Pietzsch P piepenbrink, Theodorus Johonnes, Direktor, (220) Schötzensfr. 47, 21. 1. 1890 in Arnheim (Hollond) Delegierter für die Bundesrepoblik Deutschlond der Stichting- Hovenbelongen“, Rotterdom Präs: Deutsch-Niederländische Hondelskommer Bezirkskommer Nordrhein-Wesftfolen, Dösseldorf Dösseldorf, Piepenbrink, Wilhelm, Or. rer. pol., (220) Wuppertal-Elberfeld, Gartenstraße 36, * 22. 8. 1897 in Wuppertol-Elberfeld Geschf: Verbond Westdeutscher Buch- und Zeitschriffen- Häöndler e. V., Wuppertal-Elberfeld Vors; Bergischer Färber- und Bleicher-Verbond e. V., Wuppertol Mitgl: Landtag Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf Stadtwertretung Wuppertol Piepenburg, Fritz, (13b) Augsburg, Vogeltorplotz 1, * 21. 11. 1898 in Gortz (Oder) Vorstund: Neue Augsburger Kattunfabrik, Augsburg Beirot: Söddeutsche Bonk AG., Filiole Mönchen Pieper, Ernst, Fubrikont, (21b) Stift-Keppel-Allenboch Kr. Siegen, 728. 8. 1889 in Stargord (Pommern) Ausb: Höhere Fochschule Geschf: C. Vorldender, Hommerwerk, Stift-Keppel-Allenbach r Siegen Vors: Verbond der Siegerländer Metollindustriellen e. V., Siegen Pieper, Hermonn, Dipl.-Ing., Erster Bergrot, (22c) Bad Godesberg, Goethesfraße 37, * 30. 7. 1912 in Bochum teiter: des Bergomtes Bröhl Reprösentont: Gewerkschoft des Steinkohlenbergwerks „Emilie“, Costrop-Rauxel Pieper, Paul, Prokurist SstVdAk: Doisburger Gemeinnötzige Baugesellschoft Aktiengesellschoff, Duisburg Pieper, Wilhelm, Dr. rer. pol., Syndikus, (23) Aurich (Ostfries)), Grof-Edzord-Stroße 4, * 6. 9. 1896 in Emden Geschf; Hondwerkskommer Aurich, Aurich (Ostfriesl) Pieper, Willi, Direkfor, Kilchberg-Zörich (Schweiz), Seestr. 71 VdAR: Gesellschaft för Spinnerei u. Weberei, Efflingen (Boden) Pieper-Häcker, Frau Lore, Kilchberg-Zörich (Schweiz), Seestr. 71 AR: Gesellschoft för Spinnerei 0. Weberei, Fttlingen (Boden) Piepho, Frau Wilma, (200) Honnoyer, Woldstroße 46, 24. 11. 1910 in Reinerbeck Kr. Homeln PershGes: Chr. Otto Pope, Metoll- und Höttenwerk, Honnover Pier, Heinrich, (22c) Köln-Nippes, Blöcherstr. 13 10. 5. 1912 in Kevelder Inh: Heinrich Pier K G., Schreibworen- und Börobedarfs- großhandlung, Köln Vors: Verband des Schreib-, Popierwaren- und Börobedorfs- großhondels, Fronkfurt (Moin) fochvereinigong des Popier-, Schreibworen- und Börobedorfs- großhondels Nordrhein-Westfolen, in Londesgroppe Nord- Thein-Westfolen des Popier-, Schreibworen- und Börobedorfs- Großhandels, Köln-Nippes pierburg, Alfred, (220) Neuoß (Rhein), Bödericher Stroße 15 Inh. u. Geschf: Deotsche Vergoser-mbli., Neuß (Rhein) pershCes: Deotsche Vergoser Gesellschoff mbfi., —– Solex- Vergoser –, Berlin Vorstond: Verbond der Aufomobilindustfrie La Pierre, Ernst, (240) Homburg-Blonkenese, Richord-Dehmel- Straße 4, * 8. 4. 