz: Ritter von Donebrog (R. D.) Meyer, Korl, (16) Dormstadt, Gufenbergstroße 10, 7, 8. 1909 in Darmstadt Ak: Bahnbedarf Rodberg ÖGmbf., Darmsfodt Meyer, Korl, Koufmonn, (200) Honnover, Gneisenousfraße 45, 6. 11. 1879 in Hoheneggelsen AR: (aiser-Brodberei AG., Honnover (+/1‟2? Meyer, Korl, Böttcherobermeister, (200) Misburg, Brüchholzerstroße 13/17, * 1. 1. 1887 in Gestorf Kr Springe Ak: Deufsche Foßwerksfötten-Zentrol-Genossenschaft des Böftcher- u. Weinköfer-Hondwerks e Gmbfl., Oldenburg (OÖOldb) Meyer, Karl, Dipl.-Ing., (13b) Mönchen 19, Ferdinond-Mario- Stroße 14, * 16. 5. 1896 in Eichstätt (Bayern) präsident der Bundesbohndirektion Mönchen Fhrensenator der Technischen Hochschule München Meyer, Karl-Ernst, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Fabrikdirektor, (22b) Zweibröücken, Gortenstraße 7, Ié6é. 12. 1895 in Padingböttel Kr. Wesermünde Vorstand: Dinglerwerke AGÖG., Zweibrücken (?) Meyer, Korl-Friedrich, Dr.-Ing., (210) Windelsbleiche B:z Detmold 20. 10. 1894 Geschf: Hermoann Windel Gmbf., Windelsbleiche, Windelsbleiche Kr Bielefeld Meyer, Kurt, Bonkier, (23) Bremen, Marktstroße 1, 23. 4. 1921 in Bremen Mitlnh: Bonkhaus Carl F. Pluomp & Co., Bremen ARk: Pommerscher Indusfrie-Verein q. A. i. L. Homburg Meyer, Kurt, Dorsten, Westwall 31 Geschf: Metallwerk Fronz Kleinken Gmbf., Metall- und Eisengießerei, Maschinenfabrik, Dorsten i. Westf., Westwoll 31 Meyer, L. F., Dr. ur., Rechtsonwolft, Lozern (Schweiz), Zinggeneck 17 1672 AR: E. Holtzmonn & Cie. AÖG., Holzstoff- und Popierfabriken, (17b) Weisenbachfobrik Murgtal (Boden) Meyer, Leonhord, Fraonkfurt aom Main AR: Dr. L. C. Marquardt A.-Ö., Beuel am Rhein Meyer, Leonhard, RNeg.-Büumeister, (130) Wörzburg Geschf: Gemeinnöfzige Baugeselfschoft föür Kleinvohnungen Emblf.., Wörzburg, ludwigstroße 8 Meyer, Leopold, New VYork 700 Ft. Washington Aye. Apt. 5, I, 22. 2. 1879 in Groß-Steinheim (Main) Mitlnh: Schromberger Majolika-Faobrik Gebrüder Meyer, Schromberg (Schwarzw) Meyer, Lothar, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Geschäftsföhrer, (16) Wiesbaden, Koiser-Friedrich-Ring 61, 6. 8. 1906 in Woffenböttel Geschf; Arbeitsgemeinschoft Hanfindustrie, Wiesbaden fFachobteilung Gurtweberei des Fachverbondes der Schlauch-, Gurt- und Textilriemenwebereien in der Bundesfrepublik Deufschlond, Wiesbaden Meyer, Ludwig, (210) Bad Oeynhausen, Klosterstroße 1=3, 5. 10. 1913 in Bad Oeynhabsen Vorstand: Hohenzollern-Hof AGÖG., Bad Oeynhausen Meyer, ludwig, Oberbörgermeisfer d. D., (13o) Coburg VdAR: C. Grossmonn AG., Coburg Meyer, Iudwig, Honnover-Bornum, An der Feldmark 8, 24.8. 1917 Sst Geschf: DEHIMU Deufsche Frz- und Metoll-Union Ges. mbf., Salzgitter-Drötte/fonnover 596 Meyer, Manfred, Dipl.-Ing., (14b) Haigerloch-Korlstol (Hohenzollern) 22. 10. 