M von Holler von Moller, Herbert, (240) Homburg-Blonkenese, Ponzerstr. 14, 5. 9. 1902 in Homburg VdVorst: „Albingio“ Versicherungs-A. G., Hambur Vorst: „Albingia“ Lebensyersicherungs-A. G., Homburg AR: Bau-Verein zü Homburg A&, Homburg Vors: Verein Homburger Assecuoradeure, Homburg Mitgl. Präsidial-Ausschuß: Gesomtverbond der Versicherungs- wirtschaft e. V., Köln Mitgl. d. Conseil: Chombre de Commerce Infernationale, Paris Mols, Paul, Generaoldirektor, Brüössel (Belgien), 50, rue do Luüxemburg VdAR: Rheinische Ziehglos AG., Porz (Rhein), Wohner Straße AR: Glos- und Spiegel-Manufacftur AG., Gelsenkirchen-Scholke (£) Molt, Carl, (140) Stuttgart-Zuffenhausen, Franklinstroße 21, 5. 3. 188/ in Lorch (Wörtt) Geschf: Kreidler's Mefall- und Drahtwerke ÖEmbll., Sfuftgort-Zuffenhausen Mitgl: Vorstond der Wirtschoftsvereinigung Nichfeisen- meftalle e. V., Dösseldorf Vorstond der Fachvereinigung Metollholbzeug e. V., Dösseldorf Molz, Heinrich, Arbeitsdirektor, (22c) Baesweiler, Beggendorfer Weg é, 15. 2. 1906 in Wörselen Kr Aochen VorstMitgl: Gewerkschoft Karl Alexonder, Baesweiler Momber, Rainer, (14b6) Mengen (Wörtt), Uhlondstroße 8=-14 PershGes: Schuhfobrik Dihlmann KG., Mengen (Wörtt) Momm, Gerhord, Dr.-Ing., Dösseldorf-Benrath, Nesslerstroße 15 StVorst: Capito & Klein AG., Dösseldorf-Benrath Maomm, Herbert W., Köln-Marienburg, Lindenollee 6, *29. 12. 1900 in St. Wendel Teilhuber: Bonkhaus Delbröck von der Heydt & Co. Köln VdAR: Agrippina Allgemeine Versicherungs A. G., Köln Agrippino Lebensversicherungs A. G., Berlin Agrippina See-, Flüß- und Londtronsport Versicherungs- Gesellschaft, Köln Bonner Lebensversicherungs A. G., Köln Cenfral Kronkenyersicherungs A. G., Köln Cenfrol Lloyd Verwaltungs A. G., Köln Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs A. G., Köln Mitteleuropäische Versicherungs A. G., Köln Patrid Versicherungs A. G., Köln StwdAR: Herbert Eklöh KGoA., Köln Th. Momm & Co. Baumwollspinnerei und Weberei A. G. CKaufbeuren Vereinigte Grossolmeroder Thonwerke, Grossalmerode Bez. Kosse] AR: Aktiengesellschaft für Chemische Industrie, Gelsenkirchen- Scholke Elster & Co. A. G., Mainz Frowein & Co. KGaA., Wuppertol-Elberfeld Maschinenfabrik Moenus A. G., Fronkfurt/Main KRheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank, Köln Rheinisch-Wesffälische „Revision“ Treuhand A. G., Köln Vdßeirotes: Leybold Hochvakuum-Anlagen ÖGmbfl., Köln P. lñeybold's Nachfolger K G., Köln Beirdot: Einkaufs- u. Verkaufs-Finonzierungs Ömbf., Köln Deutsche Rockwool mbfl., Köln Textilousröstungs Gesellschoft Schroers & Co., Krefeld Wolther Staubtechnik Gmbfl., Köln-Dellbröck Boankhaus von Wongenheim & Co., Kossel Verwaltungsbeirdt: Rhenog Rheinische Energie A. G., Cöln-Marienburg St: der Zulassungsstelle der Rheinisch-Wesffälischen Börse zv Dösseldorf Konsul: der Republik Ponomo in Köln Momm, Theodor, Fabrikdirektor, (13b) Kaufbeuren (Allgäv), Bleichonger 33, * 5. 10. 1893 in Forest b. Brössel VdVorstand: Th. Momm & Co., Baumwollspinnerei und Weberei AG., Kaufbeuren Vors; Indusfrie- und Hondels-Gremium Kaufbevuren, Kaufbeuren (Allgäv Mommertz, Wilhelm, Or.-Ing., Bergossessor d. D., Bergwerks- direktor, (21b) Bochum, Querenburger Stroße 49, 13. 17. 