M von Mitterwollner von Mitterwollner, Paul H., -Ing., (13b) Mönchen 19, Hanfstdenglstraße 19, 19. 2. 760/ in Troppabo Vorstund: Krovss-Moffei AG. Mönchen-Alloch Mittwich, Philipp, Verbondsleiter, (140) Sfuttgort-Nord, Rote Stroße 2 ao, 27. 5. 1887 in Walſhausen (Rheinl) 1. Vors: Gewerkschoft Leder för die Bundesrepublik, Stottgart-N Vertreter im Bundesvorstond D0GB AR: Bonk för Arbeit und Wirtschoff, Sfuftgart Mitrloff-Crüöwell, Richurd, Fabrikbesitzer, (21q0) Bielefeld, Bergstroße 17, * 17,. 8. 1886 in Stettin Inh: Gebr. Vorstund: Verbond der hersfeller e. V., Bonn Mitgl: Steberousschuß beim Verbond der und Schnupftaobokhersfeller e. V., Bonn Cröwell, Speziolfabrik für Rauchtobok, Bielefeld Rauch-, Kau- und Schnupffobok- Rouch-, Kaou- von Mitrloff-[Ideisz, Frou Christine, (240) Homburg, Mittelweg Illb, * 9. 10. 1916 in Staudach (Egern) pershGes: F. [oeisz, Homburg Mix, „ Dr., (16) Wiesbaden, Humboldtstroße 29, 6. 1898 in . (Westpr) der Londeshauptstadt Wiesbaden VdAR: Stadtwerke Wiesbaden AG Kraftwerke Mainz-Wiesboden AG Gemeinnötzige Wiesbadener Wohnbov Gmbü Gaswerksverbond Rheingod AG. Wiesboden-Biebrich Vors: Beirot der Rhein-Main-Halle Wiesboaden Befriebs-Gmbl. Vorst: Londesverkehrsverbond Hessen e. V. Wiesboden VR: Hessische Londesbonk – Girozentrale, Fronkfort (Main) Nassoduische Sparkosse, Wiesboden Forschungsinstitut för Wirtschafftspolitik on der Universitöt Mainz Mock, Walter, (22b) Lodwigshafen (Rhein), Indusfriestraße 5, ... 1919 in Hochspeyer b. Koiserslaufern Inh: Pfolzgoßwerk Wafter Mock, Ludwigshofen Model, Artur, Dr. jur., Direktor bei der Bcyerischen Staafs- bonk, (13b) Möünchen 27, Mauerkircher Straße 9, 19. 8. 1907/ in Mönchen Geschf: Allgemeine Deutsche Mönchen hhyestmenf-Gesellschaft mbfl., Modrack, Christion, Fabrikdirektor, (130) Selb (Oberfr), Lodwigsmöhle %„ 0. 8. 1894 In Gelb Ausb: Staotliche Höhere Fachschule för Porzellon, Selb Vorstond: Porzellaonfobriken CLorenz Hofschenreuther AG., Selb Modry Karl, (13b) Dachau-Ost, *3. 8. 1905 in Zwittou Geschf: Bcyerische Lederwerke mbf.., Dachau Modschiedler, Hons, Oberstleufnont q. D., (130) Rehau, Gartenstroße 6, *19. 10. 1874 in Niederlomitz VdAR: Porzellonfobrik Zeh, Scherzer & Co. AG., Rehau Möbers, Willi, Wuppertaol-Elberfeld, Neue Friedrichstroße 40 Inh: Gebr. Möbers, Bovunternehmung, Wuppertal-Elberfeld Hebis, C6 Direktor, Schwäbisch Gmönd, Siechenbergweg 3, Geschf: May Pressenbou Gmbfi., Schwäbisch Smönd, Bocksgaosse 32 Möbus, Werner, Dipl.-Ing., Fronkfurt (Main), Stellv. Geschf: lLurgi Apporotebau-Ges. mbfl., Posffach 9181 Geryinuossfr. 17/18 Fronkfurt (Main), Möbus, Wilhelm, Lenne A R: Vorwohler Portlond-Cement-Fabrik Aktiengesellschoft, Vorwohle Kr. Holzminden Moeckel, Bolthusor, Verlagsdirektor, Päpstlicher Hausprälat, (130) Nörnberg, tuitpoldstraße 5, * 30. 3. 1881 in Haig Oberfr) Geschf. u. GenDir: Seboldus-Verlog Gmbfl., Nörnberg Möckel, Hellmut, Dr. jur., (140) W, Dillmonnsfroße 17, 21. 4. 1893 in Zwickob (Sochsen) Vpräs: tondeszentrolbunk von Boden-Württemberg, Sfuttgart lehrbeduftrügter an der Technischen Hochschule in Korlsrohe (Staats- und Wirtschoftswissenschoftliches Institut) 604 Moegle, O. R., (140) Ulm (Donqao), 15. 