3....Ü ..... R oediger „* Roediger, Ernst, Kaufmonn, (240) Homburg 20, Heifwigsfroße 56 Geschf: Deufsche Srommophon Geselfschoft mbfi., Honnoyer Rödle, Hons, Direktor, (13b) Mönchen Lindwormsfraße 90 Geschf: Milchversorgung Mönchen Gmbfi., Mönchen Roehder, Kurt, Mar] Vorstond: Chemische Werke Höls A. G., Morl (Kr. Reckfinghausen) Röglin, Hons, Funkingenievr, (240) Hamborg 20, Bismarckstraße 134, * 16. 6. 1901 in Berlin Ausb: Amerik.-deutsch-hoflönd. Staotsexomen, Funkentelegrophie Inh: Röglin-Rodio, Homburg 20 Fhrenvors: Rundfunk- und Fernseh-Fachhondelsverbond [omburg e. V. Kultur- und Pressereferent: Innung för Radio- und Fernseh- fechnik Homburg Redokteur: „Mifteilungen för Radio- und Fernsehtechnik Haomburg Vors: Pröfungsousschuß Rundfonk-Einzelhondel leiter: Fernsehorbeitsgemeinschoft Hondel - Hondwerk, Haombourg Röhl, Hons Christion, (24) Homburg 13, Mittelweg 149, 25. 4. 1889 in Homburg Inh: Ernst Kratzenstein & Co., Homburg 13 Vors: Fochbeirot bei der Außenhondelssfelle för Fische Fachverbond Klippfische, Stockfische, Solzheringe, Homburg 11 Mitgl: Ausschuß zur Vorbereitung von Hondelsverfrogsver- handlungen im Bundesminisfterium für Ernöährung, Londwirt- schaft und Forsten, Bonn Export-Ausschuß Fischwirfschoff (£) Roehle, Kurl, (220) Gut Bärbroich Post Herkenrath 0 Bergisch-GÖGlodboach, 12. 5. 1880 in Solingen AR: Kohlensäure-Industrie AGÖ., Dösseldorf CLingner-Werke AG., Dösseldorf Beirot: Vefeinigte Schlösseffabriken AG., Sofingen-Wold Röhler, Erich, Kaufmonn, (16) Bad Nauheim, Hauptsfraße 54, 18. 11. 1903 in Gero (Thör) Inh: Deutsche Kolophin-Werke Frich Röhler, Schwalheim bei Bad Nauheim Withelm Zöhfer, Schwoafheim bei Bad Nauheim Röhll, Hans, Dr., Ministeriolrot, (200) Hannover Ministeriuom för Wirtschoft und Verkehr, Beirdt: Hannoyver-Braunschweigische Stromversorgoungs-AÖ., Honnover (o) Röhm, Erwin, Kaufmonn, (14b) Mittelstadt, Neckarstraße 6, G. 11. 1901 in Mittelstadt PershGes: G. Röhm K G., Elektrizitätswerk, Öl- u. Kunsfmöhle, Mittelstadt Kr Reutlingen (Wörtt) Röhm, Franz, Dr., Mettingen (Wesff) Vorstund: Allgemeine Copifolonfage Aktiengesellschaft, Dösseldorf Röhm, Friedrich, (210) Bielefeld, Stresemonnsfraße 4, 7,. l. 1906 in Daormstadt Geschf: KATAG-ÖGmbf. för Verwoltung u. Vermittlung von Versicherungen, Bielefeld Röhm, Friedrich, Flektro-lngenieur, (14b) Mittelstadt, Circhstroße 18, * 25. J. 1896 in Mittelstadt pershGes: G. Röhm KG., Elekfrizitätswerk, Öl- u. Kunstmöhle, Mittelstadt Kr Reutlingen (Wörtt) Röhm joun., Heinrich, (13b) Dillingen (Donqo), Peter-Dörfler- Sfroße, 20. 1. 1913 in Zello-Mehlis (Thör) Geschf. u. Ges: Röhm-Gmbll., Prözistons-, Werkzeug- und Maschinenfobrik Sontheim (Brenz) Röhm KGÖ., Dillingen/Sqar 740 Röhm, Helmuf, techn. Leiter, (140) Sontheim (Brenz), Möhlstroße, 13. 5. 