Orb O0 * 1901 in Hombourg Inh: Bankhaous Rost & Selchow, Homburg Vorstond: Honsedotische Wertpopierbörse, Homburg Vors: Verein Homburger Privotbonkiers e. H., Homburg Sstors: Verbond des Privoten Bonkgewerbes in Homburg e. V., Homburg Opitz, Carl, Filmprodozent, (13b) Mönchen, Moximilionstroße 44, 30. 3. 1894 in Homburg Geschf: Ceo-Film Gmbff. Mönchen, Filmproduktion u. Vertrieb Opitz, Edith, (220) Solingen, Postfach 122. Geschf: Sonnal-Werk Hugo Posch Gmbf.., Solingen Opitz, Gerhord, Dr.-Ing. 6. Mauerkircher Sfroße 20, 1, 29. 12. 1894 in Raudten (Schles) Geschf: Siemens-Bauunion Embf., Mönchen — Berlin h., Dipf.-Ing., (13b) Mönchen 27, Opitz, Walter, Bonkkoufmonn, (1) Berlin-Wittenoo, Spießweg 36 Vorst: Bonk för Wirtschaft und Arbeit zu Berlin AG G., Berlin AR: Becker-Bav Hoch- und Tiefboo Aktiengesellschoft Berlin-Grunewold Opitz, Willi, (240) Homburg AR: Eisenbahn-Gesellschoft Aftona-Koltenkirchen-Neumönster, Homburg-Altono . * Oppel, Werner E., Londgerichtsdirektor q. D., Konsol l. KI., Seaottle (Wosh., 0SA), 905 Secorities Building, Third Ave. &. Stewart, * 24. 3. 1904 in Stuttgart leiter: Konsulot der Bundesrepublik Deotschlond, Seottle (Wash) Oppenberg, Dietrich, Verleger, (220) Essen-Heisingen, Elsaßsstraße 80, * 29. 7. 1917 in Essen Verleger: NRZ „Neue Rohr-Zeitong“ u. Essen, Dösseldorf und Köln Geschf: Rheinisch-Westfälische Verlogsgesellschoft mbfl.., Essen VdVR: Versorgungswerk Deufsche Presse Vors: Verein Rhein.-Wesff. Zeitungsverleger e. V., Dösseldorf „Neue Rhein-Zeitung“, von Oppenheim, Friedrich Carl, Freiherr, Consol Dr. h. c., Bankier, Köln, Unter Sachsenhausen 4 VdARk: Aufto Union ÖGmbf., ingolstadt –— Dösseldorf Dewotsche Burroughs Rechenmoschinen Ömbf., Fronkfurt/M. Farbwerke Fronz Rasquin A. G., Köln-Mölheim Glas- und Spiegel-Monufactur A. G., Gelsenkirchen-Scholke Wickrather Lederfobrik (Vorm. Z. Soier] A. G., Wickrath/Rhld. Vdßeirat: Auto Union Kredit Ömbfl., Dösseldorf Bauer & Schaurte, Neuss/Rhein StydAR: Bosolt-A. G., Linz/Rhein Preußisch-Rheinische Dompfschiffaohrtsgesellschoft, Köln Rhein-Sieg Eisenbohn A. G., Beue Rheinisch-Westfäfische „Revision“ Treühond A. G., Köln Rheinfscher Erz- und Metollhondel Gmbfi., Köln Stader Lederfabrik A. G., Stade Strobog Bau-A. G., Köln-Deutz Ak: Fronz Clouth, Rhein. Gummiworenfabrik A. G., Köln- Nippes Pisen- und Höttenwerke A. G., Köln Aöttenverk Rheinhausen A. G., Rheinhausen Moschinenfabrik Buckad R. Wolf A. G., Greyenbroich-Neuss Orenstein-Koppel u. Löbecker Moschinenbob A. G., Berlin- Dortmunc/Dorstfeld Stolberger Zink A. G. för Bergbavd und Höffenbefrieb, Aachen VR: Kraftwerk Loufenburg, Laofenburg/Schweiz Neu-Guined Compagnie, Berlin-Homburg Verwaltungsbeirdt: Fheinisch-Wesffälisches Elekfrizitätswerk A. G., Essen Allionz Versicherungs A. G., Mönchen-Berlin Cöln-Bonner Eisenbahnen A.GÖ., Köln Spiegelgloswerke Germonid A. G., porz Vorsf: Rheinisch-Westfölische Börse zu Dösseldorf Vereinigung von Bonken und Bankiers in Rheinlond o. Westfalen e. V., Köln Mitglied: verschiedener Arbeitsduosschösse des Bundesverbon- des d. privoten Bonkgewerbes, Köln Furopa-Union: Vizeprösident u. Schotzmeister der Furopa- Union Deufschlond I. Vorsifzender des Kreisyerbondes Köln der EFuropa-Unjon Mitglied des