1895 in Homborn Vorstand: Bochumer Bergbau-Verein, Bochum AR: Carolinenglöck Bergboo AG., Bochum Rheinisch-Wesffälische Wohnstäften AG., Essen () 610 Mommsen, Ernst-Wolf, Assessor, Höttendirektor, (220) Dösseldorf, Orsoyer Stroße 58, 12. 5. 1910 in Berlin-Chorlottenburg Vorst: Phoenix-Rheinrohr AG., Vereinigte Hötten- und Röhrenwerke, Dösseldorf Stahlrohrverbond, Dösseldorf Grob- und Mittelblechvereinigung, Dösseldorf Schiffboustohl-Vereinigung, Dösseldorf SstVdVorstond: Arbeitsgemeinschaft Interzonenhondel, Köln Wirtschoftsyvereinigung Eisen- und Stahlindusfrie, Dösseldorf Ak: Blohm & Voss AG., Homburg Beirdt: Rhein-Plostic-Rohr Ömbfl., Monnheim Walzstohl-Vereinigung, Dösseldorf Walzstahl-Ausfuhrgemeinschoft, Dösseldorf Berofungssfelle för Stohlverwendung, Dösseldorf Monath, Bernhard, Direktor, (13b) Augsburg AR: Lech-Elektrizitätswerk AG., Augsburg (o) Mondenschein, (240) Hdomburg-Lokstedt, Stellinger Chaussee 22 Inh: Heinrich Körner, Essig- und Senffobrik, Homburg-Lokstedt SstVors: Londesverbond Homburg des Verbondes der deutschen Essigindustrie, Homburg 36 Landesyerbund Homburg des Verbondes der deufschen Senf- industrie, Homburg 36 Monforts, von Hobe, Caspur, (220) M.-GÖladbach, ich.-Wogner-Stroße 140, 15. 10. 1915 in Gelting Kr Flensburg Kompl: A. Monforts, M. Gladbach Monheim, Fronz, Fabrikant, (22c) Aachen, Deliusstroße 6 Geschf: Leonord Monheim Schokolddenfobrik Ömbfl., Aachen Monheim, Hons, Fabrikant, (22c) Aachen, Deliusstroße 6 Geschf: Leonord Monheim Schokolodefabrik mbfl., Aachen Monheim, Hans-Georg, (220) Aachen, Deliusstroße 6, 10. 2. 1928 in Berlin Geschf: leonord Monheim Schokoladenfabrik Ömbfl., Aachen Moning, Erich, Dr., Oberkreisdirekfor, (21b) Siegen, 11. 11, 1902 I. StVdAR: Westfälische Ferngos-A%, Dortmund 2. StVdAR: Gewerkschafft Steinkohlenbergwerk Viktorio Mathias, Essen AR: Rheinjsch-Wesffälisches Elektrizitötswerk AG., Essen, Rellinghouser Straße 53 Wolzwerk Siegen AG., Siegen Moninger, Gönther, Brouereidirektor, (170) Korlsruhe (Boden), Södendstroße 24, * 23. 1. 1900 in Korlsruhe Boden) Vorstond: Broverei Moninger, Korlsruhe (Boden) Deutscher Braouerbund e. V., Bonn Vors: Mittelbodischer Brouereiverbond e. V., Korlsrohe (Boden) Moninger, Karl, Dr. phil., Verlaogsbuchhändler, (170) Karlsruhe (Boden), Hoydnplotz 3, * 14. 8. 1885 in Karlsruhe (Boden) Inh: Verlag Dr. Karl Moninger, Karlsruhe (Boden) Ak: Brauerei Moninger, Karlsruhe (Boden) Monschau, Willy, (22c) Köln-Buchforst, Fabriciussfraße 3, *27. 8. 1902 in Köln AR: Deoutsche Edelstohlwerke AG., Krefeld Vorstand: Industriegewerkschaft Meftoll för die Bundesrepublik Deutschlond, Fronkfurt (Main) 1. Bevollmächtigter der Industriegewerkschaft Metail, Köln Montada, August, Dr. jur., (170) Monnheim, Schopenhaverstr. 17 AR: Süddebfsche Drohfindusfrie AÖ., Monnheim-Woldhof, Oppcvuer Stroße 70 (£A Montag, Alfons, RNedakfeur, (16) Frankfurt (Main), Wiesenau 44, *24. 4. 1908 in Möhlhousen (Thör) Verantw. Wirtschoftsred: Fronkfurter Rundschau, Fronkfurt (Main) (*) Montaner, Antonio, Dr. rer. pol., Dipl.-Kdufmonn, Dipl.-Volkswirt, Ludwigshofen, Sternstroße 63, * 14. 8. 1919 in Mainz oProfesor für Volkswirtschoftslehre und Finonzwirfschoft an der Universität Mainz Gastprof: für Volkswirtschoftslehre am Auslonds- und Dolmefscherinstitut Germersheim qa. Rh