M MYMond 8............... 2 3 ― * *― * * Mund, Eduard, Dr. rer. pol., Diplom-Kcoufmann, (22c) Bad Godesberg, Fronkengroben 13 Vorst; Akfiengesellschoft för Binnenschiffahrt, Bad Godesberg AR: Schlesische Dompfer-Compognie-Berliner L[oyd A& Homburg Abwickler: Generotorkroft AÖ i. L., Bad Godesberg Mund, Otto, Londwirt, (200) Sillium VdAR: Zuckerfabrik zur Rast AÖ., Baddeckenstedt Mundhenke, Julius, Verlogsdirektor, (170) Karlsruühe, Kriegs- straße 204, 3. 10. 1891 in Honnover Ausb: Befriebswirtschaff Ges. u. Geschf: Neue Verlogs-Gesellschoft mbfl., Korlsruhe Mundhenke, Rudolf, Dr., (210) Bad Pyrmont, Drokestroße 7 Geschf: Verbond der Leichtbauplattenindustrie e. V., Boad Pyrmont (£) Mundorf, Eduard, (22c) Aachen, Kaiser-Friedrich-Allee 6, 23. 8. 1904 in Aachen PershGes: Mundorf & Co., Feintuchfobrik vorm. Hons Drovven, Aachen Mundorf, Rudolf, Wirfschoffspröfer, (1) Berlin-Tempelhof, Schulenburgring 1 Vors: Instifut der Wirtschoftspröfer Berlin e. V. M: ilynstitot der Wirtschoftspröfer in Deufschlond e. V., Dösseldorf Mundry, Wilhelm, Dr., jur., Syndikus, (200) Hildesheim, Leibnitz- stroße 15, * 28. 9. 1894 in Wiesboden HGeschf: Industrie- und Hondelskommer för Södhannoyer, Hildesheim Mitgl: Ausschuß för Öffentlichkeitsorbeit uvnd Hondelsousschuß des Deutschen Industrie- und Hondelstoges Moundt, Dietrich, Bielefeld Vorstund: Gebr. Dickertmonn Hebezeugfabrik Aktiengesell- schaft, Bielefeld Mundt, Robert, Dr. Ing. hobil., (130) Schweinfurt, Schultestr. 52, 5. 6. 1901 in Berlin Dir: SKkf Kogellogerfobriken Ömbfi., Schweinfurt Priv.-Dozent: T. H. Mönchen Mundt, Werner, (20) Hildesheim 7 AR: Fduord Ahlborn AGÖ., Hildesheim, Löntzelstroße 22 (7 Munfe, Gert, (20b) Broupschweig, Hosselfelder Stroße 8, 5. 7. 1907 in Brounschweig Inh: Korl Monte, Bobunfernehmung, Braunschweig u. Köln Hlolzbeorbeitungswerk Gliesmorode, Brounschweig Frejes Wohnungsunfernehmen Mounte & Co., Braunschweig und Köln Geschf: Stohlrohr-Geröstbob Ömbll., Brounschweig Munte, Herbert, Dipl.-Ing., Fobrikdirektor, (20b) Klein-Stöckheim bei Brounschweig, Salzdohlumer Londsfroße, 16. 9. 1899 in Braunschweig VdVorst: J. A. Schmolbach Blechworenwerke AG., Broaunschweig Geschf: Sia Hondelsgesellschoft mbfl., Braunschwei VdAR: Chemische Fobriken Oker und Braunschweig 0., Oker am Horz StVdAk: Brunsyvigo Maschinenwerke AG., Braunschweig AR: Pantherwerke AG., Braunschweig Norddeutsche Bonk AGÖ., Homburg Mitgl: Vollversommlung der industrie- und Hondelsékommer, Brounschweig Munzel, Carl, Fabrikdirektor, (22c) Köln-Mölheim, Am , 1, * 25. 4. 1895 in Homburg Dir: Vedog Vereinigte Dochpoppen-Fobriken Aktiengesell- schoft, Zweigniederlossung Köln, Köln-Mölheim Geschf: Bonit-Stroßenboustoffe Ömbfl., Köln-Mölheim Vors: Verbond der Dachpoppen-Industrie e. V., Wiesboden- Biebrich 626 Murray, Fritz, Dipl.-Ing., (21b) Bochum, Marienplatz 5, *28. 