M Moörchen Mörchen, Karl Hermonn, Gerichtsassessor, Bochum-Stiepel, Kemnoder Sfroße 262 Dir: Rührknoppschaff Ak: Steinkohlenbergwerk Friedrich der Große Aktfiengesell- schaft, Herne Mörck, Mox, (240) Homburg, Jorrestroße 26, 24. 1. 1883 in Flensburg Inh: Max Mörck, Haomburg P. H. Tiedemonn & Co., Hamburg Schörffe & Co., löbeck und Homburg Mörck & Co., Kiel VdVorstund: Kumpnagel AÖS. (vorm. Nogel & Kdempy), Hamburg 39 VdAk: „DfsAc0“ Deufsche Schiffsdusröstungs-Embli, Kiel und Homburg J. F. Möller & Sohn AG., Homburg Werft Nobiskrug Gmbli., Rendsburg AR: Claudius Peters AGÖ., Homburg Maschinenfabrik Este Ö. m. b. Fi., Homburg Vorstond: [bero-Amerikonischer Verein Homburg-Bremen e. V., Homburg, und der Deutschen [bero-Amerika Stiftong präsident: „Der Übersee-Clob' (Gesellschaft füör Weltwirtschaft e. V.), Homburg Mörike, A., Direktor, (22c) Köln, Zeppelinstroße 7 Vdßeirot: WIB Westdebwtsche Teifzohlungsbonk Ömbf., Köln Mörike, Alfred, Bonkdirektor 1. R., Sfuttgort Ak: Badenid Bausporkoasse Ömbf., Korlsruhe Möring-Huth, Juana, (240) Homburg Ak: Bayorid- und St. Pauli-Brouerei, Homburg 4, Taubenstr. 1 Mörtl, K., (130) Gemönden, Kesslerstraße 2 pershGes: Friedrich Mörtl K G., Schleppergerätebau, Gemönden Möschke, Friedrich, Ministeriolrat q. D., (220) Essen-West, Martin-tuther-Stroße 118, * 25. 5. 1906 Geschf: Kleinwohnungsbov Krupp Gemeinnöftzige Gesellschuff mbfl., Essen §Worst: Gemeinnöfzige Siedlungsgesellschaft, Essen-Rossenray Möseler, Johonn, (22c) Euskirchen Ak: Union Rheinische Braunkohlen Kroftstoffe AÖG., Köln Möser, Heinrich, Fronkfurt (Main) Geschf: Nassduische Heimstäfte Ömbfi. Staotliche Treühond- sfelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Fronkfurt (Main), Untermainkai 13 Vorstond: Gemeinnöfzige Wohnungsgesellschoft des Hessischen Handwerks Aktiengesellschoft, Fronkfurt (Main) Mösges, Gretel, (20b) Holzminden, Schließfach Ges: Weser-Sperrholzwerke Embfl., Holzminden (o) Mösslong, Hans, (13b) Mönchen, Sonnensfraße 2, *30. 7. 1905 in Mönchen Geschf: Deufsche Asphalt- und Tiefbau Gmblf.., Fronkfurf Geschf: Deutsche Asphalt Gmbl., Mönchen Mössle, Fritz (140) Schorndorf (Wörtt) Geschf: Südlond-Gebäck-Fobrik Ömbf., Schorndorf (Wörtt) Mössle, Gottl., (140) Schorndorf (Wörtt) Geschf: Södlond-Gebäck-Fobrik Gmbfl., Schorndorf (Wörtt) Mössmer, Anton, Bankdirektor i. R., (13b) Mönchen, Böcklinstraße 20, * 11. 8. 1879 VdAk: Mönchener Begräbnisverein VVoG., München 2 Verlogsonstolt vorm. Ö. J. Monz AG., Mönchen-Dillingen Vors: Arbeitsdusschuß der SWf Södd. Winden- und förder- anlogen-Fobrik KG., Mönchen Mössner, Dr. phil., Dr. rer. pol. habil. Honprofessor für Finonzwissenschoft an der Technischen Hochschule zu Braunschweig Mitgl: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft doMitgl: Deutsche Akodemie för Städtebau und Lundesplonung 