M MWMöller S8S8... Müller, Wilhelm, (240) Homburg-Hochkomp, Königgrätzstr, 15 AR: Conrad Scholtz AGÖ., (240) Homburg-Wondsbek, Am Stadtrand 55–59 Möller, Wilhelm, Brauereidirektor, (200) Hildesheim, Schöfzen- allee 25, * 24. 9. 1872 in Burgdorf (Honn) Geschf: Broyhon-Brouerei Gmbfi., Hildesheim Städt. Broderei Goslar Gmbfl., Goslar Möller, Wilhelm, Mönster (Wesff.), Alsenstroße 5, * 4. 12. 1895 Geschf: Deutsche Kornbronntwein-Verwertungsstelle Gesellschoft mit beschränkter Haoftung, Mönster (Westf.), Erphosfr. 28 Möller, Wilhelm, Dr., (210) Neobeckum Lacake 40 Vorstond: Portlandzement- und Kolkwerke „EIsd“, Neubeckum (Westf) AR: Porflaond-Zement- u. Kolkwerke „Annd“ AGG., Neubeckum (Westf) Möller, Wilhelm 5., Wrestedt öber Uelzen Vorstand: Zuckerfabrik Uelzen A. G., Uelzen Möller, Willi, Verw. Diplominhaber, (22b) Koblenz, Seb.-Bach- Straße 25, * 14. 1. 1902 in Aachen Ausb: Abitur, Verw. Schule Regs. Bez. Koblenz, Verw. Akademie AR: Debeko Kronkenyersicherungsyerein quf Gegenseitigkeit, Sitz Koblenz q. Rhein Beomteneinkoufsgenossenschofft Rheinlond-Pfolz lundesvors: Fachverbond der Kommunolbeomten und Angestellten Möller, Willi, (220) Opladen, Ophovenerstr. 15–20 Geschf: J. d. W. Möller, Opfoden (o) Möller, Willi H., (16) Fronkfurt (Main), Mox-Reger-Stroße 5, 23. 2. 1895 in Frankfurt (Main) Inh: Elektrofirmd W. H. Möller, Fronkfurt (Main) Prös: Hondwerkskommer Fronkfurt (Main), Fronkfurt (Main) VdAR: Södversd Kronkenversicherung, Fronkfort (Main) Ak: Nasscduische Heimstäfte, Fronkfurt (Main) Volksbonk Fronkfurt (Main) e Gmbfl., Fronkfurt (Main) VdVR: Nassouische Brondversicherung Wiesboden Mitgl: Elekfrizitätsdusschuß des Bundeswirtschoffsministeriums, Bonn Verkehrsbeirat des Hessischen Wirtschoftsministeriums, Wiesboden Mitgl. d. Präs: Hessischer Hundwerkstog Beirat: Fronkfurter Messe (T7h Müller, Willi, Woldfischbach, * 23. é. 1911 PershGes: Willi Möller OfH., Schohfabrik, Waolafischbach (pfofz), Schillerstr. 1 Müller, 400 Dr. phil., (210) Bielefeld, Stapenhorstsfraße 141, 24. 10. 1892 in Leichlingen (Rhein- Wopperkreis) Geschf: Arbeitsgemeinschaff Flochscufbereiter, Bielefeld Gesomtverbond der Leinenindusfrie, Bielefeld Möller, Willy, (22c) Bruch-Blumenthal (Eifel) Vors: Fachvereinigung Sqegeindustrie Nordrhein e. V. Möller, Willy, (130) Coburg, Uferstroße 16 Mitlnh; Vitrom, M. & W. Möller, Speziolfobrik für Verpackungen, Coborg (o) Möller, Willy, Dr, h. c., (240) Homburg 21, Korlstroße la, 27. 8. 1882 in Fotrifzsch/leipzig Mitlnh. u. Lig: F. Moritz Möller, Homburg- .g Neuhof Geschf: Ant. Peters Gmblfl., Dösseldorf Möller, Willy, Mdß., (22b) Worms, Lortzingstraße 12, 7 10. 10. 1903 in Ioofen Konton Bern (Schweiz) 3 Sfaafliche Fachschüle för Wirtschaft und Verwoltung, erlin GeschfGes: Nibelungenmöhle Worms AR: Pfälzische Malzfobrik AÖ., Ludwigshofen 622 Möüller, Wolfgong, (200) Oerlinghausen/lippe, Weberhaus, 15. 7. 