1895 in Potsdom VdVorstond: Norddevftsche Affinerie, Metollhötte, Hamburg Mitgl: Hondelskommer Homburg, Homburg VdAR: Conz Elektricitöts-Ges. mbll., Homburg-Bohrenfeld Valvo Gmbfi., Homburg Ak: Atlontic Hotel Gmbtl., Homburg Norddeutsche Bonk AGÖ., Homburg Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BR0. pierstorff, W. H., (22b) Mainz, Hattenbergstroße, 3. 9. 1907 in Homburg Ausb: Koufmönnisch Geschltr: Jender Gloswerk Schott & Gen., Moinz AR: Deutsche Spiegelglos AG., Grönenplon Vereinigte Forbengloswerke, Zwiesel pies, Toni, Caufmonn, (22b) Koblenz, Gymnosiolstroße 10–12, 29. 9. 1906 in Koblenz Vors: Ausschuß för das Haus för Berufsgestoltung in Neowied, Neu wied Londesverband Einzelhondel RNheinlond-Pfolz Londes- fochgruppe Nahrungs- d. Genußmittel, Kobl 2. Vors: Einzelhondelsverbond Koblenz-Montobaur, Koblenz Piesbergen, Eberhord, Stodtbourot, Regierungsbaumeister, Kempfen (Allgäv), Goethestr. 33, 19/. 10. 1895 Ak: Gemeinnötzige Bougenossenschoft Kempten eGmbfl., Kempten (Allgav) pPiesbergen, Hans, Dr., Öronod (Westf.) Ak: Westfölische Drohtindostrie, Haomm Wesff.) pietet, Edonord, Genf Ak: Kelheimer Porkettfobrik AG., Mönchen 2, Theresjenstr. 40 Pietsch, Emil, Korlsrohe Vors. des Kreisdusschusses Karlsrohe des Deutschen Gewerkschoftsbundes, Korlsruhe Ak: „GFWAGÖG'' Gemeinnötzige Wohnungsbow-AG., Korlsruhe Pietsch, Hons-Jodchim, Ingenieur, (240) Homburg 13 Grindelollee 43 Vorstond: Schöfer-Motoren A. G., Homburg 13 Pietsch, Paul, Großhandelskaufmonn, (1) Berlin-Schöneberg, Feurigstroße 44, * 7. 4. 1891 in Porchen (Sudetenlond) Mitlnh: Ignoz Polme jun., Berlin § 10 29 Vors: Arbeitsgemeinschoft Glos- und Keromik-Großhondel e. V., Berlin SW 61 Pietsch, Paul, Dr., (240) Homburg-Altono, Gr. Bergstroße 262 Geschf: Flochglos-Großhaondels-Vereinigung e. V., Haombourg-Altono pietschker, Gerhard, Dir, i. 16. 2. 1888 in Potsdom Ak: Siemens-Schuckertwerke AG., Berlin und Erlongen, Erlongen, Werner-von-Siemens-Sfr. VdAk: Oceoncwerke AG., Berlin-Marienfelde R., Berlin-Dahlem, im Dol 55, Pietzccer, Eduord, Dr. jur., Oberkirchenrot, (240) Homburg- Nienstedten, Polostroße 7, * 30. 10. 1895 in Homburg Ausb: Assessorexomen juristischer Beomter der Homburgischen Londeskirche, Hamburg Ak: Babverein zo Homburg, Homburg Gemeindebobd eGmbll., Homburg Pietzke, Mox, Tuchfobrikont, (220) Essen-Bredeney, Fröhling- stroße 43, * 24. 10. 1901 in Guben Ausb: Textilingenieorschule Mitinh: Joh. Ötto Thanscheidt, Tuchfobrik, Kettwoig (Ruhr) Vors: Verbond der deutschen Tuch- und Xleiderstoff-Indusfrie, Dösseldorf Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Pietzsch, Albert, Dr.-Ing. E. h., Fabrikdirektor, (135) Großhesselohe bei München, Mariensfroße 3, 28. 6. 1874 in Zwickau (Sachsen) Ausb: Technische Hochschule Vorstond: Elektrochemische Werke Mönchen AG., Höllriegelskreuth Pietzsch, Werner, Dipl.-Ing., (13b) Mönchen-Großhesselohe, Georg-Kolb-Stroße 18, 22. 3. 1909 in Triberg (Schwarzw) Vorstand: Boyerische Wosserkroftwerke AÖ., Mönchen 2