608 Moessner, Albert, Dr. jur. et rer. pol., Geschöffsföhrer, (16) Fronkfurt (Main), Borckhausstroße 16 Leiter der Abteilung Finonzen und Steuern im Verein Deufscher Maschinenbau-Ansftalten e. V., (YDMA), Fronkfurt (Main) Geschf: Fochgemeinschoft Geldschrönke und Tresoronlogen im Verein Deutscher Moschinenbou-Ansfolten (DVA), Fronkfurt (Main) Fochgemeinschoft Maschinen für die Schuh- und leder- industrie im Verein Deutscher Maschinenbow-Anstolten e. V. (VDMA), Frankfurt (Main) Mössner, Korl-Eugen, Prof. Dr. Dr., (200) Hnnover-Laatzen, Wöhlerstroße 1, * 28. 3. 1903 in Schwenningen (Neckar) Vorstund: Deufsche Messe- und Ausstellungs-AG. stydAk: Messehdus Honnover Gmbf. Ak: Niedersachsen-Gmbfi., Honnover Norddeotsche Homogenholz-Gmblf.., Triongel Mössner, Wilhelm, Direktor, (130) Nörnberg, Förther Str. 1010 St Ceschf: N. S. F. Nörnberger Schroubsfockfobrik und Flektrowerk Embll., Nörnberg (7) Möstel, Paul, Direktor, (130) Eltmonn (Main), Brückenstroße 2123 6. 10. 1906 in Mönchen Geschf. u. Ges: Steinindustrie Vetter Gmbfi., Eltmonn (Mqain) Beirot: Industrie- und Hondelsgremium Moewes, Erich, Direktor, (240) Homburg-Bahrenfeld, Behringstraße 156 Geschf: Morgorine-Verkoufs-Union ÖEmbfl., Homburg Metropol Gröündstöcks Gmbfl., Homburg Moglk, Georg, Bergassessor d. D., Bergwerksdirektor, Öberhousen, Am Grafenbusch 5, 30. 7. 1904 Vorst: Wesftfälische Bergwerkskasse, Bochum StVorstaond: Bergbou-Aktiengesellschoft Neue Hoffnung, Oberhausen StydAk: Gemeinnötzige Bau- und Wohnungsgenossenschaft e. G. m. b. Fl., Oberhausen Ak: Feuerschodenverbond rheinisch-westfälischer Zechen V. do. G., Bochum Mohn Friedrich Wilhelm, (210) Paderborn, Fronkfurter Weg 190 Geschf: Portlond-Zementwerk „Ilse“ Ömbli., Paderborn Mohn, Gerd, (210) Göfersloh, Kurfürstenstroße 28, *13. 5. 1926 in Götersloh Geschf: C. Bertelsmonn-Verlog, Götersloh (Westf) Rufer-Verlog, Göfersloh (Westf) =― Mohn, Reinord, (210) Sötersloh, Eickhoffstroße 14–16 Inh: C. Bertelsmonn-Verlog, Göfersloh (Westf) Mohn, Sigbert, (21qd) Sötersloh, Eickhoffstroße 14–16, *25. 11. 1918 in Götersloh (Westf) Mitlnh. u. Geschf: C. Bertelsmonn-Verlog, Götersloh (Westf) Mohr, Conraod, (240) Homburg-Hochkomp, Winkelmonnstr, 23, 24. 5. 1898 in Homburg Geschf: Norddeufsche Oelmühlenwerke Gmbfl., Haomburg-Altono Mohr, E., (16) Hofheim (Tounus) Mitlnh: Adoff Mohr, Hofheim (Taunus) (o) Mohr, Edgar, Kracks, * 26. 2. 1916 in Bremen pershGes: Eisenwerk Heinrich Schilling, Krocéks b. Bielefeld Mohr, Ernst-Cöünther, Dr., Gesondter, Chef des Protokolls, Auswörtiges Amt Bonn, * 9. 9. 1904 in Woldheim (Sachs) Ausgz: GÖr. Verdienstkreuz des VO. der BRD. Mohr, Fritz, Dr.-Ing. habil., Professor, (220) Essen-Bredeney, Brucker Holt 17, * 6. 10. 1901 in Hogenou (Flsoß) Geschf: Veruschocht, Vereinigte Untertog- und Schachtbau 3 Embfl., Essen