1909 in Schweino (Thör) Geschf. u. Ges: Röhm-Gesellschoft mbl., Präözisions-Werkzeog- und Maschinenfobrik, Sontheim (Brenz) Nöhm KG., Dillingen, Dillingen (Donovu) Röhm, Hermann, Fabrikont, Schorndorf (Wörtt), Weiler Straße 6, 21. 11. 1891 in Kirchheim (Teck) Inh: einer Lederfabrik Vors: Wörtt.-Bodischer Gerberverein, Eßlingen (Neckor) Ausgz: Verdienstkreuz des VO. der BRPD. Röhm, Otto, (16) Dormsftodt, Wilhelminenstraße 53, 6. 4. 1912 in Dormstodt Geschf: Röhm & Haodos ÖEmbfi., Dormstadt Vpräs: Industrie- u. Hondelskommer Dormstadt Ausgez: Verdienstkreoz des Verdienstordens der BRD. Röhm, Richord, Dr. phil., Fobrikont, (220) Wupperfol-Nächste- breck, Wittener Straße 271, * 10. 12. 1894 in Kosse] Mitlinh. u. Geschf: Fritz Möller ,Coroplost“ K G., Wupperftfol- Nächstebreck Vors: Arbeitsgemeinschaft Deufsche Kunststoff-lndosfrie (Ak), Fronkfurt (Main) Fhrenvors: Gesomtverband kounsftstoffverorbeitende Indusfrie (ÖM., Fronkfurt (Main) StVors: Forschungsgesellschoft Kunstsfoffe e. V. (FG), Fronkfurt (Main) Mitgl: Houpfousschouß des Bundesverbondes der deutschen Indostrie (B8D1), Köln (Rhein) Fachousschuß Chemie der Verwoltung för Wirtschoft, Fronkfurt (Main) Ausgz: Verdiensfkrevz z. VO. d. BRD. (1952) Röhm, Wilhelm, Möllermeister, (145) Mittefstodt, K. eotling, Neckorstraße 48 PershGes; G. Röhm KÖ., Elektrizitätswerk OÖl- und Cunsfmöhle, Mittelstadt, Kr. Reutfingen (Wörtt) Röhruuer, Eugen, Dipl.-Ing., (13b) Augsburg, Frohsinnstraße 21 Geschf: ferngosversorgung Schwoben Embf., Augsburg Röhrl, Gustav, (13b) Sarmisch-Porfenkirchen Inh: Brauhaus Gormisch, vorm. Hochförsfl. Brauhaus W. Röhrl & Söhne, Garmjisch-Partenkirchen (o) Röhrl, Wilhelm, (13b) Garmisch-Partenkirchen Inh; Brauhaus Garmjisch, vorm. Hochförstl. Brouhaos W. Röhrl & Söhne, Garmisch-Partenkirchen (o) Röhrl, Wolfgang, (13b) Sormisch-Portenkirchen Inh: Braohaus Garmisch, vorm. Hochförstl. Brouhaus W. Röhrl & Söhne, Garmisch-Porfenkirchen (o) Roehrs, Carl G., (200) Honnover, Hohenzollernstroße 16, 24. 10. 1894 in Schloß Bärenklouse b. Dresden Vors: Verbond des Krofffohrzeughondels und -gewerbes e. V. 7 Hannover Röhrs, Heinrich, Technischer Direktor, (240) Homburg 11, Vulkanweg (Insel Ross) Vorstund: Howoldswerke Homburg AG. Röhrs, Karl, Dr. rer, pol., (22c) Bonn, Coborger Stroße 2, 14. 12. 1910 in Frielingen (Niedersachsen) Vorst: Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG., Berlin-Bonn Vereinigte Aluminjum-Werke AG., Berlin-Bonn StVdAR: Industrie- und Haondels-Aktiengesellschoft Ppeine, Peine Sfeinkohlenbergwerk Friedrich der Sroße AGÖ., Herne Nheinische Bloftmetoll Aktiengesellschaff, Greyvenbroich/Ndrh., Vereinigte Leichtmefoll-Werke Embf., Bonn-Honnoyer AR: Üseder Hötte, Peine Höttenwerke Isede Peine AÖ., Peine söddeufsche Kolkstickstoff-Werke AÖ., Trostberg/Obb. Vereinigte Flüßspafgruben Ömbfl., Stulln/Oberpfalz