Londesvorstandes Nordrhein-Wesffolen der Foüropa-Union Opitz, Altred, Bonkier, (240) Homburg 1, Mönckebergstroße 31, von Oppenheim, Monfred, Freiherr PershGes: Bonkhous Sal. Oppenheim ft. & Cie., Köln 1, Unter Sachsenhabusen 4 Oppenheimer, Elsa, (16) Fronkfuort (Main)-Fechenheim, Orber Stroße 46 Geschf: Paoverk Ges. f. Popierverorbeitung mbtu., Fronkfurt (Main)-Fechenheim (0 Oppenheimer, Fritz E., Dr., Place Infernotionoler Jurist, Rechtsonwolt in Berlin, barrister-ot-Cae Ak: Kronprinz Aktiengesellschoff New YVork 08, 20 Fxchonge englische. Solingen-Ohligs Oppenheimer, Wolter, Dr., (16) Fronkfort (Main), Elsa-Brondström-Stroße 7, 10. 7. 1904 in Fronkfort (Main) lnh: Firmen Moindruck und Poverk Gesellschoft för Popierver- aorbeitung mbft., Fronkfurt (Main) Geschf: KAfFA& Kossenblock- und Fohrschein-ÖGmbf.., Fronkfurt (Main), Vogelsbergstroße 32 Vorstond: Popierbeutel-Verbond e. V., Fronkfurt (Main) Oppenhoff, Wolter, Dr. ur., Rechtsonwolt, (22c) Köln, Borgmaver 10, 26. 5. 1905 in Aocher Houptberater der Coca-Cold Gmbfi., Esset Geschf: Blockeis-Fobrik Köln von Gottfr. Linde ÖGmbfl. Vorst: Deutscher Anwoltverein VdAk: Gerling-Konzern Fheinische Versiche Cöln Ak: Automobil AÖ., Köln-Braunsfeld Gerling-Konzern Verwaltungs-AG., Berlin-Köln Vors: Kölner Anwoltvyerein ungs-Groppe AG., Oppenländer, Erwin, (140) Woib) ugen, Hein 28. 5. 1901 in Waiblingen jch-Köderli-Str. 62 PershGes: Karl Oppenldnder & Söhne, Fabrik feiner Klein- möbel, Waiblingen b. Stutfgort Oppenländer, Karl, (140) Woiblingen, Christophstroße 22, 7. 5. 1902 in Waiblingen pershGes: Korl Oppenlönder & Söhne, Fobrik feiner Klein- möbel, Waiblingen b. Stuttgart Oppermonn, Karl, Eisenbohndirektor, Regierungs-Boumeister d. D., (23) Bentheim B2 Osnabröck, Am Berghong 2, 20. 4. 1889 in Bernburg (Scoole) VdVorst; Bentheimer Eisenbohn AGÖG., Bentheim AR: Cenfrolverwoltung för Sekundofrbahnen Hermonn Bach- stein Gmbf., Braounloge Präs: Verbond Deufscher Nichtbundeseigener Eisenbahnen e. V., Köln VR: Deotsche Bundesbohn Oppermonn geb. foell, Frau §., (17b) Rastoft (Baden), Raoduentoler Stroße 45 Ges: Tholeswerk ÖGmbfi., RNechenmoschinenfabrik, Rostatt (Baden) Oppermonn, Wilhelm, (20b) Westerlinde Ö. Solzgitter-Lebenstedt (Brounschweig) Vorstond: Acfien-Röbenzuckerfobrik zo Burgdorf, Salzgitter- Osterlinde 6 Salzgitter-lebenstedt (Bruunschweig Oppler, Kurt, Dr., Botschofter, Oslo, Monkedomsveien 92 24. 11. 1902 in Breslou leiter: Botschofter der Bundesrepoblik Deofschlond, Oslo Opree, Edmund, Oberschufrot b. Sendafor f. Volksbildung, (1) Berlin W 15, Knesebeck-Stroße 54, 4. 7. 1897 in Köjn Ak: Debeko Kronkenyersicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Öitz Koblenz (Rhein) VR: Deutsche Beomfenvers., Berlin VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoff Deofscher Lehrerverbände SsWors: Berſiner Verbond d. Lehrer und Erzieher Orb, Heinrich, (170) Monnheim-Köfertol, Nelkensfr. 15 Geschf: Söddeutsche Getreide-Einfohr Gesellschoft mbfl., Monnheim Orb, Martin, Gewerkschaffssekretär, (13b) Möünchen 15, Londwehrstraße 7=9, *28. 10. 1911 in Mönchen Vorstand: Gewerkschoft Öffentliche Dienste, Tronspoft und Verkehr, Bezirksverwoltung Baoyern Haupffachobteilung VI und VI/ der Gewerkschoft ÖTV för das Bundesgebief.