12. 1893 in Anderbeck (Hann) Vorst: Maschinenbou-AG G. Balcke, Bochum Deutsche Gesellschoft für Chemisches Apparotewesen (Dechema), Fronkfurt (Main) Vors: Fachgemeinschoft Appardtebov im Verein Deufscher Maschinenbau-Anstalten (VDMA) Dösseldorf-Oberkossel Mitgl: Haouptvorsfond des Vereins Deutscher Moschinenbau- Ansfolten e. V., Fronkfurt (Main) der Max-Buchner-Forschungssfiftung, Fronkfurt ain ul, der Forschungsgesellschoft Verfahrenstechnik e. V., öln Deufsches Kuroforiom des Donqu-europöischen Institutes, Wien Muscut, Christof, Dipl.-Volksw., (13q0) Louf (pegnitz), Weigmonnstraße 53, 31. 12. 1910 in Louf (pegnitz) PershGes. u. Teilh: Christof Döring, Holzworenfabrik, Lauf (pegnitz) Muschalek, Karl-Marid, Oberregierungsrot (Amtsgerichtsdirektor z. Wy.) im Niedersächsischen Minisferium för Wirtschoft und Verkehr, (200) [Isernhugen NB Söd, Am Fasonenbusch 23, 29. 5. 1903 in Beuthen (08§) Ratsherr und Beigeordneter Beirot: Londesgosversorgung Söd-Niedersochsens AG., Sorstedt (Haonn) Muschiol, Fronz, Börgermeister, (200) Sarstedt (Honn), Friedrich-Fbert-Stroße 19, * 3. 10. 1900 in Ruda „.. Ssöd-Niedersachsen AG., Sarstedt ann) leiter: Rechtsobteilung D0ÖßB Hildesheim (£) Muser, Gerhurd, Dr. phil., Geschäftsföhrer, (23) Bremen, Reintholerstroße 14, * 4. 12. 1891 in Pforzheim Geschf: Vereinigung des Wollhandels e. V., Bremen Verein des Wollhondels in Bremen e. V., Bremen Mushardt, Herbert, (200) Almstedt StVorstand: Zuckerfobrik Oestrum AG., Oestrum Kr Hildes- heim-Morienburg (?¹ Mussbach, Karl, Direktor, (13b) Gauting b. München, Schloß Fußberg, * 8. 3. 1895 in Metz Ausb: Ing. Offlz. Loufbahn Kompl. u. Mitlnh: Popierfobrik Gauting Dr. Haerlin & Söhne, Gaoting (Obb) Mussgay, Wilhelm, Direktor, (14b) Altensteig (Wörtt), Posffach 33 Vorstaund: Auerhahn-Besteckfobrik Korl Koltenbach & Söhne AG., Altensteig (Wörtt) Mussler, Franz, Dr. rer. pol., (14b) Rottweil (Wörtt), Kaiserstr. 44, 30. 5. 1894 in Schuftern Kr Lahr (Baden) HGeschf: Industrie- u. Hondelskommer Rottweil, Noftweil Mussler, Karl, (21q0) Mönster (Westf), Burchordstroße 35 Mitinh: Köchling & Mussler, Schuhfobrik, Mönster (Westt) Fritz Keyl G. m. B. H., Schuhfabrik, Deckbergen öb. Rinteln (Weser) Friko Schuhfabrik G. m. b. H., Mönster (Wetsf) Muth, Ernst, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Direktor, (200) Hannoyer, Gustay-Brondt-Stroße 10, * 15. 8. 1900 in Worms-Leiselheim Geschf: Londmoschinenfobrik EFssen Emblfl., Essen Vorstand: HANÖMA& Aktiengesellschoft, Honnover Ak: HANÖMAG-Argentino S. A., Buenos ARires Beirut: Vidol & Sohn KG., Homburg-Harburg Mitgl: Londesdusschuß Haonnover-Brdunschweig der Homburger Kreditbonk-Aktiengesellschoft, Homburg Muth, Fritz, Dr., Re Fronkfurt (Main)-Rödelheim, Rodilosfr. 35, 27. 4. 1901 in Fronkfurt (Main) lnh: J. Muth & Co. K G., Fronkfurt (Main) (―7