1908 in Hoaigerfoch Ausb: Techn. Hochschule (Maschinenbao), Deufsches Forschungsinstitut för Textilindusfrie Ges: Makospinnerei Karlstodt Heinrich Meyer KG., Hdigerloch-Korlsfa] Vors; Arbeitgebervertreter der A0O. Mitgl: Ausschuß der Indusfrie- und Hondelsbörse, Sfoftgart Pröfungsodusschuß des Ausgleichsomtes Soziolpolitischer Ausschuß Södwesttextil, Stuffgart Stederdusschuß beim Finonzomt Marktwirtschoftlicher Auosschuß des Verbondes der Deutschen Baumwollspinnerei, Fronftfurt q. Main Meyer, Mortin, Direktor bei der Londeszentrolbonk, (22c) Köln, Wörthstroße 20, * 28. 8. 1903 in Holte (Honn) 2. Vorstundsbeomter: Londeszentrolbonk von Nordrhein- Wesffalen, Haupfstelle Köln Meyer, Max, Schönberg (Holst) AR: Kleinbahn-Aktien-Gesellschaff, Kiel-Schönberg, Kiel Meyer, Max, (130) Schweinfort, Sonnensfroße 8 17. 12. 1913 in Schweinfurt Geschf: Gemeinnötzige Gesellschoft föür Kleinwohnungen Embf.., Schweinfurt Vorst: Konsum-Genossenschoff, Schweinfurt Meyer, Moritz, (14b) Schromberg, Schiltochstroße 24, 23. 11. 1889 in Groß-Steinheim (Main) Mitlnh: Schromberger Mafolika-Fobrik Gebr. Meyer, Schromberg (Schwrzwald) Meyer, Otto, Dipl.-Ing., Dr.-Ing. E. h., (13b) Augsburg, Sebastionstraoße 29h, 29. 8. 1892 in Regensburg VdAR: Gesellschaft för Linde's Eismoschinen AG., Wiesbaden Zahnräderfobrik Renk AG., Augsburg Wielond-Werke AGG., Ulm StVdAk: Pschorr-Bräd AÖG., Mönchen Eisenwerk Nörnberg AG., Nörnberg Schloemonn AG G., Dösseldorf Fober & Schleicher AGÖ., OÖOffenboch (Main) Beirat: Allionz-Versicherungs-A&G., Mönchen Ak: Maschinenfabrik Augsburg-Nörnberg AG., Augsburg Vors. d. Vorst: Deutsches Museum, München Verein der Bcyerischen Mefolfindosfrie, Mönchen Vereinigong der Arbeitgeberverbände in Boyern, Mönchen Ehrenbürger der Stadt Augsburg Ausz: Großes Verdienstkreuoz des VO. der BRD. Grashof-Denkmünze des V0 Meyer, Otto, Dr. ur., Geschäftsföhrer, Konsul a. D., 92250 Bonn, Baumschulollee 33, * 18. 9. 1895 in Bonn eschf: Bonner Fohnenfobrik Gmbf., Bonn Vpräs: Industrie- und Hondelskommer Bonn, Bonn Meyer, Otto, Geschäftsföhrer, (200) Honnover, Nachtigolstr. 11 Geschf: Verbond des Krofffohrzeughondels u.-gewerbes e. V., Hannover Vorstand: Londesgruppe Niedersdchsen im Aufomobilclüb von Deutschlond, Hannhover Bevollmächtigter: Londwirtschoftliche Liegenschoffs- und Forstverwoaltung Eberhausen und Wibbecke in Wibbecke, Kr Northeim (Hann) Beirat: Londesverkehrswocht Honnover Meyer, Otto Gönter, Dr.-Ing., Direktor, (200) Peine, Spreestroße 8 A, 10. 7. 1906 in peine Vorstond: Norddeufsche Schrooben- und Motternwerke AÖ., Peine VdAR: Wilke-Werke AG., Braunschweig (£7 Meyer, Otto Wilhelm, Dr. rer. pol., Generoldirektor, (220) Dösseldorf, Erich-Hoepner-Sfroße 25, 1.6. 1902 in Honnover GenDir; Kaufring e mbli. Dösseldorf Geschf: Weka-Kcdufhaus Gmbfl., Götersſoh Weka (Woreneinkouf) Ömbfl., Lippstocdt Weko (Woreneinkauf) ÖEmbll.., Soest AR: Steigerwold Embll., egenhötte, Post tudwigsthal (Niederbay) Mitg. d. Präs: Wirtschoftsvereinigung Öroß- und Außenhondel Londesverbond Nordrhein-Westfalen, Dösseldorf