1884 in Oerlinghausen/Lippe Geschf. u. Teilh: Carl Weber & Co., G. m. b. H., Oerlinghausen/ Lippe Handstickerei-Gesellschaft Pinguin m. b.H., Oerlinghausen Exportvereinigung Deufscher Leinenwebereien m. b. l., Oerlinghausen/Lippe Mitlnh: George Stelling Gräber & Co., Hannover Beirdt: Williom Prym KG., Stolberg (fhld) Vors: Gesomtverbond der Leinenindustrie, Bielefeld Mitgl: Ausstellungs- und Messecdusschuß Textfil und Exporfdusschuß Textil bei Gesomttextil, Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdiensféreuz des Verdienstordens der BRD Möller, Wulf, Dr. jor., Bonkdirektor, (200) FHannover, Popen- stieg 17, * 7. 3. 1905 in Stadthogen Sst GenDir: Honnoversche Londeskreditonstolt, Honnover Sfadtschoft för Niedersachsen - Wohnungskrediftonstalt –—, Hannover AR: Honnoyersche Siedlungsgesellschaft Smbfl., Honnover Möller-Alwatter, Harro, Reg.-Baumeister, (140) Stuttgort-N., Azenbergstroße Geschf: Möller-Altvatter & Co., Sfuttgart Hobermonn & Guckes KG., Stottgort Möller-Altvatter, Direktor, Azenbergstroße 41, Geschf: Möller- B Co., (140) Stuttgart-N, Stüftgart Möller-Armack, Alfred, Dr. rer. pol., Universitätsprofessor, (22c) Köln-Lindenthol, Kerpener Straße 4, * 28. 6. 1901 in Essen leiter: Institut för Wirtschoftspofitit on der Unjyersitöt Köln K. Leiter: Abteilung I im Bundeswirtschoftsministerium oProfessor für Volkswirtschoftslehre u. Kultursoziologie on der Universität Köln Mitgl: Wissenschofflicher Beirot im Bundeswirtschafts- minjisterjum, Bonn Wohnungswirtschoftlicher Beirot des Bundeswohnungs- ministeriums, Bonn (£) Müller-Bader, Karl, Dipl.-Ing., Reg.-Baumeisfer, (140) Stuftgart- Rotenburg, Blosibsweg 5, 9. 9. 1899 in Dettenhobsen Ausb: Techn. Hochschole Stottgort PershGes: Pofensky & Zöllner, Fronkfurt (Main) Möüller von Blumencron, Carl, 8 51 AR: Braunkohle-Benzin Aktiengesellschaft, Berlin Union Rheinische Braunkohlen Kroftstoff Akfiengesellschoft, Köln Beirot: Köln-Bonner Eisenbohnen Aktiengeselſschoft, Köln Dr. phil., Köln-Marienburg, Möller von Blumencron, Kurt, Dr (240) Homburg AR: Bode-Ponzer Geldschronkfobriken AG. Bode-Grundstöcksverwaltungs-A. G., Honnover P. Beiersdorf & Co. A.-G., Homburg Woirtschaffspröfer, Möller-Clemm, Hellmuth, Chemiker, Dr. phil., Ehrensendtor der Technischen Hochschule Dormstadt, (14b6) Koppelhof bei Friedrichshafen (Bodensee),* 1892 in Mannheim AR: Papierfobrik Boienfurt AG., Baienfurt präs: Verein der Zellstoff- und Popier- Chemiker und Ingenieure, Darmstadt Stpräs: Kuraforium Instituts för Seenforschung und Seen- bewirtschoffung e. V., Langenorgen .„% . Indosfrieller Forschungsvereinigungen Vorstund: Deutsche Gesellschoft für Holzforschung, Stuttgort-§ Vereinigungen von Freunden der Technischen Hochschule Darmstadt e. Beirof: försflich Hohenzollern'sche Hötte, Loucherthol (Hohenzollern Vereinigung von Freunden der Technischen Hochschule Darmstodt e. Möller-Donges, Georg, Dipl.-Ing., (16) Dormstodt, Mainzer 55 Straße Geschf: Donges Stohlbauu Gmbll., Doarmstadt Dosta Stahltören Gmbfl., Dormsfodt (?7)n