8. 1904 in Ulm (Donqo) pershGes: Georg Ott, Ulm (Donau), Werkzeug- u. Moschinen- fobrik, Ulm (Donav) Handelsrichter Soziolrichter Cönig-Wilhelm-Stroße 17, Möhl, Kurt, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Köln-Dellbrück, Möhlsfr. 2 7 5, 8. 1904 in Köln pershGes. (Kkfm. Leitung): Möhl & Co. Kom.-Ges., Köln-Dellbröck, Möhlstraße 24 Möhle, Erich, Kfm. Dixektor, (21b) Ergste ö. Schwerte (Ruhr), Ergster Stroße „ 1895 in Woppertol Vorstond: Stohfwerk Ergste AGÖ., Ergste 6 Schwerte (Ruhr) Möhle, Fritz, Dr. jur., Wirtschoftspröfer, (21a) Bielefeld, Am Wellenkotten 2, * 28. 5. 1901 in Marburg (Lahn) Ausb: Juristisches Stooftsexomen Vorstand: Treuverkehr Wirtschoftspröfungs-AGG., Bielefeld stwdVorstond: Institut der Wirtschoftspröfer in Deufschlond e. V., Dösseldorf VdAR: Treoverkehr Deutsche Treuhond Aktiengesellschaff, Berlin Prös: Treuhoandwesen, Mitgl: Kuraforium der zenfrole, Dormstodt Präs: Union Furopeeune des Exports Compftoble Economiques et Einonciers Paris Hauptkommer för daos wirfschaftliche Pröfungs- und Dösseldorf Techn.-wissenschoftlichen Lehrmittel- Möhle, Heinrich, Bauer, (200) Hoheneggelsen Kr. Marienburg Vorstund: Lofferder Aktien-Zuckerfabrik, Groß-Lofferde (Kr peine) (ol Möhle, Helmut, Dipl.-Ing., Baudirektor, Regierungsbaumeiste) d. D., (220) Wupperfol-Bormen, Richord-Strouß-Allee 2 24. 4. 1900 in Hildesheim Geschf. u. Vorst: Wopperverbond, Woppertol-Bormen Möhle, Herbert, Dr., Dipl.-Kfm., Kossel-Wilhelmshöhe, m Rosentol 17, „Birkenhof“, * 27. 12. 1905 in Bremerhoven Vorst: Wintershall Aktiengesellschoft, Celle Grubenvorst: Gewerkschoft Prinz Fogen, Casse] stWdAk: Deufsche Vereinigte Schuhmoschinen-Gesellschuff, Fronkfurt (Main) Beirot: X. Mitgl: Schmolenbach-Gesellschaft Möhle, Otto, (200) Longenhagen Kr Haonnover, Hindenburgstr. 2 StVdAR: Preußische Bergwerks- und Hötten-AG., Berlin- Verwoltung Honnover AR: Iseder Hötte, Peine Niedersächsische Bonk för Wirtschoft und Arbeit AG., Haonnover Möhle, Otto, (200) OÖhnhorst SstVorstünd: Zuckerfobrik Papenteich zu Meine AG., Meine Kr Gifhorn (£) Möhlen, Hermonn, Bergwerksdirekctor, (2Ic) Recklinghausen (Westf), * 6. 5. 1901 in Homberg Vorst: Bergbau AG. Ewald-König Ludwig in Herten st,WdAR: A& Eisenhütte Prinz Rudolph, Dölmen/Wesff. Beirut: Winschermonn Embf., Kohlenhondel und Reederei, in Duisburg-Rohrort Winschermonn Gmbf.., Kohlenhondel, in Karlsruhe i. B. Gebr. Haldy oblenhondefsgesellschoft m. b. H. in Fronkfurt d. M. Naht, Viether & Co., Kohlenhondel, in Homburg Möhlenbeck, Georg, (220) Mülheim (Ruhr), Dösseldorfer Str. 193 Inh: G. Möhlenbeck & Co. Lederfobrik Mölheim (Rohr) 0(o) Möhlenbeck, Honsgeorg, 14. 11. 1920 in Mölheim-Ruhr lInh: G. Möhlenbeck & Co., Mölheim (Ruhr)-Soorn, Dösseldorfer Stroße 193, Posffach Möhlenbeck, Wilhelm, (16) Wolfenhausen (Taunus), * 22. 6. 1894 Inh: Wilhelm Möhlenbeck KG., Lederfabrik Wolfenhousen (Taonus) Möhling, Ludwig, Dipl.-Ing., (21b) Schwerte (Ruhr), Korl-Gerharts-Stroße 25, * 17. 5. 1910 in Iserlohn Geschf: Fachvereinigung Göteketten e. V., Schwerte (Ruhr) Vors. u. Geschf: Fochnormengdusschuß Rundstohlketten, Schwerte (Rohr)